none
App-Emulator wird nicht korrekt initialisiert RRS feed

  • Frage

  • Hallo Leute,

    die Erstellung einer Grund-App mit VisualStudio schlägt fehl. Habe-unter Win10Pro- folgendes initialisiert:

    1. Neues Projekt
    2. Android-App(Xamarin)
    3. Einzelansicht-App(mit Android 5.0 Lolipop)

    Wenn ich diese Applikation starte, bekomme ich folgende Meldungen, die App bleibt schwarz( obgleich eigentlich ein Hello World! erscheinen müsste. Die axml-Datei wird mir sauber angezeigt, sie wird jedoch nach dem Kompilieren nicht initialisiert. Warum nicht? Am Code habe ich rein gar nix verändert....

    Mindestens 1 Fehler ist aufgetreten

    E:\Android\android-sdk\emulator\emulator.EXE -partition-size 512 -no-boot-anim -no-accel -avd Android_Accelerated_x86_Oreo -prop monodroid.avdname=Android_Accelerated_x86_Oreo 1>------ Erstellen gestartet: Projekt: Calculator, Konfiguration: Debug Any CPU ------ Warning: Quick Boot / Snapshots not supported on this machine. A CPU with EPT + UG features is currently needed. We will address this in a future release.emulator: WARNING: x86 emulation may not work without hardware acceleration! emulator: WARNING: Not all modern X86 virtualization features supported, which introduces problems with slowdown when running Android on multicore vCPUs. Setting AVD to run with 1 vCPU core only. audio: Failed to create voice `goldfish_audio_in' qemu-system-i386.exe: warning: opening audio input failed audio: Failed to create voice `adc'







    • Bearbeitet tklustig Samstag, 22. September 2018 08:28
    Samstag, 22. September 2018 08:23

Antworten

  • Hab ich. Es funktioniert auch ohne Hyper-V, dafür mit Genymotion. Allerdings bricht VS 2017 den Vorgang kurz nach dem Start der App im Emulator wieder ab. Fehlermeldungen:

    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): b7726000-b7730000 rw-p 00000000 00:00 0 
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): b7730000-b7732000 r-xp 00000000 08:06 85         /system/bin/app_process
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): b7732000-b7733000 r--p 00001000 08:06 85         /system/bin/app_process
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): b7733000-b7734000 rw-p 00002000 08:06 85         /system/bin/app_process
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): b7a12000-b7beb000 rw-p 00000000 00:00 0          [heap]
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): bfebf000-bfee0000 rw-p 00000000 00:00 0          [stack]
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): 
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): No native Android stacktrace (see debuggerd output).
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): 
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): 
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): =================================================================
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): Got a SIGILL while executing native code. This usually indicates
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): a fatal error in the mono runtime or one of the native libraries 
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): used by your application.
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): =================================================================
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): 
    09-27 13:36:14.263 F/libc    (26253): Fatal signal 4 (SIGILL), thread 26253 (ompanyname.App1)

    In einer VM läuft übrigens überhaupt nix, da ich werder Hyper-V noch externe Emulatoren zum Laufen bekomme! Den Emulator von MEMU konnte ich letztlich erfolgreich in VS2017 integrieren. Egal, VisualStudio kommt weg, genau so Win10 und DirectX, dafür nutze ich MonoDevelop,die VulkanAPI und LINUX. Bye und Danke für deine Geduld. Woran's lag werde ich wohl nie erfahren!

    • Bearbeitet tklustig Donnerstag, 27. September 2018 16:29
    • Als Antwort markiert tklustig Freitag, 28. September 2018 09:56
    Donnerstag, 27. September 2018 13:39

Alle Antworten

  • Hallo Leute, habe folgenden Thread hierher verschoben, da er an anderer Stelle keine Beachtung fand. Bei mir wird der Androidemulator nicht korrekt initialisiert. Egal, welchen ich installiere, er bleibt immer schwarz. Außerdem bekomme ich folgende Fehlermeldungen:

    Mindestens 1 Fehler ist aufgetreten
    E:\Android\android-sdk\emulator\emulator.EXE -partition-size 512 -no-boot-anim -no-accel -avd Android_Accelerated_x86_Oreo -prop monodroid.avdname=Android_Accelerated_x86_Oreo
    1>------ Erstellen gestartet: Projekt: Calculator, Konfiguration: Debug Any CPU ------
    Warning: Quick Boot / Snapshots not supported on this machine. A CPU with EPT + UG features is currently needed. We will address this in a future release.emulator: WARNING: x86 emulation may not work without hardware acceleration!
    
    emulator: WARNING: Not all modern X86 virtualization features supported, which introduces problems with slowdown when running Android on multicore vCPUs. Setting AVD to run with 1 vCPU core only.
    audio: Failed to create voice `goldfish_audio_in'
    qemu-system-i386.exe: warning: opening audio input failed
    audio: Failed to create voice `adc'

    So sieht das Ganze aus. Daran ändert sich nix, egal, wie lange ich warte....



    Sonntag, 23. September 2018 06:07
  • Hi,

    und warum nimmst Du AnyCPU bzw. X86? Hast Du es mal mit ARM probiert?


    --
    Viele Grüsse
    Peter Fleischer (ehem. MVP)
    Meine Homepage mit Tipps und Tricks

    Sonntag, 23. September 2018 07:22
  • Es ist völlig irrelevant,welche CPU ich einstelle. Wenn derlei Trivialitäten das Problem lösen würden, hätte ich es nicht gepostet. Egal,welche Plattform ich wähle, egal, wie ich an den Einstellungen rumschraube, es wird nicht sauber emuliert. Die App, bzw. der Bildschirm des "emulierten" Smartphone bleibt schwarz. Nur die XAML-Datei in VisualStudio wird korrekt angezeigt, allerdings nicht in den Emulator übernommen....
    • Bearbeitet tklustig Sonntag, 23. September 2018 21:05
    Sonntag, 23. September 2018 14:30
  • Hi,
    die von Dir gezeigt Fehlerausschrift sagt aus, dass im X86-Modus der in Deinem Programm geforderte Audio-Zugriff durch den Emulator nicht unterstützt wird. Darauf basierte meine Rückfrage. Ob der Emulator überhaupt die Forderung eines Audio-Zugriffes unterstützt, kann ich leider nicht sagen.

    --
    Viele Grüsse
    Peter Fleischer (ehem. MVP)
    Meine Homepage mit Tipps und Tricks

    Montag, 24. September 2018 18:31
  • Hallo tklenin,

    Welche Versionen von Android-Entwicklungstools verwendest Du? Für weitere Informationen über die Versionen, die diesen Fehler verursachen, kannst Du diesem Link folgen:
    HAXM does not work with Core 2 Duo CPU
    Du kannst auch versuchen, Android Emulator auszuführen, wie in diesen Artikeln beschrieben:
    Hyper-V Android emulator support
    Intel® Hardware Accelerated Execution Manager (Intel® HAXM)

    Gruß,

    Ivan Dragov


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Dienstag, 25. September 2018 06:08
    Administrator
  • Seltsam, denn ich hatte das Audiomodul deaktivert. Welcher Emulator würde denn funktionieren?
    Dienstag, 25. September 2018 16:15
  • Hi,

    sind ansonsten sämtliche Voraussetzungen gegeben?

    Gruß


    Freiberufler im Bereich Softwareentwicklung Von der PLC und Robotik zu VB.NET & C#, vorrangig WPF und UWP

    Dienstag, 25. September 2018 17:35
  • Nun, Hyper-V ist bei mir deaktiviert, da ich als VM VMWare Workstation(non-commercial) nutze. Wenn das die Ursache wäre, dürfte er doch eigentlich überhaupt nicht emulieren,oder? Er emuliert aber, allerdings fehlerhaft...
    Mittwoch, 26. September 2018 08:48
  • Je nachdem welche Version des Emulators installiert wird Hyper-v nötig oder eben unnötig.

    Bei den aktuellen Emulatoren in VS2017 ist Hyper-V vonnöten. Hyper-V und VMware können aber nicht gleichzeitig laufen. Man kann aber switchen muss dann aber immer wieder einen Neustart durchführen.

    Der schwarze Rahmen könnte nur der Layer von VS sein. Der Emulator läuft wahrscheinlich noch gar nicht 


    Gruß Thomas
    13 Millionen Schweine landen jährlich im Müll
    Dev Apps von mir: UWP Segoe MDL2 Assets, UI Strings

    Mittwoch, 26. September 2018 23:02
  • Yupp. Habe Hyper-V aktiviert und VMWare deinstalliert. Bekomm jetzt folgende Fehlermeldung:

    [2804]:WARNING:android/android-emu/android/base/async/AsyncSocketServer.cpp:99:Error when accepting host connectionError message: Unknown error

    VisualStudio kotzt mich langsam echt an. DirectX funktioniert nicht, Apps kann ich nicht programmieren. Nix läuft( außer die Desktopanwendungen und Core). Externe Emulatoren(Memu) laufen übrigens ohne Probleme.

    Werde mich wohl nach alternativen IDEs umsehen(müssen), wenn nicht bald eine Lösung in Aussicht ist!




    • Bearbeitet tklustig Donnerstag, 27. September 2018 09:49
    Donnerstag, 27. September 2018 09:40
  • Ich vermute mal das der virtuelle Switch in Hyper-V nicht richtig konfiguriert ist. Du kannst versuchen die Emulatoren neu zu installieren, dadurch sollte eigentlich der nötige Switch angelegt werden.

    Gruß Thomas
    13 Millionen Schweine landen jährlich im Müll
    Dev Apps von mir: UWP Segoe MDL2 Assets, UI Strings

    Donnerstag, 27. September 2018 09:53
  • Nun, wenn ich Genymotion starte(nachdem ich Hyper-V deaktivert habe) läuft der Emulator anstandslos. Wie bring ich VS bei, diesen Emulator(der über VirtualBox läuft) zu benutzen?
    • Bearbeitet tklustig Donnerstag, 27. September 2018 10:42
    Donnerstag, 27. September 2018 10:41
  • Dazu würde ich mal eine Suchmaschine bemühen 

    Gruß Thomas
    13 Millionen Schweine landen jährlich im Müll
    Dev Apps von mir: UWP Segoe MDL2 Assets, UI Strings

    Donnerstag, 27. September 2018 11:44
  • Hab ich. Es funktioniert auch ohne Hyper-V, dafür mit Genymotion. Allerdings bricht VS 2017 den Vorgang kurz nach dem Start der App im Emulator wieder ab. Fehlermeldungen:

    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): b7726000-b7730000 rw-p 00000000 00:00 0 
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): b7730000-b7732000 r-xp 00000000 08:06 85         /system/bin/app_process
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): b7732000-b7733000 r--p 00001000 08:06 85         /system/bin/app_process
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): b7733000-b7734000 rw-p 00002000 08:06 85         /system/bin/app_process
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): b7a12000-b7beb000 rw-p 00000000 00:00 0          [heap]
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): bfebf000-bfee0000 rw-p 00000000 00:00 0          [stack]
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): 
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): No native Android stacktrace (see debuggerd output).
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): 
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): 
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): =================================================================
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): Got a SIGILL while executing native code. This usually indicates
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): a fatal error in the mono runtime or one of the native libraries 
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): used by your application.
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): =================================================================
    09-27 13:36:14.263 E/mono-rt (26253): 
    09-27 13:36:14.263 F/libc    (26253): Fatal signal 4 (SIGILL), thread 26253 (ompanyname.App1)

    In einer VM läuft übrigens überhaupt nix, da ich werder Hyper-V noch externe Emulatoren zum Laufen bekomme! Den Emulator von MEMU konnte ich letztlich erfolgreich in VS2017 integrieren. Egal, VisualStudio kommt weg, genau so Win10 und DirectX, dafür nutze ich MonoDevelop,die VulkanAPI und LINUX. Bye und Danke für deine Geduld. Woran's lag werde ich wohl nie erfahren!

    • Bearbeitet tklustig Donnerstag, 27. September 2018 16:29
    • Als Antwort markiert tklustig Freitag, 28. September 2018 09:56
    Donnerstag, 27. September 2018 13:39