none
Datenaustausch zwischen 2 Programmen RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe 2 Applikationen, die Daten untereinander austauschen müssen.

    Einfach dargestellt:

    Mein Benuzter gibt in App1 in eine Textbox einen Text ein und klickt anschließend auf eine Schaltfläche.
    App2 muss darüber informiert werden (dass Benutzer Schaltfläche gedrückt hat) und muss auch den Inhalt der Textbox (irgendwie) erhalten.

    Als Stichwort hatte ich mal IPC... gibt es da keine einfachere Möglichkeit??

    Vielen Dank im voraus.

    Gernot

    Freitag, 23. Juli 2010 09:28

Antworten

  • Hallo Gernot,
     
    > ich habe 2 Applikationen, die Daten untereinander austauschen
    > müssen.
    >
    > Einfach dargestellt:
    >
    > Mein Benuzter gibt in App1 in eine Textbox einen Text ein und
    > klickt anschließend auf eine Schaltfläche.
    > App2 muss darüber informiert werden (dass Benutzer Schaltfläche
    > gedrückt hat) und muss auch den Inhalt der Textbox (irgendwie)
    > erhalten.
     
    Unter
     
        www.gssg.de -> Visual Basic -> VB.net
            -> System / Netzwerk
                -> Remoting
     
    findest Du ein Beispiel für den Datenaustausch zwischen einer
    Serveranwendung und einer oder mehreren Clientanwendungen.
    Server u. Client können auf dem selben, aber auch auf verschiedenen
    Rechnern eines Netzwerkes laufen.
     
    Gruß aus St.Georgen
    Peter Götz
    www.gssg.de (mit VB-Tipps u. Beispielprogrammen)
     
     
     
    Freitag, 23. Juli 2010 09:40
  • Hallo,

    ein deinem Fall würde sich auch der Einsatz von Named Pipes anbieten.

    Verwendung von named Pipes für prozessübergreifende Kommunikation in Visual Basic .NET oder Visual Basic 2005
    http://support.microsoft.com/?kbid=871044
    MfG, Sebastian Gross
    Freitag, 23. Juli 2010 09:53
  • Hallo,

    ein deinem Fall würde sich auch der Einsatz von Named Pipes anbieten.

    Verwendung von named Pipes für prozessübergreifende Kommunikation in Visual Basic .NET oder Visual Basic 2005
    http://support.microsoft.com/?kbid=871044

    .NET 3.5 vorausgesetzt, kann man auch auf die Implementierung im Framework zurückgreifen:

    System.IO.Pipes Namespace
    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/system.io.pipes.aspx

    Wobei man hier dann auch eher WCF den Vorzug geben würde.



    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    vb-faq.de
    Freitag, 23. Juli 2010 10:32
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Gernot,
     
    > ich habe 2 Applikationen, die Daten untereinander austauschen
    > müssen.
    >
    > Einfach dargestellt:
    >
    > Mein Benuzter gibt in App1 in eine Textbox einen Text ein und
    > klickt anschließend auf eine Schaltfläche.
    > App2 muss darüber informiert werden (dass Benutzer Schaltfläche
    > gedrückt hat) und muss auch den Inhalt der Textbox (irgendwie)
    > erhalten.
     
    Unter
     
        www.gssg.de -> Visual Basic -> VB.net
            -> System / Netzwerk
                -> Remoting
     
    findest Du ein Beispiel für den Datenaustausch zwischen einer
    Serveranwendung und einer oder mehreren Clientanwendungen.
    Server u. Client können auf dem selben, aber auch auf verschiedenen
    Rechnern eines Netzwerkes laufen.
     
    Gruß aus St.Georgen
    Peter Götz
    www.gssg.de (mit VB-Tipps u. Beispielprogrammen)
     
     
     
    Freitag, 23. Juli 2010 09:40
  • Hallo,

    ein deinem Fall würde sich auch der Einsatz von Named Pipes anbieten.

    Verwendung von named Pipes für prozessübergreifende Kommunikation in Visual Basic .NET oder Visual Basic 2005
    http://support.microsoft.com/?kbid=871044
    MfG, Sebastian Gross
    Freitag, 23. Juli 2010 09:53
  • Hallo,

    ein deinem Fall würde sich auch der Einsatz von Named Pipes anbieten.

    Verwendung von named Pipes für prozessübergreifende Kommunikation in Visual Basic .NET oder Visual Basic 2005
    http://support.microsoft.com/?kbid=871044

    .NET 3.5 vorausgesetzt, kann man auch auf die Implementierung im Framework zurückgreifen:

    System.IO.Pipes Namespace
    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/system.io.pipes.aspx

    Wobei man hier dann auch eher WCF den Vorzug geben würde.



    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    vb-faq.de
    Freitag, 23. Juli 2010 10:32
    Moderator
  • Hallo Gernot,

    ich deute Dein Schweigen als Zeichen, dass Dir die Antworten weitergeholfen haben. Solltest Du noch Fragen haben, gib einfach hier Bescheid.


    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    vb-faq.de
    Samstag, 31. Juli 2010 16:24
    Moderator