none
Wie kann ich mit Programmcode eine ClickOnce-Installation zuerst deinstallieren und dann neu installieren lassen? RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo, in Bezug auf die Deinstallation in folgendem Thread:

    Wie kann ich mit Programmcode eine ClickOnce-Installation deinstallieren?

    Ich habe nun das Problem, das die Neuinstallation nicht los läuft. Ich setzte aus dem folgenden Link:


    ClickOnce and Expiring Code Signing Certificates

    • zuerst die Deinstallation, die funktioniert
    • dann die Neuinstallation (funktioniert nicht)
    Utils.DeploymentUtils.UninstallMe(); // Funktioniert
     Utils.DeploymentUtils.AutoInstall(@"\\MeinNeuesVerzeichnis\NcKorrekturAutosave.application");  // Funktioniert nicht
     Shutdown();

    Die Systeme die ich gerne aktualisieren lassen will habe WinXP mit SP2. WindowsInstaller 4.5 habe ich schon an den Maschinen an denen ich getestet habe installiert.

    Das Problem ist halt, das nach der Deinstallation sich nichts mehr tut. Im Taskmanager sieht man aber, das eine Applikation mit diesem Namen geöffnet ist. Wie kann ich die Ursache finden, warum die Installation nicht läuft? Fehlerausgabe oder sonstiges? Habe das auf meinem Entwicklungsrechner ebenfalls getestet, mit WinXp virtueller Maschine.  Da hatte es geklappt. Allerdings habe ich da SP3 drauf.


    oema von MSDN


    • Bearbeitet oema Samstag, 10. August 2013 21:41 Änderung
    • Typ geändert Marcel RomaModerator Dienstag, 10. September 2013 09:28 Diskussion
    Samstag, 10. August 2013 21:40

Alle Antworten

  • Kann es sein dass es daran liegt, weil SP3 fehlt? Habe leider im Moment keine Maschine an der das installiert ist.

    oema von MSDN

    Dienstag, 13. August 2013 08:41
  • Hallo oema,

    ich kann mir darauf auch keinen Reim machen.
    Bist Du selber da zwischenzeitlich weitergekommen?

    Gruß
    Marcel

    Samstag, 31. August 2013 08:08
    Moderator
  • Hallo, bin da nicht weiter gekommen. Keine Ahnung warum es bei den Rechnern an unseren Maschinen mit WinXP nicht geht.

    oema von MSDN

    Donnerstag, 5. September 2013 05:29
  • Hallo oema,

    ich werde den Typ dieses Threads in Diskussion ändern. Sobald Du Neuigkeiten hast, oder eine neue konkrete Frage, können wir gerne hier weitermachen.

    Gruß
    Marcel

    Dienstag, 10. September 2013 09:27
    Moderator
  • So. Habe noch eine andere Anwendung auf den Maschinen installiert. Da hatte ich auch eine neue Version gemacht variabel für 32 / 64-Bit. DAvor war die ANwendung auf 32-Bit eingestellt. Das ist ja der Knackpunkt, wenn so etwas gemacht wird oder das Zertifikat abläuft, dann stimmt das "Deployment" nicht mehr überein.

    Nun, ich hatte dann auf ein paar Rechnern manuell deinstalliert, und dann die neue Version manuell installiert, ein paar Rechner hatte ich aber extra auf dem alten Stand gelassen. Jetzt hatte ich von der Version mit 32 / 64-Bit eine weitere Testversion ertstellt, um die autom. Deinstallation und Neuinstallation zu prüfen. Auf den rechnern mit dem ganz alten Stand ging gar nichts, weil das Deplayment nicht passt (ist mir jetzt wohl klar, war noch auf 32 Bit).

    Aber die Neuinstalltion bei den aktuellen Rechnern ging auch nicht. Kann man denn dieDeinstalltion nicht einfach über den Applikationsnamen mit ClickOnde veranlassen und dann eine Batch aufrufen die einfach das neue Setup.exe ausführt? Das wäre doch eleganter und evtl. wenn da nicht die Berechtigungen reinspielen einfacher? Oder muss ich da mal das WIXX anschauen?


    oema von MSDN

    Mittwoch, 11. September 2013 22:04
  • Hallo oema,

    So. Habe noch eine andere Anwendung auf den Maschinen installiert. Da hatte ich auch eine neue Version gemacht variabel für 32 / 64-Bit. DAvor war die ANwendung auf 32-Bit eingestellt. Das ist ja der Knackpunkt, wenn so etwas gemacht wird oder das Zertifikat abläuft, dann stimmt das "Deployment" nicht mehr überein.

    Dass sich Bitigkeit und Zertifikat auf die Identität des Deployments auswirkt, hatten wir ja schon geklärt.

    Aber die Neuinstalltion bei den aktuellen Rechnern ging auch nicht. Kann man denn dieDeinstalltion nicht einfach über den Applikationsnamen mit ClickOnde veranlassen und dann eine Batch aufrufen die einfach das neue Setup.exe ausführt? Das wäre doch eleganter und evtl. wenn da nicht die Berechtigungen reinspielen einfacher? Oder muss ich da mal das WIXX anschauen?

    Was heißt denn "ging auch nicht", hast Du konkrete Fehlermeldungen? Steht was in der Ereignisanzeige? Bitte geh folgende Dokumentation durch, um mehr Details zu deinem Problem herauszufinden:

    Problembehandlung bei ClickOnce-Bereitstellungen

    Gewusst wie: Angeben von ausführlichen Protokolldateien für ClickOnce-Bereitstellungen

    Ich bin richtig gespannt auf die Fehlerquelle.

    Gruß
    Marcel

    Donnerstag, 12. September 2013 06:08
    Moderator