Benutzer mit den meisten Antworten
Probleme mit Kassendrucker Epson TM-T88 IV

Frage
-
Hallo NG,
hat jemand Erfahrung mit dem TM-T88 von EPSON?
Mein unverändertes Programm läuft auf einem Windoes XP und mit VFP7 kompiliert einwandfrei.
Nachdem ich es unter VFP9 und Windows 7 betreibe, druckt der Drucker nur noch im "Stromrechnungsmodus". D. h. alle Änderungen in den Einstellungen beim Drucker (unter Geräte und Drucker bei Win7) haben keinerlei Auswirkungen. Obwohl beim Test der einzelnen Schriftarten innerhalb der Einstellmenüs diese funktionieren, wird beim Ansteuern durch mein Programm immer nur in Schreibmaschinenschrift (ich glaube, das ist Curier mit gleichem Zeichenabstand) gedruckt. Es ist die Druckertreiberversion APD 4.12 von EPSON (also die aktuellste) installiert.
Zur Erklärung ein Programmauszug (Beispiel). Vielleicht kann man da etwas mit anfangen. Die Tabelle einstellung enthält ein Feld p_printer mit dem namen des TM-T88 IV Recept.
dzeile = "Heute ist der " + DTOC(DATE())
SET PRINTER TO NAME ALLTRIM(einstellung.p_printer)
IF SYS(13) = "OFFLINE"
MESSAGEBOX("Drucker ist nicht bereit, Druckoption wird gelöscht!")
RETURN
ENDIF
SET CONSOLE OFF
SET PRINTER ON
? dzeile
SET PRINTER OFF
SET PRINTER TO && Schließt Druckkanal
SET CONSOLE ONDie Variable dzeile ist eine Zeichenvariable mit dem auszudruckenden Text, die ich vorher zusammengestellt habe, also z. B. "001 S Maier 1234 1255 Landung"
Eigentlich ging es so immer schön und der Drucker druckte die Zeile immer schön in der Schriftart Arial aus. auch schön dunkel und gut lesbar.
Jetzt druckt er nur noch Curier und sehr blass. Und, wie gesagt, alle Einstellungen wirken sich NUR auf den bei den Einstellungen angebotenen Testdruck aus.
Was könnte denn jetzt schon wieder das Problem sein?
Danke und Grüße
Jürgen
<--------(nur Fliegen sind schöner!)-------->
Mittwoch, 15. Februar 2012 19:06
Antworten
-
Hallo Jürgen,
für den von Dir vorgesehenen Einsatzfall würde ich auch direkt drucken. Im Prinzip sind die Kassendrucker auch ganz normal mit den üblichen Epson-Steuersignalen im Textmodus ansprechbar. Du bräuchtest dazu nicht einmal den Epson-Treiber, sondern nur den Generic/Text-Treiber aus Windows. Mit den entsprechenden ESC-Sequenzen, die Du auch direkt aus dem VFP-Programm absetzen kannst (per ???-Befehl) kannst Du Schriftgrößen etc. einstellen.
Gruß,
Winfried
- Als Antwort markiert Flugkapitän-Jürgen (a. D.) Freitag, 24. Februar 2012 09:42
Montag, 20. Februar 2012 07:09 -
Hallo Jürgen,
der Kollege WiWo ist leider falsch drauf: Du druckst NICHT am GDI vorbei, die "?" Ausgaben werden ganz normal vom Windows Druckertreiber verarbeitet! Nur der Sonderfall mit "???" als Ausgabebefehl umgeht das GDI, und nur da kannst du mit ESC-Sequenzen Hand anlegen.
Des Rätsels Lösung: Wenn du keinerlei Font-Angaben beim "?" Befehl mit angibst, dann wird der Default verwendet. Den wiederum kannst du einstellen mit
SET PRINTER FONT "Arial", 12 STYLE "B"
Am besten gleich nach dem SET PRINTER TO...
Du kannst aber auch innerhalb des "?" Befehls formatieren:
? "Hallo" AT 2 FONT "Verdana",10 STYLE "I"
?? "du da" AT 19 FONT "Courier New", 12 STYLE "B"wOOdy
Microsoft Visual FoxPro and Servoy Technology Advisor
Microsoft "Most Valuable Professional" from 1996 to 2009
Visit my XING profile, my LinkedIn profile, my Facebook page!*´¨)
¸.·´¸.·*´¨) ¸.·*¨)
(¸.·´. (¸.·` *
.·`.Visual FoxPro: It's magic !
(¸.·``··*
- Als Antwort markiert Flugkapitän-Jürgen (a. D.) Montag, 12. März 2012 15:05
Dienstag, 6. März 2012 10:58
Alle Antworten
-
Hallo Jürgen,
Du betreibst den TMT88 ja am GDI vorbei, also im normalen Text-Mode (wie unter DOS) und dem Drucker-internen Font. Ich weiss nicht, warum das vorher überhaupt mit dem PC-Font ging; vielleicht gibt's ja doch irgend eine Treiber-Einstellung, die eine Art Emulation vornimmt.
Der aktuelle Treiber ist übrigens 4.52e; ich hab grad heute einen TMT88 auf einen Kundenrechner installiert.
Warum verwendest Du überhaupt den Text-Mode? Ich benutze den Drucker mit normalen VFP-Reporten und hab lediglich ein paar Sachen runterum gestrickt, um z.B. Cutter und Schublade anzusteuern und den Queue-Status abzufragen. Aber selbst Cutter- und Schubladensteuerung lassen sich im Treiber so einstellen, dass sie immer automatisch am Druckende gesendet werden.
Gruß,
WiWo
Mittwoch, 15. Februar 2012 20:16 -
Hallo Wiwo,
jetzt bin ich etwas verwirrt, aber Du hast Recht! Natürlich umgehe ich das Windows Printingsystem bzw. dieses GDI. Das kam mir erst gar nicht in den Sinn, weil ich ja auf dem XP-PC ein anderes Ergebnis hatte. D. h. ich muss jetzt mal prüfen, warum dort Arial gedruckt wurde, obwohl das gar nicht sein dürfte. Also wieder Arbeit ....
Dass ich keinen Report verwende liegt einfach daran, dass der Drucker mir nur aus Datensicherungsgründen für jeden Vorgang eine Zeile mit ein paar Zeichen und Zahlen ausdrucken soll, einfach nur einfacher Text. Und das Fortlaufend ohne Papierabschneidung. Im Laufe des Tages bei 200-300 Vorgängen gibt das nicht einmal einen Meter Papier. Die einfachste Datensicherung überhaupt. Gebraucht habe ich sie in 4 Jahren noch nie.
Solch eine Zeile enthält eine laufende Nummer (ab 1), einen Buchstaben, zwei Zahlen zwischen 10 und 999, zwei namnskürzel mit jeweils 4 Buchstaben und nochmal zwei Zahlen mit zwei Uhrzeiten, also 1230 und 1347 z. B. Da lohnt sich nicht der Aufwand einen Report zu benutzen. Außerdem muss jede Zeile sofort gedruckt werden und nicht erst, wenn ein paar in einem Puffer gesammelt wurden. Damit sollte meine Frage erst einmal erldigt sein.
Danke nochmals.
Jürgen
<--------(nur Fliegen sind schöner!)-------->
Freitag, 17. Februar 2012 19:11 -
Hallo Jürgen,
für den von Dir vorgesehenen Einsatzfall würde ich auch direkt drucken. Im Prinzip sind die Kassendrucker auch ganz normal mit den üblichen Epson-Steuersignalen im Textmodus ansprechbar. Du bräuchtest dazu nicht einmal den Epson-Treiber, sondern nur den Generic/Text-Treiber aus Windows. Mit den entsprechenden ESC-Sequenzen, die Du auch direkt aus dem VFP-Programm absetzen kannst (per ???-Befehl) kannst Du Schriftgrößen etc. einstellen.
Gruß,
Winfried
- Als Antwort markiert Flugkapitän-Jürgen (a. D.) Freitag, 24. Februar 2012 09:42
Montag, 20. Februar 2012 07:09 -
Hallo Jürgen,
der Kollege WiWo ist leider falsch drauf: Du druckst NICHT am GDI vorbei, die "?" Ausgaben werden ganz normal vom Windows Druckertreiber verarbeitet! Nur der Sonderfall mit "???" als Ausgabebefehl umgeht das GDI, und nur da kannst du mit ESC-Sequenzen Hand anlegen.
Des Rätsels Lösung: Wenn du keinerlei Font-Angaben beim "?" Befehl mit angibst, dann wird der Default verwendet. Den wiederum kannst du einstellen mit
SET PRINTER FONT "Arial", 12 STYLE "B"
Am besten gleich nach dem SET PRINTER TO...
Du kannst aber auch innerhalb des "?" Befehls formatieren:
? "Hallo" AT 2 FONT "Verdana",10 STYLE "I"
?? "du da" AT 19 FONT "Courier New", 12 STYLE "B"wOOdy
Microsoft Visual FoxPro and Servoy Technology Advisor
Microsoft "Most Valuable Professional" from 1996 to 2009
Visit my XING profile, my LinkedIn profile, my Facebook page!*´¨)
¸.·´¸.·*´¨) ¸.·*¨)
(¸.·´. (¸.·` *
.·`.Visual FoxPro: It's magic !
(¸.·``··*
- Als Antwort markiert Flugkapitän-Jürgen (a. D.) Montag, 12. März 2012 15:05
Dienstag, 6. März 2012 10:58 -
Hallo Jürgen,
der Kollege WiWo ist leider falsch drauf: Du druckst NICHT am GDI vorbei, die "?" Ausgaben werden ganz normal vom Windows Druckertreiber verarbeitet! Nur der Sonderfall mit "???" als Ausgabebefehl umgeht das GDI, und nur da kannst du mit ESC-Sequenzen Hand anlegen.
Des Rätsels Lösung: Wenn du keinerlei Font-Angaben beim "?" Befehl mit angibst, dann wird der Default verwendet. Den wiederum kannst du einstellen mit
SET PRINTER FONT "Arial", 12 STYLE "B"
Am besten gleich nach dem SET PRINTER TO...
Du kannst aber auch innerhalb des "?" Befehls formatieren:
? "Hallo" AT 2 FONT "Verdana",10 STYLE "I"
?? "du da" AT 19 FONT "Courier New", 12 STYLE "B"
wOOdy
Microsoft Visual FoxPro and Servoy Technology Advisor
Microsoft "Most Valuable Professional" from 1996 to 2009
Visit my XING profile, my LinkedIn profile, my Facebook page!*´¨)
¸.·´¸.·*´¨) ¸.·*¨)
(¸.·´. (¸.·` *
.·`.Visual FoxPro: It's magic !
(¸.·``··*
Hallo Woody,
danke für den Tipp. Das muss ich mir rausdrucken und merken.
Gruß Jürgen
<--------(nur Fliegen sind schöner!)-------->
Montag, 12. März 2012 15:05