none
Allgemeines zur Anschaffung von CRM Dynamics RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

     

    wir würden gerne im Unternehmen MS Dynamics einsetzen, konnten aber einige Infos nicht finden und so erhoffe ich mir hier einige Hinweise. Wäre super.

    Zusätzlich soll dann auch Exchange und Sharepoint hinzukommen.

    Was wir noch nicht entschieden haben ist, ob wir es selber auf eigenen Servern laufen lassen oder uns einen Hoster bedienen der alle Produkte anbietet. Gibt es da einen?

     

    Die wichtigsten Anforderungen habe ich unten kurz notiert.

     

    Die Hauptanforderung an ein System ist die kontinuierliche Erweiterbarkeit auf individuelle Bedürfnisse. Wie z.B. die spätere Erweiterung um folgende Module:

    - CRM - steht zuerst an

    - Projektmanagement

    - Wiki

    - Trainings

    - Einsatzplanung Trainer / Consultants

    - u.a.

    Dabei sollen alle Module zusammenarbeiten, um eine doppelte Datenhaltung zu vermeiden.

     

    Auch sehr wichtig ist der Zugriff auf alle Objekte über einen Browser. Es sollten keine Clients installiert werden.

     

    Anforderungen:

     

    - Zugriff für bis zu 25 Personen, später mehr

     

    - Webzugriff über Browser

    - https

     

    - Erweiterbarkeit

    - neue Tabellen anlegen

    - neue Relationen herstellen

    - neue Masken erstellen

    - neue Module erstellen für z.B. 

    - Education/Trainings

    - Projektmanagement

    - Wiki / Wissensdatenbank

    - hier dann nur eine Datenbasis/Datenbank, kein Wildwuchs von x-Datenbanken

    - keine redundanten Daten 

    - Auswertungen/Reportings

    - aber auch hier die Möglichkeit neue individuelle Berichte erstellen

    - kann auch mit Access gehen

     

    - Installation bei einem Hoster oder auch lokal auf einem Server im Unternehmen

     

    - in Textfelder/Beschreibungsfelder

    - Bilder/Charts/Dateien einfügen ähnlich wie bei einem Outlook pst-File

    -hier ist es bei den Aufgaben gut gelöst

    - also Formatierungen in RTF oder HTML

     

    - Erweiterbarkeit für ein Wiki & Projektmanagement?

    - hier dann nur eine Datenbasis

    - keine redundanten Daten enthalten

    - Relationen und Auswertungen somit möglich zwischen CRM & Wiki & Projektmanagement & andere

     

    - auf Basis von Microsoft SQL Server(?))

    - Programmiersprache: .Net mit VB

     

    - Zusammenarbeit mit Outlook / Exchange

    - Zusammenarbeit mit MS Office 2007 und bald 2010 - Word & Excel

     

    Wäre das alles so möglich?

     

    Vielen Dank für Hinweise und Tipps.

     

     

    p.s.:

    Ich vermisse hier leider sehr viele ehemalige Groups. Wie Excel, Access, VB, .NET usw.

    Wo sind die alle hin?

    Montag, 19. Juli 2010 10:45

Alle Antworten

  • Hallo JBossy,

    ich sehe zur Zeit gar keine KO-Punkte, die gegen MS CRM sprachen.  Viele deiner Anforderungen sind - bis auf die Erweiterungen, die eine Programmierung mit Visual Studio erfordern - vermutlich bereits mit Customizing über die Standard-Oberfläche lösbar.

     

    Als Rückmeldung zu deinen Anforderungen (Anforderungen in Klammern)

    - (Zugriff für bis zu 25 Personen, später mehr) -> Kein Problem

     - (Webzugriff über Browser / https)  -> Möglich

     - (Erweiterbarkeit) ->  ist eine der Stärken von MS CRM (neue Tabellen anlegen, neue Relationen herstellen,  neue Masken erstellen) -> Erweiterungen sind über eine gut bedienbare Oberfläche im Programm möglich, Änderungen werden auch auf Offline-Instanzen gesynct

    - (neue Module erstellen für z.B.  Education/Trainings / Projektmanagement / Wiki / Wissensdatenbank:) ->  Kann man über das Customizing erstellen, bei komplexeren Anforderungen geht das dann über Programmierung mit Visual Studio. Für einige dieser Anforderungen gibt es fertige Erweiterungen (z.B. Projektmanagement) oder OpenSource-Code im Codeplex-Bereich

    - (hier dann nur eine Datenbasis/Datenbank, kein Wildwuchs von x-Datenbanken,  keine redundanten Daten)  -> Datenspeicherung auf SQL Server: 1 Datenbank für die Daten (hier Cluster etc möglich), 1 Datenbank für Speicherung der Anpassungen

    - (Auswertungen/Reportings, aber auch hier die Möglichkeit neue individuelle Berichte erstellen)  -> Berichtsassistenten vorhanden, gute Abfragefunktionen im Standard, z.B. Erweiterte Suche, verfügbar.  Voller Umfang der SQL Server Reporting Services über Visual Studio Business Inteligence Studio verfügbar - diese Berichte können auch kontext-sensitiv gemacht werden-

    - (Installation bei einem Hoster oder auch lokal auf einem Server im Unternehmen) -> beides möglich, auch einfache Umwandlung der Installation möglich. Z.B. den Piloten schnell beim Hoster aufsetzen und dann die fertige Entwicklung nach einem Jahr auf ein eigenes  System umstellen. 

     - (in Textfelder/Beschreibungsfelder Bilder/Charts/Dateien einfügen ähnlich wie bei einem Outlook pst-File)  -> Anforderung mir nicht so ganz klar:  Wir haben z.B. für eine Personalvermittlung eine Erweiterung geschrieben, die dann Passphotos einblendet.  Ist so etwas gemeint? Oder willst du hier eher ein "Portal" für One-Click-User haben ? Auch das ist möglich.

    - (Erweiterbarkeit für ein Wiki & Projektmanagement? hier dann nur eine Datenbasis / keine redundanten Daten enthalten / Relationen und Auswertungen somit möglich zwischen CRM & Wiki & Projektmanagement & andere ) -> Über Programmierung kann man Daten im CRM importieren oder einen Zugriff auf andere Datenbanken realisieren.   

    - (auf Basis von Microsoft SQL Server)  -> natürlich, SQL Server ist Pflicht

    - (Programmiersprache: .Net mit VB) -> Bei Visual Studio kann man mit mehreren Sprachen arbeiten, auch VB

     - ( Zusammenarbeit mit Outlook / Exchange / Zusammenarbeit mit MS Office 2007 und bald 2010 - Word & Excel)  -> geht gut, ist einer der großen Vorteile aus Sicht der Anwender.

     

    Die Antwort ist jetzt kurz und pauschal, bei konkreten Fragen einfach nochmal melden.


    Herzliche Grüße / Kind regards Markus Müller
    Montag, 19. Juli 2010 11:01
  •  - Anforderung mir unklar: (in Textfelder/Beschreibungsfelder Bilder/Charts/Dateien einfügen ähnlich wie bei einem Outlook pst-File)  -> wir haben für eine Personalvermittlung eine Erweiterung geschrieben, die dann Passphotos einblendet.  Ist so etwas gemeint. Oder willst du hier eher ein Portal für One-Click-User haben ?

     


     

     


    Herzliche Grüße / Kind regards Markus Müller

    Vielen Dank für die tollen Infos.

    Hiermit meinte ich ähnlich eben wie in einem pst File von Outlook.

    Ich verwalte in Outlook 2007 (früher auch die anderen Versionen) meine ganzen Notizen zu Projekten. Dazu nutze ich das Objekt Aufgaben. Mit entsprechenden Unterordnern und Kategorien. Hier habe ich auch immer allgemeine Fotos, Charts, Dateien einfach so an eine x-belibige Stelle einfügen können. Schriften und weiteres sehr schnell und einfach formatieren können. Das wäre natürlich super, wenn man es in Dynamics ähnlich abbilden könnte. Ich muß ja von den letzten Jahren dann auch alles rüberholen. Nicht alles auf einmal, aber so nach und nach.

     

    Ich denke auch, wir werden in Richtung MS gehen. da haben wir Produkte die nahtlos in einander greifen. Office 2007 und bald 2010 haben bei uns eh alle.

    Einen .NET Programmierer haben wir auch. Wir sind nur immer selber ständig in Projekten unterwegs. Also ein zeitliches Problem. Aber irgendwann müssen wir es angehen.

    Der Business Modul für Outlook kommt nicht in Frage. Hatte ich mal getestet in der Version 2007. Ich weiß jetzt nicht ob sich in der neuen Version in Verbindung mit Outlook 2010 da viel getan hat.

    Viele Grüße

    Montag, 19. Juli 2010 11:12
  • Ich verwalte in Outlook 2007 (früher auch die anderen Versionen) meine ganzen Notizen zu Projekten. Dazu nutze ich das Objekt Aufgaben. Mit entsprechenden Unterordnern und Kategorien. Hier habe ich auch immer allgemeine Fotos, Charts, Dateien einfach so an eine x-belibige Stelle einfügen können. Schriften und weiteres sehr schnell und einfach formatieren können. Das wäre natürlich super, wenn man es in Dynamics ähnlich abbilden könnte. Ich muß ja von den letzten Jahren dann auch alles rüberholen. Nicht alles auf einmal, aber so nach und nach.

    Hallo,

    du kannst im Standard zu jeder Entität (z.B. Firmen, Kontakt, Aufgabe, Projekt, Lead, Telefonat etc) beliebig viele Notizen (als 1 zu N Relation) hinterlegen. Bei jeder Notizen kannst du Text eingeben (mit eingeschrankter Formatierung) und eine Datei verknüpfen.Das kann ein Word-Dok sein, ein PDF, ein Exceldokument oder ein Bild sein. Diese Datei wird in die Datenbank gespeichert. 

    Mit einem entsprechenden Importtools kann man die vorhandenen Dateien auch "automatisch in die Notiz" einsaugen. Das machen wir z.B. bei Migrationen von Altsystemen. Die Mailanhänge werden über Notizen (mit Dateianhang) zur E-Mail im System hinterlegt.

    Alternative: Mit Überschaubarem Aufwand kann man CRM mit Sharepoint verknüpfen. Im CRM wird dann z.B. ein Link zu einem entsprechenden Unterverzeichnis hinterlegt. Da müssen dann halt die Strukturen entsprechend angepasst werden.

     


    Herzliche Grüße / Kind regards Markus Müller
    Montag, 19. Juli 2010 11:53