Fragensteller
Performance Probleme WIN 7 64 Bit mit Access Anwendung

Allgemeine Diskussion
-
Liebe Forummitglieder!
Wir haben folgendes Problem, ein Netzwerk mit Win SBS 2003 R2 Server und einer Accessanwendung. Bislang waren alle Clients XP Rechner und die Anwendung lief performant auf jeden Client. Nun mussten wir einen Rechner austauschen hier haben wir nun WIN 7 64 Bit (8 GB RAM, Intel Core I5 Proc. / 500 GB SATA II / externe Grafik) ausgewählt. Alles läuft prima nur die Accessanwendung nicht, Programmaufruf kann schon mal bis zu 3-5 Minuten dauern.
Accessanwendung hier ist die Datenbank auf dem Netzlaufwerk und die 5-6 Clients haben ein Frontend und greifen auf die DB übers Netzwerk zu ( GB Switch, Server LAN ebenfalls GB Port).
Auf dem WIN 7 64 Bit Client haben wir mal testweise die DB lokal installiert das gleiche Resultat, die üblichen Verdächtigen wie AV Scanner haben wir ausgeschaltet oder auch sämtliche Bereiche als Ausnahmeverzeichnis definiert. Alles ohne Erfolg. Wir haben sogar ein Überwachungsprogramm für den AV Scanner installiert um zu prüfen ob die Verzeichnisse oder das Accesprogramm wirklich nicht geprüft werden. Alle anderen Programme laufen perfomant auf dem WIN 7 Rechner, selbstverständlich ist das System auf dem neusten Stand bezüglich Updates etc.
Habe auch schon den Entwickler des Programmes kontaktiert, dieser hatte das Programm installiert und hat auch keine Erklärung für diese Situation. Ein deinstallieren und Neuinstallation brachte keinen Erfolg.
Eine Googlesuche etc bracht ebenfalls kein Erfolg vielleicht hat hier jemand eine Idee!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Pott
casbiker
casbiker
- Typ geändert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 20. März 2012 13:48 Keine Rückmeldung des Fragenstellender
Alle Antworten
-
Hallo!
Welche Access-Version wird eingesetzt?
Ich selbst verwende auch Win7 64 bit und stellte mit Access 2010 keine Performacne-Probleme fest.
Tritt das Problem bei allen Access-Dateien (auch bei leeren DB) auf oder tritt es nur in VErbindung mit einer bestimmten Access-Anwendung auf?
mfg
JosefCode-Bibliothek für Access-Entwickler
AccUnit - Testen von Access-Anwendungen
Virtueller Access-Stammtisch -
Hallo casbiker
casbiker wrote:
Auf dem WIN 7 64 Bit Client haben wir mal testweise die DB lokal
installiert das gleiche Resultat, die üblichen Verdächtigen wie AV
Scanner haben wir ausgeschaltet oder auch sämtliche Bereiche als
Ausnahmeverzeichnis definiert. Alles ohne Erfolg. Wir haben sogar ein
Überwachungsprogramm für den AV Scanner installiert um zu prüfen ob die
Verzeichnisse oder das Accesprogramm wirklich nicht geprüft werden. Alle
anderen Programme laufen perfomant auf dem WIN 7 Rechner,
selbstverständlich ist das System auf dem neusten Stand bezüglich Updates
etc.Ich gehe davon aus, dass es die gleiche Access Version ist, wie vorher, korrekt? Aber Access musste zwangsläufig neu installiert werden. Habt Ihr evt. vergessen die Objektnamen Autokorrektur zu deaktivieren?
Gruss
Henry -
Hallo Josef,
erst mal Danke für Deine Antwort, der Entwickler der Software installiert eine Anwendungs . DLL ich glaube er nutzt eine ACCESS Version 2003 oder 2000, da die Anwendung schon einige Jahre auf dem Markt ist. Ich sehe bei der Installation das er die Anwendungs.DLL installiert und eine Crystal Report Komponente für die Druckausgaben. Die Datenbank ist nun lokal installiert und es sind keine Netzwerkzugriffe erforderlich. Was mir beim testen aufgefallen ist das beim Start der Anwendung (Verknüpfung Dektop) rasent schnell eine Maske für die Eingabe der Firmennummer und eines Passwortes kommt, danach dauert es bis 5 Minuten bis die nächste Maske erscheint, danach kann ich Beispielhaft Stammdaten pflegen oder Aufträge anschauen etc. Dies geschieht wieder sehr schnell. Sporadisch ist es mal langsamer, insbesondere dauerten Netzwerkdrucke sehr langsam.
Mein Gefühl ist das das System irgendwas überprüft oder sucht und nach einiger Zeit ein Time Out bekommt und das Programm weitermacht. In der Zwischenzeit steht im Taskmanager solange bis da Programm reagiert keine Rückmeldung.
Alle Leistungsparameter wie RAM, Proc. etc sind fast im Leerlauf und haben nichts zu tun.
MFG casbiker
casbiker
-
Hallo Henry,
erst mal Danke für Deine Antwort, der Entwickler der Software installiert eine Anwendungs (ACCESS wird nicht extra installiert, es war eine Testversion von ACCESS 2010 installiert durch die Office Version) . DLL ich glaube er nutzt eine ACCESS Version 2003 oder 2000, da die Anwendung schon einige Jahre auf dem Markt ist. Ich sehe bei der Installation das er die Anwendungs.DLL installiert und eine Crystal Report Komponente für die Druckausgaben. Die Datenbank ist nun lokal installiert und es sind keine Netzwerkzugriffe erforderlich. Was mir beim testen aufgefallen ist das beim Start der Anwendung (Verknüpfung Dektop) rasent schnell eine Maske für die Eingabe der Firmennummer und eines Passwortes kommt, danach dauert es bis 5 Minuten bis die nächste Maske erscheint, danach kann ich Beispielhaft Stammdaten pflegen oder Aufträge anschauen etc. Dies geschieht wieder sehr schnell. Sporadisch ist es mal langsamer, insbesondere dauerten Netzwerkdrucke sehr langsam.
Mein Gefühl ist das das System irgendwas überprüft oder sucht und nach einiger Zeit ein Time Out bekommt und das Programm weitermacht. In der Zwischenzeit steht im Taskmanager solange bis da Programm reagiert keine Rückmeldung.
Alle Leistungsparameter wie RAM, Proc. etc sind fast im Leerlauf und haben nichts zu tun.
MFG casbiker
casbiker
-
Hallo!
Der Entwickler der Software sollte eigentlich wissen, was installiert wird. Ist er nicht mehr erreichbar?
Verstehe ich das richtig: es wird gar kein Access-Frontend genutzt sondern nur ein Access/Jet-Backend für eine Anwendung verwendet?
Falls doch ein Access-Frontend verwendet wird, solltest du auch eine Access-Installation finden und die Version auslesen können.
Falls mehrere Access-Versionen auf dem PC installiert sind, könnte auch das zu einem verzögerten Start führen, da z. B. beim Wechsel zw. Access 2010 und Access 2003 Registirerungseinträge erneuert werden.mfg
JosefCode-Bibliothek für Access-Entwickler
AccUnit - Testen von Access-Anwendungen
Virtueller Access-Stammtisch -
Hallo,
der Entwickler meint es liegt an der Hardware oder Software und meinte ich sollte alles deinstallieren und das System neu aufsetzen, dies ist für mich keine Lösung, da es nicht sicher ist das das Problem nach einer Neuinstallation weg ist. Das Programm läuft auch ohne ACCESS Software also ohne Office Installation oder ACCESS Installation alone. So wie ich das sehe installiert er eine ACCESS Runtimeumgebung in Form einer DLL diese sieht man unter Systemsteuerung - Software (Anwendungsname.DLL). Ich habe auch unter Systemsteuerung - Software keine Möglichkeit ACCESS alleine zu deinstallieren (ACCESS 2010 Testversion aus Office 2010).
Wie bereits erwähnt laufen die anderen Office Produkte wie Outlook , Word oder Excel einwandfrei. Weiterhin alle Fremdprogramme . Habe Sysinternals hier Processexplorer und beobachte den Programmablauf beim aufruf des Programmes laufen MSJET40.DLL threads .
Mfg. Casbiker
casbiker
-
Hallo!
Von einer Access-Runtime in einer dll lese ich zum ersten Mal.
Ich nehme an, dass das eine Anwendung ist, die eine Access/Jet-Datei als Datenspeicher verwendet. Dafür ist keine Access-Runtime erforderlich.
mfg
JosefCode-Bibliothek für Access-Entwickler
AccUnit - Testen von Access-Anwendungen
Virtueller Access-Stammtisch -
Hallo casbiker,
Wenn Access 2003 drauf sein sollte - also als runtime und das SP3 dazu dann gibt es noch ein relevantes update von MS dazu
http://support.microsoft.com/kb/945674/de dieses behebt einige problem
aber auch ich habe jetzt schon 2 pc's gehabt mit win7 64 bit die sich sehr "sonderlich" bei access 2003 verhalten haben
alles läuft in access dort normal nur bei einigen dingen wird die datenbank auf einmal sehr sehr langsam zb habe ich mit einer sql abfrage den höchsten wert einer tabelle abfragen wollen was dann anstelle von 1ner sekunde auf einmal 1,5 minuten dauert aber auch nicht immer sondern nur in 70% der abfragefälle (der gleichen abfrage) der pc war nacher echt nackig (wen ich jetzt wohl über google zu diesem threads bringe :)) kein virenscanner mehr nur noch office 2003
wenn evtl. auf andere office (Excel) dateien im netz zugegriffen wird könnte es noch an dem Office File Validation Add-in
http://support.microsoft.com/kb/2570623/de
ich habe auch keine lösung oder ansatzweise das problem hierfür erkannt ich hab dann pc getauscht und das problem war weg - aber auch wieder mit win7 64 bit im FE das BE ist nen nas
-
****************************************************************************************************************
Dieser Thread wurde mangels weiterer Beteiligung des Fragestellenden ohne bestätigte Lösung abgeschlossen.
Neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.
****************************************************************************************************************Robert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.