none
vs 2008 professional erlaubt keine c++ x64 compilation RRS feed

  • Frage

  • Ich benutze vs 2008 professional, da sollte eigentlich auch x64 code erzeugt werden können. Unter Erstellen->Konfigurations-Manager wird nur Win32 sowie Pocket PC 2003,Smartphone 2003 und 2 Varianten von Windows Mobile 5.0 angezeigt.

    Ich hatte auch schon eine Menge gegooglt, msdn sagt:

    Informationen zum Erstellen von 64-Bit-Anwendungen in der Visual Studio-Entwicklungsumgebung finden Sie unter Gewusst wie: Konfigurieren von Visual C++-Projekten für 64-Bit-Zielplattformen.

    Nur steht dann da nichts brauchbares - es wird nur VS Express beschrieben, ich hab ja VS Professional.

    Weitere Info die nicht funktioniert:

    Visual C++ bietet die Möglichkeit, x64-Compiler und -Tools sowie die 64-Bit-Laufzeit-DLLs (msvcr80.dll, msvcm80.dll und msvcp80.dll) auf Windows-64-Bit-Computern zu installieren. Um diese Tools zu installieren, führen Sie eine vollständige Installation aus, oder aktivieren Sie während einer benutzerdefinierten Installation die Kontrollkästchen x64-Compiler und -Tools.

    Ich seh keine Kontrollkästchen wenn ich VS Pro 2008 wieder installiere.

    Das ganze läuft auf einem win7 64bit Rechner.  Compilation für 32bit läuft wunderbar. Nur wo krieg ich jetzt den x64 compiler ?  Ist der doch nicht auf der CD drauf ? Unklar ist mir auch ob man das tatsächlich über vcvarsall.bat aktivieren müsste. Irgendwie sehr strange dass Micsosoft so exotische Teile wie PocketPC2003 per default drauftut aber x64 nicht.

     

     

     

    Donnerstag, 13. Januar 2011 11:09

Antworten

  • Gibt es bei Dir das Verzeichnis:
    C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 9.0\VC\bin\amd64
    ?
    Ist da der Compiler/Linker drin? (cl.exe, link,exe)?

    Ansonsten ist wohl doch irendwas an Deiner Installation faul...
    In der Express-Version ist der x64 Compiler auf jeden Fall nicht dabei; aber in der Prof.-Version schon.


    Jochen Kalmbach (MVP VC++)
    Donnerstag, 13. Januar 2011 12:41

Alle Antworten

  • Gibt es bei Dir das Verzeichnis:
    C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 9.0\VC\bin\amd64
    ?
    Ist da der Compiler/Linker drin? (cl.exe, link,exe)?

    Ansonsten ist wohl doch irendwas an Deiner Installation faul...
    In der Express-Version ist der x64 Compiler auf jeden Fall nicht dabei; aber in der Prof.-Version schon.


    Jochen Kalmbach (MVP VC++)
    Donnerstag, 13. Januar 2011 12:41
  • Besten Dank Jochen !

    Es läuft jetzt - ich hatte noch ein 2tes Mal von der CD installiert danach war x64 da. Ich versteh zwar immer noch nicht warum das im 1sten Rutsch nicht geklappt hat, aber es funktioniert jetzt !

     

    Donnerstag, 13. Januar 2011 18:02
  • Ich versteh zwar immer noch nicht warum das im 1sten Rutsch nicht geklappt hat, aber es funktioniert jetzt !
    Da war irgendeine Option nicht gesetzt und nicht alles für x64 benötigte Installiert. Bei mir war es damals auch so. Seit dem achte ich bei der Installation explizit darauf, dass wirklich in allen Optionen x64 auch installiert wird.
    Ich hatte mein VC2008 auch 2x installieren müssen. Aber das übt ungemein ;-)
    Freitag, 14. Januar 2011 11:50
  • Hallo Bordon,

    >>Ich hatte mein VC2008 auch 2x installieren müssen. Aber das übt ungemein ;-)

    Abgesehen von der Übung war das aber überflüssig, VS 2008 verfügt wie andere Programme (z.B. Microsoft Office) auch, über ein Wartungssetup, wo zusätzliche Komponenten jederzeit nachinstalliert werden können.

    Schöne Grüße

    Oliver

    Sonntag, 16. Januar 2011 13:13
  • über ein Wartungssetup, wo zusätzliche Komponenten jederzeit nachinstalliert werden können.

    Nun ganz so ist es noch, wenn das SP1 schon drauf ist und man dann Nachinstalliert. Meine Setup CD ist eine ohne SP, und auf dem System war schon SP1 drauf. Was dann nach der Nachinstallation kein SP1 ist weis dann kein Mensch und da war eine "saubere" Installation mir lieber, als später über Altlasten zu stolpern, die dann kein SP1 waren...

    Montag, 17. Januar 2011 06:55
  • Ich habe leider immer noch dasselbe (oben beschriebene) Problem.

    Nach zwei erneuten Installationen von Visual Studio (zweimal Komplettinstallation, einmal von Hand alles angewaehlt) fehlt x64 immer noch in der Auswahl.

    Compiler und Linker fuer 64 bit sind aber beide vorhanden (z.B. in C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 9.0\VC\bin\amd64)

     

    Einige Projekte, die nur auf x64 ausgerichtet sind, oeffnen daher noch nicht einmal und geben nur die Meldung:

    The project consists entirely of configurations that require support for platforms which are not installed on this machine.

     

    Ich habe auch Visual Studio 2010 auf meinem Rechner. Hier laeuft alles einwandfrei (ich kann x64 waehlen und das Projekt oeffnet). Leider sind die Projekte an denen ich arbeite ziemlich gross und noch nicht auf 2010 umgestellt und verursachen >10000 Warnings und >250 Fehler... Insofern wuerde ich wirklich gerne mit 2008 (zumindest bis zu unserer Deadline) weiterarbeiten.

    Ueber Hilfe wuerde ich mich wirklich freuen.


    • Bearbeitet Aygoony Donnerstag, 5. Januar 2012 16:35
    Donnerstag, 5. Januar 2012 16:34
  • Hallo Aygoony,

     

    besteht das Problem noch (die Frage ist ja 4 Tage alt ...)

     

    Falls ja:

     

    1. Mach eine Komplettinstallation

    2. Mach danach ein update.  Dabei sicherstellen dass du überall ´reingehst´.  Es ist jetzt schon eine Weile her, d.h. ich kann dir nicht mehr präzise sagen wo es ´gehakt´ hat  aber da gab es ein Problem :

    a) entweder kann man die flags /toogles leicht übersehen. (Ich glaub du musst in ein untermenu, bin da aber nicht mehr sicher).

    b) oder du muss doppelt validieren, d.h. erstmal ´ok´  und dann noch ein zweites ´übernehmen´.

    Wenn du nicht 2 mal validierst wird der dialog verworfen. D.h, du hast die flags für x64 angestellt, aber das wird wieder weggeschmissen.

    Ich hab das UI nicht verfügbar.  Ein sicherer Weg ist die flags erstmal suchen. Dann auch die dialoge auf doppel-validierung checken.

    Dialog zumachen. Und wieder aufmachen. Wenn die flags noch ´an´sind hat es geklappt. 

     

    Innerhalb von Developper Studio

    Wenn die Installation per se fertig ist kann es sein dass der x64 compiler -da- ist, du ihn aber -uebersiehst-.

    D.h. du denkst das x64 immer noch nicht da ist, und legst wieder die installation cd ein. Das kann ein Irrtum sein.

    In meinem Fall hatte ich den x64 im dritten Anlauf wirklich installiert, und es dann erstmal innerhalb von Developper Studio übersehen ... Tunnelblick ....  

    Konfigurations Manager -> Dann  eine Platform auswählen -> `Neue Projektplatform´-dialog erscheint.

    Dort erscheint dann als default ´Pocket PC 2003 (ARMV4)´ - du denkst ´oh no, schon wieder kein x64´. Der ist aber da , einfach

    dass drop-down aufmachen und nach unten scrollen.

     

    Es funktionert dann wirklich wunderbar !

     

    Beste Grüße

    Matthias

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Montag, 9. Januar 2012 10:37