Benutzer mit den meisten Antworten
In C# dateien verschlüsseln

Frage
Antworten
-
Hallo,
und wo hast du speziell ein Problem? Welche Technologie (WinForms, WPF, Konsole, ...) willst du verwenden? Welche Verschlüsslungstechnik willst du verwenden? Fragen über Fragen die erst beantwortet werden müssen. Beschreibe bitte ganz genau deine Anforderungen und wo es momentan nicht so funktioniert wie du es haben willst.
Bei einzelnen Problemen können wir dir helfen, aber die ganze Lösung posten wird dir niemand. Ganz davon abgesehen das es zig tausend Lösungen gibt wenn du es nicht weiter einschränkst.
Vielleicht helfen dir für den Beginn folgende Links weiter:
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 19. Mai 2016 08:46
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Freitag, 27. Mai 2016 14:27
-
Hallo Tester,
dies könnte ein Einstiegspunkt für deine Recherche sein.
Ganz allgemein ist die Verschlüsselung einer Datei recht einfach. NET bietet hier einen eigenen Namespace mit zahlreichen Klassen an.
Du musst (solltest) dir allerdings zuerst darüber Klarheit verschaffen, welche Sicherheitsanforderungen du erfüllen möchtest. Ganz am Anfang steht da die Frage nach der Schlüsselverwaltung.
Wenn du den Schlüssel in deinem Programm statisch hinterlegst, kann beispielsweise jeder, der das Programm in die Finger bekommt auch die Dateien lesen. Der Aufwand wird also ein gutes Stück in der Planung und Definition des Verwendungszwecks deiner Software und der Auswahl der geeigneten Methode liegen.
Sollen Dritte deine verschlüsselten Dateien lesen können? Dann recherchiere am Besten erst zum Thema "Public/Private-Key". asymmetrische Verschlüsselung. Du wirst das nur sicher umsetzen können, wenn du verstehst was damit gemeint ist. Anderenfalls könntest du böse Überraschungen erleben.
Wenn du die Dateien nur für dich verschlüsseln willst, solltest du den Key trotzdem nicht in deinem Programm hinterlegen. Da würde sich dann ein USB-Stick oder ähnliches anbieten.
Gruß
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 19. Mai 2016 08:47
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Freitag, 27. Mai 2016 14:28
Alle Antworten
-
Hallo,
und wo hast du speziell ein Problem? Welche Technologie (WinForms, WPF, Konsole, ...) willst du verwenden? Welche Verschlüsslungstechnik willst du verwenden? Fragen über Fragen die erst beantwortet werden müssen. Beschreibe bitte ganz genau deine Anforderungen und wo es momentan nicht so funktioniert wie du es haben willst.
Bei einzelnen Problemen können wir dir helfen, aber die ganze Lösung posten wird dir niemand. Ganz davon abgesehen das es zig tausend Lösungen gibt wenn du es nicht weiter einschränkst.
Vielleicht helfen dir für den Beginn folgende Links weiter:
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 19. Mai 2016 08:46
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Freitag, 27. Mai 2016 14:27
-
Hallo Tester,
dies könnte ein Einstiegspunkt für deine Recherche sein.
Ganz allgemein ist die Verschlüsselung einer Datei recht einfach. NET bietet hier einen eigenen Namespace mit zahlreichen Klassen an.
Du musst (solltest) dir allerdings zuerst darüber Klarheit verschaffen, welche Sicherheitsanforderungen du erfüllen möchtest. Ganz am Anfang steht da die Frage nach der Schlüsselverwaltung.
Wenn du den Schlüssel in deinem Programm statisch hinterlegst, kann beispielsweise jeder, der das Programm in die Finger bekommt auch die Dateien lesen. Der Aufwand wird also ein gutes Stück in der Planung und Definition des Verwendungszwecks deiner Software und der Auswahl der geeigneten Methode liegen.
Sollen Dritte deine verschlüsselten Dateien lesen können? Dann recherchiere am Besten erst zum Thema "Public/Private-Key". asymmetrische Verschlüsselung. Du wirst das nur sicher umsetzen können, wenn du verstehst was damit gemeint ist. Anderenfalls könntest du böse Überraschungen erleben.
Wenn du die Dateien nur für dich verschlüsseln willst, solltest du den Key trotzdem nicht in deinem Programm hinterlegen. Da würde sich dann ein USB-Stick oder ähnliches anbieten.
Gruß
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 19. Mai 2016 08:47
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Freitag, 27. Mai 2016 14:28