none
V C# Express 08 und .Net Framwork 3.5 brechen bei install ab - alles nach deinstallation von V C# Express 05 RRS feed

  • Frage

  • Windows XP SP2

     

     

     

    Ich habe hier folgendes Problem:

     

    In einem Anflug von Wahnsinn habe ich Visual Studio (ältere Version aus 03), C# Express 05 und 08 deinstalliert.

    Alles über Systemsteuerung -> Software.

    Warum?-> in der Express 08 funktionierte der GUI Designer nicht mehr. Und wo ich schon mal bei der Deinstallation war, habe ich gleich die Altlasten mit runtergeschmissen.

     

    Nun wollte ich Visual Studio Express 08 (für C#) wieder installieren. Der Downloader funktioniert einwandfrei und ab dem Moment, wo das .Net Framwork 3.5 installiert werden soll, bricht die Installation jedesmal ab.

     

    Auch habe ich schon versucht, das Framework zuvor einzeln zu installieren. Genau das selbe. Es bricht zu Beginn der Installation ab.

     

    In den Fehlerprotokollen steht etwas von unzulässigen Win32 Anwendungen und XPSEC, was nicht gefunden wurde. Ich habe auch schon versucht, den Wininstaller 4.5 zu installieren aber auch der bricht mit der Meldung keine Win32 Anwendung ab.

     

    Nun habe ich in Foren gelesen, man soll auch die alten Framworks deinstallieren und alles von vorne installieren. Tja geht auch nicht. Framwork 2.0 beispielsweise bricht sogar die Deinstallation ab, weil es angeblich von anderen Komponenten benötigt wird.

     

     

    Hat jemand einen Lösungsansatz für soetwas, außer Windows neu zu installieren?

     

     

     

    Donnerstag, 11. September 2008 08:48

Alle Antworten

  • Hallo Timbalord,
    auf den Punkt gebracht hattest Du (wenn ich es richtig verstanden hab) folgende Ausgangssituation:

    OS =
    MS Windows XP (ich nehme an Professional Edition in 32bit) mit installiertem SP2 (ggf. einigen Patchen mehr)

    IDE's =
    MS Visual Studio .NET oder auch die kurze Zeit später gekommene VS 2003 (Edition war was Enterprise/Professional/Express? Voll- oder nur C Teilinstallation? Englische oder Lokalisierte Version? SP Stand war?)
    MS Visual Studio 2005 C# Express Edition (SP Stand war?)
    MS Visual Studio 2008 C# Express Edition (SP Stand war?)

    Problem =
    GUI Designer in der
    MS VS 2008 C# EE funktionierte nicht mehr.

    Frage (nur so nebenbei):
    Funktionierte der
    GUI Designer vorher oder ist Dir das direkt nach der Installation und Erstaufruf von MS VS 2008 C# EE aufgefallen?

    Verwendete Lösung:
    WEB Setup für
    MS Visual Studio 2008 C# Express Edition mit SP1 ausgeführt.

    Sofortige Antwort:
    Falsche Installationsmethode - merke - grundsätzlich immer das Komplettsetup in der OFFLINE Variante - auch für Erstinstallationen - downloaden! Versuchs noch mal damit:
    http://www.microsoft.com/germany/Express/download/default.aspx
    VS2008ExpressWithSP1DEUx1504730.iso (878 MB, mit DSL 2000 in ca. 1 Stunde erledigt)

    ..sollte diese Offline Installation auch nicht funktionieren, kommst Du (nach meinem dafür halten sowieso nicht) um das neu Aufsetzen der Maschine herum (halt Dich aber dabei an meinen Rat weiter unten, wenn Du ggf. erneut verschiedene MS IDE's installieren willst)!

    Ach ja - well to know:
    Den MS Windows Installer v4.5 (MSI) benötigst Du derzeit nur zwingend für die Installation von MS SQL Server 2008 (Ausnahme = die SQL 2008 Compact Edition). Dessen Installation verbessert die Situation für die VS Editionen also nicht.

    Microsoft empfiehlt solche Installationsszenarien wie bei Dir vorhanden nicht gerade (White Paper / Knowledgebase Artikel / u.v.m.). Ich bin beruflich sehr oft in Redmond direkt bei MS wie auch im Münchner MS Campus; hab aber weder in US noch in MUC je einen MS Angestellten gesehen der sich gleich 3 verschiedene VS Editionen auf die Büchse knallt ;-)

    Nur so ne Frage:
    gabs dafür einen zwingenden beruflichen Grund?

    MS Visual Studio (egal welche Edition)
    war schon immer (und ist es noch) ein Produkt gewesen, das mächtig tief in der Nase des Betriebssystems bohrt und dort an Stellen nistet auf die wir nicht im Traum kommen.

    Und jetzt verrat ich Dir (eigentlich k-)ein Geheimnis:
    Das Setup zu jeder dieser VS Editionen wird nicht von den gleichen Leuten gestrickt die VS für Billy Boy programmieren! Ergo:
    Da kann auch mal was übersehen werden, das sich aber erst in solch abgefahrenen Installationsszenarien zeigt wie Du sie hast. Wenn Du je ein Repacketierungstool wie z.B. InstallShield AdminStudio oder Wise Package Studio auf VS los gelassen hast, weist Du wovon ich rede ;-)

    Daher mein Rat:
    (und der gilt pauschal für jeden der nur zum probieren und/oder professionell mehrere IDE's des Herstellers MS installieren will)
    1. Setz die Büchse neu auf incl. aller SP's & Patches.
    2. Installier Dir eine Virtualisierungsumgebung (wie z.B. diese: http://www.vmware.com/de/products/server/ )
    3. Erstell Dir darin wiederum für jede VS Edition/Version ein isoliertes und ebenso aktuelles OS und daruf dann die VS Editionen.
    Da das nicht nur mit VS klappt, kannst Du auf diese Weise bel. viele Softwareprodukte ausprobieren ohne dabei Gefahr zu laufen, dass Dir Dein Arbeitsrechner gleich abraucht.

    Solche Virtuellen Systeme lassen sich übrigens einfach durch kopieren auf USB Sticks und/oder ext. HDD's bequem von Kunde zu Kunde mitnehmen, ohne das Du gleich Dein ganzes Equippment mit Dir rumschleppen musst.

    ..hat Charme oder?

    In diesem Sinne - lass Dich nicht unter kriegen :-)
    Sayonara - Helmut

    Freitag, 12. September 2008 01:12
  • Hallo Helmut,

     

    deine Antwort hatte ich erwartet aber so nicht erhofft.

    Also
    OS=stimmt!

    IDE=

    VS 2003 Prof (immer auf dem aktuellsten Stand)

    VS Express 2005 und 2008 auch immer auf dem aktuellsten Stand

     

    GUI Designer:

    Funktionierte in allen Umgebungen tadellos, bis ich eines morgens in der Express 2008 keinen GuiDesigner mehr hatte.

     

    Install und Repversuche:
    Sowohl über die Web als auch Offlinemethode keine Ergebnisse.

     

    Auf deine Frage nach dem Grund, dieses Horrorinstallationsszenarios von drei IDE's:
    Ach ich weiß es auch nicht. Ich habe gerne gefummelt und mir immer mal wieder gerne angesehen, was sich so geändert hat. Und nun sehe ich, was passiert, wenn man mal nicht eine Linie fährt. Die Express Editionen habe ich immer als Begutachtungs und Bewertungskriterium für die Anschaffung der neuen IDE vorab genutzt. 2005 überzeugte nicht, 2008 aber schon (nur im Moment wohl nicht mehr).

     

    Aber woran kann es denn liegen, dass ich keinerlei Installationen, die mit diesen Framworks zu tun haben, aufsetzten kann? Ich kriege Beispielsweise bei dem Versuch den Installer 4.5 (ob unnötig oder nicht) die Meldung, er sei keine Win32 Anwendung.

     

    Gerade (09.00) habe ich versucht das 3.5 SDK so aufzuspielen. Offlineinstallation! Ohne Erfolg.

    09.35 Konnte .net Framwork 3.5 erfolgreich installieren. Oh Wunder. IDE Visual Studio Express 2008 allerdings nicht.

     

    Wenn ich mir die Logdateien so ansehe, scheint das ganze immer an Installerkomponenten hängen zu bleiben.

     

    Gruß Dennis

     

     

    Freitag, 12. September 2008 07:39
  • Hi Dennis,

    grins.. na da hab ich doch ein Déjà-vu ;-)

     

    Weil.. ich bring immer vor der Mittagspause des ersten Tages (da werden i.d.R. typische Anwendungsszenarien besprochen) unter anderem in VMWare ESX Schulungen folgenden Spruch:

     

    "Best Practice ist - wer gern fummelt hat 2 Dinge dabei - einen Hypervisor und einen Satz Gummis und jetzt Mahlzeit Jungs!"

     

    Was Deine De-/Reinstallationsprobleme angeht..

    So hilft Dir vermutlich nicht - aber erklärt Dir zumindest woher es kommt - die Erkenntnis, das bei so komplexen Installationsszenarien die Wahrscheinlichkeit, dass sich im Verlauf der Installation/Nutzung ggf. Inkompatiblitäten/Konflikte (u.a. auf dll Basis) zeigen, besonders hoch ist.

     

    Der Grund dafür ist einfach und man kann sagen Microsoft hat ihn quasi „in die Welt geboren“: die dll Hölle.

     

    Besonders deutlich wird dies, wenn man z.B. mit einem Werkzeug wie AdminStudio 9 Pro. die MSI Installer Packages von Visual Studio diverser Versionen zusammen mit denen von .NET Framework, der PowerShell und weiterer MS Developer Produkte incl. OS durch den sog. Conflict Solver jagt (eine auf Datenbanktechnik basierende Lösung zum Versionsvergleich von Dateien/DLL's/Registryeinträgen/u.v.m. zum auffinden von Konflikten).

     

    Du wirst dabei zwangsläufig mehr Datei/DLL Konflikte angezeigt bekommen als einem (Re-)Paketierer lieb ist (ohne jetzt auf das Thema Software Paketierung und Deployment in Großkonzernen näher einzugehen).

     

    Die Tatsache das Software nun mal von Einen - dessen Setuproutine wiederum von Anderen - geschrieben wird; ggf. auch noch andere Softwarebauer (im eigenen Haus oder anderen Läden) genau das gleiche tun und sich alle wiederum bestimmte DLL's (z.B. aus dem OS) zu eigen machen..

    ..bist Du noch da?.. keine Angst ich bin noch bei Dir ;-)

    und so selbst auf einem scheinbar vollkommen normalen System Datei/DLL Konflikte vorliegen können, stellt den Windows Installer vor enorme Probleme.

     

    Denn wie soll der Windows Installer ggf. einen Konflikt auflösen wenn u.U. die dafür nötige Dateibasis fehlt (z.B. durch man. Eingriff - löschen von Installationsressourcen/Patches und/oder scheinbar nicht benutzten Dateien/DLL's - um nur 2 der tausend Möglichkeiten zu nennen); oder durch ggf. falsche Verlinkung bei Install-/Deinstallationsläufen Schrott in der Registry entsteht.

     

    Häufig passiert das auch wenn sich Programmierer nicht sauber an die MS Empfehlungen halten oder gar keine MSI Technologie für ihre Installations-/Deinstallations-Routinen einsetzen. Die überschreiben dann schon mal gern die eine oder andere Datei und/oder Registryeintrag.

     

    Natürlich..

    Genau dafür wurde der Windows Installer entwickelt um so etwas zu verhindern. Aber er kann dies nur wenn sich alle Beteiligten an die Spielregeln halten. Was bei Softwareherstellern (MS ist da keine Ausnahme) wie bei Systembetreibern/Anwender nun mal höchst unwahrscheinlich ist. Getreu dem Motto „viele Köche verderben den Brei“.

     

    Ich nenn das immer "beliebig komplex" - schlichtweg DAS Zauberwort für die Gelddruckmaschine aller Consultants weltweit ;-)

     

    OK..

    nach all dem "woran könnte/wird es liegen das dies oder jenes sich so verhält wie es ist" zurück zu dem was Du tun kannst.

     

    Für jedes Problem gibt es immer zwei Lösungsansätze: Den der Sache auf den Grund zu gehen und den Pragmatischen.

     

    In Deinem Fall gibt es eine Best Practice Lösung.

    Obendrein eine, welche Dir auch noch zukünftig jede Freiheit gibt weiterhin zu fummeln.. ohne Dich aber gleichzeitig dem Risiko unstable system auszusetzen und/oder Dich von Deiner eigentlichen (so hoffe ich es doch) Berufung Programmierer zu sein entfernst.

     

    Zugegeben..

    Meine Ratschläge basieren grundsätzlich immer auf beruflichen Hintergründen und Einsatzszenarien (egal um welche Ressourcen Mensch/Maschine/Software es sich dabei auch immer handelt).

     

    Daher wird jemand der eben diese beruflichen Hintergründe im heimischen Keller nicht hat, zu Recht sagen warum darf/soll ich nicht bis zum St. Nimmerleinstag daran tüfteln können/wollen?

     

    Vergleichbares diskutiere ich in meiner Firma durchaus öfter mit manchem Jungdynamiker (i.d.R. Programmierer mit Leib und Seele) und noch jeder wollte bislang - seinem Trieb folgend in einer (der Deinen ähnlichen) Situation - dem Problem das letzte versaute Bit aus dem Programmleib reißen.

     

    Meine pragmatische Antwort darauf warum ich das (meinen eigenen MA) nur extrem selten gestatte lautet:

    Weil es Zeit und dadurch Geld kostet. Denn am Ende zählt nur das Ergebnis und um selbiges überhaupt erreichen zu können bedarf es einer ursprünglichen Aufgabe/nstellung.

     

    Man könnte fast sagen..

    ändere ich regelmäßig meine Aufgabenstellung werde ich in bestimmten Dingen nie (zumindest mit wenig Wahrscheinlichkeit) professionell.

     

    Mit einem Wort:

    Du bist Programmierer! Deine Kunden wünschen sich vermutlich keine Kompetenzen im fummeln.. (außer sie sind weiblich und selbst dann ist dies unwahrscheinlich) sondern im erstellen von Programmen.

     

    Ergo:

    Dann sollte Dein Ziel sein, Deine Programmierfähigkeit schnellstens wieder herzustellen :-)

     

    Sorry das ich Dir da so in's Gewissen rede.. ich weis es zerrt an den Nerven und macht einen wahnsinnig einen Problemfall nicht zu ergründen und sich Antworten zu geben.


    Aber sieh's mal von der Seite:

    Es hilft in solchen Situationen sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, als sich in nicht mehr endend wollenden selbst gegebenen Aufgabenstellungen zu verfangen. Wer das ggf. bereits nebenberuflich/als Hobbyist lernt, hat gute Chancen im Vorstellungsgespräch beruflich zu punkten ;-)

     

    Also Dennis..

    1. Sicher Deine wichtigen Dateien
    2. mach’ Deine Büchse platt
    3. Erstell Dir ein neues System auf aktuellem Patchlevel
    4. Installier Dir eine Virtualisierungsumgebung
    5. Installier darin erneut ein dann virtuelles OS mit aktuellem Patchstand
    6. Mach davon einen sog. Snapshot (also ein Abbild des gesamten Systemzustandes zu einem bestimmten Zeitpunkt zu dem es sich bel. oft zurückkehren lässt)
    7. Erstelle einen (oder mehrere) Clone dieses virtuellen OS mit Snapshot
    8. Nutze die eine und/oder die geclonten OS Instanzen…
    • Zum beruflichen Programmieren im Reinstraum
    • Fummeln
    • Erneutem nachstellen Deines aktuellen Zustandes
    • ausprobieren neuer Software
    • jederzeit schnell und schmezlos platt machen können
    • Was auch immer..

    Resultat:

    Auf Knopfdruck wirst Du stets in der Lage sein, den funktionierenden Ausgangszustand (OS alleine und/oder mit install. Software bel. Art) binnen 3 Minuten wieder herzustellen - und - kannst Dir das kompl. System obendrein auch noch per USB Stick mit zum Kunden nehmen um mal kurz in einer Besprechung der Konkurrenz zu zeigen wo der Hammer hängt..

     

    ..wie gesagt.. hat Charme ;-)


    Nur so nebenbei:

    ..hat es Dich nie gewundert warum Microsoft nun so vehement in das Virtualisierungsgeschäft einsteigt?

    angefangen mit Virtual PC, Virtual Server, dann Kauf von SoftGrid, jetzt ein echter Hypervisor mit Hyper-V im neuen W2K8 Server.. demnächst ggf. die SVS Lösung von vormals Altiris (jetzt Symantec).. and so on..


    Meiner Meinung nach..

    MS wird die Geister die sie riefen (DLL Hölle) nicht mehr los.. da bietet sich doch an ein noch größeres Monster dagegen zu setzen oder?


    Mal ganz davon abgesehen das Virtualisierung (nicht nur bei Serverkonsolidierung im Rechenzentrum und/oder Anwendungsvirtualisierung) schlichtweg DIE Killertechnologie ist, gegen die andere Erfindungen ziemlich blass aussehen. Na und bei jeder Killertechnologie - mit der sich Megaschotter verdienen läßt - da ist MS vieleicht nicht als Pionier aber spätestens wenn die Glocke an der Börse läutet mit Volldampf dabei. 

     

    In diesem Sinne, beende ich nun meinen Heise Verlags Artikel..

    Und wünsch Dir’n schönen Abend :-)

    Sayonara - Helmut

    Freitag, 12. September 2008 17:48