none
Zusammenspiel zwischen Access und Visual Studio RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    ich bin sowohl in der Welt von VS, als auch von Access noch relativ neu, daher nun einige Fragen, die dem Einen oder Anderen etwas trivial wirken mögen.

    Ich bitte um Nachsicht.

    Ich habe mit Access eine Datenbank erstellt.

    Diese funktioniert soweit auch, auch mit meinen Abfragen komme ich zur gewünschten Ausgabe.

    Nun möchte ich diese Datenbank in eine Wíndows Form in VS einbinden.

    Hier stellt sich gleich die erste Frage:

    Wenn die zugrundeliegende Datenbank direkt in Access bearbeitet wird, wie erfasst VS diese Änderung und aktualisiert das interne DataSet?

    Die zweite Frage die sich mir stellt?

    Ich habe 2 Comboboxen zum Versuchsaufbau, die erste zeigt eine Spalte einer Tabelle zur Auswahl an, das funktioniert.

    Nun möchte ich in der zweiten Combobox je nach Auswahl in der ersten Combobox bestimmt Werte anzeigen lassen.

    Wie lege ich für die zweite Combobox eine Abfrage an und wie bewirke ich, dass diese immer bei einem Wechsel der ersten ausgelöst wird?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

    5p1k3

    Dienstag, 21. April 2015 06:13

Alle Antworten

  • Hallo 5p1k3,

    Die zweite Frage die sich mir stellt?

    Ich habe 2 Comboboxen zum Versuchsaufbau, die erste zeigt eine Spalte einer Tabelle zur Auswahl an, das funktioniert.

    Nun möchte ich in der zweiten Combobox je nach Auswahl in der ersten Combobox bestimmt Werte anzeigen lassen.

    Sieh Dir dieses Beispiel für Synchronisierung zweier Comboboxen an:
    Keeping ID and Value in sync using ComboBox WinForms C#

    Gruß,
    Dimitar


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Mittwoch, 22. April 2015 06:11
    Administrator
  • Hallo Dimitar,

    Danke für deinen Hinweis.

    Ich bin jedoch mittlerweile in einer anderen Richtung unterwegs.

    Folgenden Stand habe ich bis dato erreicht.

    Ich habe mir aus einem Tableadapter eine Abfrage mit Parameter erzeugt.

    Diese Abfrage möchte ich nun zur Befüllung der 2. Combobox nach folgendem Schema verwenden:

        Private Sub ComboBox1_SelectedIndexChanged(sender As Object, e As EventArgs) Handles ComboBox1.SelectedIndexChanged
            ComboBox2.DataSource(MeineAbfrage(Combobox1.Text))
        End Sub

    Nun sagte mir ein befreundeter Programmierer ich müsse aus der Abfrage/dem TableAdapter zunächst ein Objekt erzeugen um es ansprechen zu können.

    Welche Vorgehensweise muss ich dazu verfolgen?

    Gruß

    5P1K3

    Donnerstag, 23. April 2015 05:55
  • Hallo 5P1K3,

    Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, was er im Sinn gehabt haben mag, aber hast Du ein Befehlsobjekt (SqlCommand) wie in dieser Anleitung erzeugt?

    Gruß,
    Dimitar


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Montag, 27. April 2015 09:15
    Administrator