none
Wie kann ich ein Schriftsatz in ein -bild hinein progammieren das schon fertig programmiert ist? RRS feed

Alle Antworten

  • Was heißt, dass Bild ist fertig programmiert.

    Du kannst jederzeit in einen DCV mit Background TRANSPARENT einen Text zeichnen.

    Gleiches gilt für ein "Bild".

    - JPEG/PNG in einen DC Memory laden.
    - Text reinschreiben.
    - Neu speichern.


    Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de
    Dienstag, 27. September 2011 19:24
    Moderator
  • was heißt das Bild ja das Bild ist entstanden mit Visual C++ so und da ICh ein blutiger Anfänger bin und mir alles was ich weiß das noch nicht sehr viel ist selber bei bringe muß ich solche frage stellen das geht auch schon weiter mit der fragerei was ist ne DCV 

     

    Dienstag, 4. Oktober 2011 19:43
  • Ich verstehe nicht was Du meinst mit: "Das Bild ist entstanden mit Visual Studio"?

    DCV ist ein Verschreiber. Ich meinte DC und das steht für "Device Context"!

    PS: Ich würde Dich bitten demnächst Satzzeichen zu verwenden und auch Deine Umschalttaste scheint defekt zu sein. Ein neues Keyboard kostet nicht viel ;)
    Deine Posting sind kaum lesbar.


    Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de
    Mittwoch, 5. Oktober 2011 07:16
    Moderator
  • Martin Richter ich habe an Sie noch eine Frage der Fehler C1083 auf was ist der zu beziehen 

     

    Montag, 7. November 2011 17:47
  • http://lmgtfy.com/?q=c1083


    Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de
    Dienstag, 8. November 2011 09:48
    Moderator
  • OK Herr Richter so schlau war ich auch schon und ich habe es auch schon GeGoogled das C1083 vielen Dank für die Kompetente Hilfe wenn Sie denken das ich so ein Schwachmat bin liegen Sie ein wenig im Irrtum ok Herr Richter ich Dachte in Ihnen hätte ich so etwas wie ein Lehrer gefunden statt desen verarschen Sie mich vielen Dank der Link war echt Scheisse ich erzähle Ihn mal was das Sie das ganze verstehen ich arbeite einen 12-14Std. Tag und danach versuche ich mir selbst noch das Programmieren beizubringen das ich hier auf so wenig Hilfe stoße hätte ich nicht gedacht und jetzt schönen Abend noch

     

    Dienstag, 8. November 2011 16:46
  • Hallo Andreas

    Vielleicht liegt das Problem daran, dass Dein Problem nicht verständlich ausgedrückt ist. Ich denke darauf beruht das Kommunikationsproblem.

    Als Hinweis zum C1083 deutet darauf hin, dass eine Datei nicht existieren könnte.

    Beispiel, du includierst test.h, diese Datei existiert aber nicht, es gibt Fehler C1083:

    #include "test.h" 
    

    Allgemein ist es bei Fehlern so, dass ein paar mehr Details wie die Fehler Nummer sehr hilfreich sind, oder gehst Du auch in die KFZ Werkstatt und sagst bei einem Problem mit Deinem Auto nur "Auto kaputt" legst den Schlüssel auf den Tresen und erwartest dass es morgen wieder läuft?

    Mittwoch, 9. November 2011 05:58
  • Du bist ein echt netter Mensch in Deiner Schreibweise habe ich den Eindruck das Sie ein echt geduldiger Mensch sind so wie Sie es darlegen ist es ja richtig aber genau so wie Sie es schreiben wollen es die Kunden die ich z.B bediene um ehrlich zu sein man den jeden Poppel aus der Nase ziehen also mein Fehler hier mit entschuldige ich mich bei Herr Martin Richter es tut mir leid das ich so Forsch geworden bin Ich brauch ehrlichgesagt noch sehr sehr viel Hilfe und ein Lehrer wäre da echt gut 
    Mittwoch, 9. November 2011 23:00