none
RichTextBox Text ohne SaveFileDialog speichern RRS feed

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo,

    Der SaveFileDialog dient dort nur dazu einen Dateinamen vom Anwender abzufragen.
    Wenn Du den (SaveFile.FileName) auf andere Weise ermitteln kannst, brauchst den Dialog nicht.

    Für Speichern kannst Du den Code dort verwenden; oder, was häufig einfacher und kürzer ist,
    eine der vorgegebenen Methoden in der File-Klasse wie FileWriteAllText.
    Und auch die RichtextBox kennt eine SaveFile-Methode , die man verwenden sollte,
    wenn mit Formatierung gespeichert werden soll.

    Nur irgendwann mußt Du es schon von Deinem Programm aus tun,
    von sich aus wird die Richtextbox nicht aktiv.

    Gruß Elmar

    Montag, 21. Juni 2010 10:36
  • Ich möchte nämlich ein Programm schreiben wo ich in einen Text in einer rtb abspeichere.

    Und anschließend will ich den Text wieder auslesen, nur steht dann nicht nur der Text drin sondern auch andere Sachen wie die Schriftart, etc.

    Auch wenn ich das Dokument im Explorer selber aufmache steht viel mehr drin als nur der eigentliche Text den ich abgespeichert habe.

    Montag, 21. Juni 2010 10:39
  • Hallo Raedl,

    der Betreff ist noch unglücklich gewählt, aber passt schon. :-)

    Ich verweise hiermit auf folgendes Thema:

    http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/vbasicexpresseditionde/thread/430a9628-0d42-4153-8535-6b8fed833de4

    Kann man dies nun auch ohne SaveFileDialog schreiben also dass dies automatisch gespeichert wird?

    Der Dialog dient ja nur dazu den Pfad auszuwählen und speichert selber nichts. In folgendem Beispiel wird der Inhalt einer TextBox im Verzeichnis für temporäre Dateien gespeichert:
      'Imports System.IO 'ggf. am Anfang der Codedatei einfügen!
    
      Dim lPath As String = Path.Combine(Path.GetTempPath, "MyTempFile.txt")
      Dim lWriter As New StreamWriter(lPath, False, System.Text.Encoding.Default)
      lWriter.Write(TextBox1.Text)
      lWriter.Close() 
    
    Bei der RichTextBox in dem von Dir genannten Beitrag, könnte man besser die SaveFile Methode nutzen und würde auch eher im RTF Format speichern:
    RichTextBox1.SaveFile(lPath, RichTextBoxStreamType.RichText)
    


    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    vb-faq.de
    Montag, 21. Juni 2010 10:40
  • Hallo,

    dann solltest Du die SaveFile-Methode (siehe Link oben) einsetzen
    und das RTF Format (RichTextBoxStreamType .RichText) verwenden.
    Zum Laden gibt es mit LoadFile ein Gegenstück, siehe
    Gewusst wie: Laden von Dateien in das RichTextBox-Steuerelement von Windows Forms

    Gruß Elmar

    Montag, 21. Juni 2010 10:55
  • Hallo,

    Du möchtest einen Richtextbox Editor bauen? Ich habe mir diese Mühe erspart. Das gibt es etwa schon 1000mal. Hier eine Lösung mit (gutem) Source Code:

    http://www.vbdotnetheaven.com/UploadFile/scottlysle/WordProcessor09122006234320PM/WordProcessor.aspx

    Ich benutze den jetzt und habe auch einiges angepasst. Das ist jetzt "mein" Editor angesiedelt zwischen notepad und word.

    schöne Grüße Ellen

    (Da ist natürlich SaveFileDialog enthalten. Logisch!) Ich muss mich korrigieren. Das Speichern des Textes geht mit reinen Richtextbox Klassen und nicht mit SaveFileDialog


    Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010
    • Bearbeitet Ellen Ramcke Donnerstag, 24. Juni 2010 05:34 Korrektur
    Dienstag, 22. Juni 2010 18:55
  • Hallo Raedl,

    ich gehe davon aus, dass Dir die Antworten weitergeholfen haben. Gib uns bitte Feedback, solltest Du noch Fragen dazu haben.


    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    vb-faq.de
    Samstag, 26. Juni 2010 11:11