Benutzer mit den meisten Antworten
"Beim Starten der Sitzung ""Circular Kernel Context Logger"" ist der folgende Fehler aufgetreten: 0xC0000035."

Frage
-
Hallo Supportteam,
ich erhalte beim Scannen mit meinem Antivirenprogramm (MSE) nach ca. 10 min folgende Fehlermeldung:
"Beim Starten der Sitzung ""Circular Kernel Context Logger"" ist der folgende Fehler aufgetreten: 0xC0000035."
Weiss jemand, wo die Ursache dafür liegt und wie ich das beheben kann?
Mein System: Windows 7, 64bit
Habe auch schon andere Virenscanner ausprobiert = gleiches Ergebnis
Bedanke mich für jeden Hinweis
Gruß
Mario 271
Antworten
-
Hallo Makor 271,
Ich glaube man brauch mehr Tracing über diesen CKCL (Circular Kernel Context Logger): http://blogs.msdn.com/b/ntdebugging/archive/2009/12/11/test.aspx
Schau Dir mal auch folgende Threads an. Vielleicht können sie Dir weiterhelfen:
W7 (Home Premium) - "Circular Kernel Context Logger" Event 2 in event log à „Please try the following steps to troubleshoot the issue. 1. Temporarily disable IPv6 option. | 2. Rename this file: %windir%\panther\setup.etl to setup.old. After that, please restart the machine for a test.“
Session "Circular Kernel Context Logger" has failed to start with the following error(s) 0xC0000035, Event ID 2 Kernel, origin EventTracing à „If you'll disable IPv6 on that NIC, that error will most likely go away… downloaded from Marwell the last Yukon driver eh Voila!, all is right.“
Session "Circular Kernel Context Logger" failed to start with the following error: 0xC0000035 à „In the Event Viewer, double click one of these events to see the details. At the lower/left corner of the details window, click the Copy Button and paste the results in a reply back here.... Rename this file: %windir%\panther\setup.etl to setup.old and reboot.“
Grüße,
Robert
Robert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Als Antwort markiert Makor 271 Montag, 24. September 2012 13:46
Alle Antworten
-
Hallo Makor 271,
Ich glaube man brauch mehr Tracing über diesen CKCL (Circular Kernel Context Logger): http://blogs.msdn.com/b/ntdebugging/archive/2009/12/11/test.aspx
Schau Dir mal auch folgende Threads an. Vielleicht können sie Dir weiterhelfen:
W7 (Home Premium) - "Circular Kernel Context Logger" Event 2 in event log à „Please try the following steps to troubleshoot the issue. 1. Temporarily disable IPv6 option. | 2. Rename this file: %windir%\panther\setup.etl to setup.old. After that, please restart the machine for a test.“
Session "Circular Kernel Context Logger" has failed to start with the following error(s) 0xC0000035, Event ID 2 Kernel, origin EventTracing à „If you'll disable IPv6 on that NIC, that error will most likely go away… downloaded from Marwell the last Yukon driver eh Voila!, all is right.“
Session "Circular Kernel Context Logger" failed to start with the following error: 0xC0000035 à „In the Event Viewer, double click one of these events to see the details. At the lower/left corner of the details window, click the Copy Button and paste the results in a reply back here.... Rename this file: %windir%\panther\setup.etl to setup.old and reboot.“
Grüße,
Robert
Robert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Als Antwort markiert Makor 271 Montag, 24. September 2012 13:46
-
Hallo Makor 271,
Könntest Du Dein Problem lösen? Wenn ja, es wäre schön, wenn Du posten würdest wie es funktioniert hat, denn dann profitieren unter Umständen andere mit dem gleichen Problem davon.
Danke und Grüße,
Robert
Robert Breitenhofer, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Bearbeitet Robert BreitenhoferModerator Montag, 24. September 2012 14:19 Formatierung