none
Schreibschutz lässt sich nach Hacker-Angriff nicht deaktivieren. RRS feed

  • Frage

  • Hallo Community,

    ich kann den Schreibschutz ich nicht deaktivieren. Betroffen sind meine Festplatten, und alle darauf enthaltenen Ordner. Wenn ich über die Option "Eigenschaften" den Schreibschutz deaktiviere, dann führt Windows 8.1 den Befehl zwar aus, aber im Anschluss ist der Schreibschutz wieder aktiviert. Dem Voraus ging ein Hackerangriff, mit einer polemischen Junk-Mail, die mir der Hacker nach dem Festplattenzugriff sendete.

    Zwar kann ich Daten aus dem Netz herunterladen und sie auf der Festplatte in einen Ordner zwischenspeichern, die Datei danach aber in keinen anderen Ordner verschieben. Versuche ich das, dann bekomme ich den Fehlercode 0x80070052.

    Meine Norton-Firewall hat aber keinen Angriff erkannt. Im Geräte-Manager im Ordner "File-History-Engine", in der Datei "Dateiversionsverlauf-Sicherung" wird seit dem 19.12.2018, 14.45Uhr ausschliesslich "Fehler" angezeigt. Bis zum heutigen Tag. In der Spalte Ereignis steht die Zahl 100, in der Spalte Aufgabe die Bezeichnung keine.

    Kurz ausgedrückt: Ich kann zwar Dateien aus dem Netz herunterladen, diese aber nicht zwischen den Speichermedien und auch nicht zwischen Ordnern verschieben oder kopieren. Auch nicht zwischen Ordnern auf einem Speichermedium. Deaktiviere ich bei den Festplatten über die Option "Eigenschaften" den Schreibschutz, dann führt Windows 8.1 zwar den Befehl aus, danach aber ist der Schreibschutz wieder aktiviert. Beim Verschieben einer Datei bekomme ich die Fehlermeldung 0x80070052. Was dieser Code bedeutet weiss ich nicht, ich konnte noch keine Code-Erklärung finden. 

    Fall in der Community irgendjemand einen Tipp hat, wäre ich dankbar.

    Mit freundlichem Gruss

    Ellim Garrak

    Samstag, 2. Februar 2019 18:27

Alle Antworten

  • Hallo Ellim,

    leider bist Du hier im Forum falsch. In diesem Forum geht es um Softwareentwicklung. Im Microsoft Anwender Forum ist deiner Frage besser aufgehoben.

    Wenn Du Schadsoftware auf deinem Rechner hattest oder noch hast, solltest Du deine Daten sichern und deinen PC neu aufsetzen. Mit so einem PC weiter zu arbeiten kann gefährlich sein. Solltest Du es selbst nicht können, kann es vielleicht jemand innerhalb deiner Familie oder bei der Arbeit.  


    Gruß Thomas
    13 Millionen Schweine landen jährlich im Müll
    Dev Apps von mir: UWP Segoe MDL2 Assets, UI Strings

    • Als Antwort vorgeschlagen Guido Franzke Montag, 4. Februar 2019 07:20
    Samstag, 2. Februar 2019 18:51
  • Hi Ellim,
    genau wie Thomas geschrieben hat, solltest Du schnellstens das System neu aufsetzen und die letzte Sicherung Deiner Daten wieder einspielen. Dabei ist es sinnvoll, gleich das aktuelle Windows 10 zu installieren. Vor dem Rücksichern Deiner Daten solltest erst eine aktuelle Antivirensoftware installieren, damit eventuelle Viren in Deinen eigenen Daten erkannt werden.

    --
    Viele Grüsse
    Peter Fleischer (ehem. MVP für Developer Technologies)
    Meine Homepage mit Tipps und Tricks

    Sonntag, 3. Februar 2019 06:41