locked
Welches Datenbank-Entwicklungstool für Silverlight? RRS feed

  • Frage

  • Guten Morgen,

    bisher habe ich in VisualFoxPro (VFP) entwickelt. Es wird von einer Gruppe VisualExtend (VFX) als Programmgenerator für VFP angeboten. Mit VFX, Silverlight und Visual Web Developer soll es möglich sein Web-Applikationen zu erstellen. Ich habe seit zwei Monaten mich damit beschäftigt, weil mir VFP bekannt ist. Bis heute ist es mir, auch mit Hilfe des VFX-Forum nicht gelungen eine Web-Applikation im Test zu erstellen. Vorausschicken muss ich, dass Silverlight, Web Developer und Co Neuland für mich ist. Ich habe nun eine Situation in der ich auch mit Hilfe des VFX-Forum nicht weiter komme.

    Da mein Vorhaben wirtschaftlich notwenig ist, muss ich mich hier über Alternativen informieren. Es ist schon sehr aufwenidig und zeitraubend (wegen Unkenntnis der Hintergründe von Silverligt, Visual Web Developer und Co.) für mich gewesen den heutigen Stand zu erreichen, nun es ist ja neu.

    Ich benötige ein Entwicklungsinstrument, ähnlich wie VFP (Datenbank) um damit mit den anderen Tools Web-Applikationen zu erstellen. Wenn es ein Instrument gibt das "All inclusive" enthält ist wäre das vielleicht auch eine Alternative.

    Hat hier jemand eine Idee oder kennt jemand Alternativen mit Vor- und Nachteile?

    Grüße aus Bad Homburg

    Rainer Maschke


    Grüße RaiMasc
    Samstag, 26. März 2011 08:22

Antworten

  • Hallo Rainer,

    eigentlich ist deine Frage nach Datenbanken für Silverlight überflüssig. Es gibt keine direkte Anbindungen von Datenbanken an Silverlight. Alles läuft über einen sog. DataContext (LINQ). Um diesen zu bekommen brauchst Du zumindestens ein ADO.NET Entity Framework Model. Wenn es Silverlight sein soll, kannst Du dich gleich mit den WCF RIA Services beschäftigen, das wäre die optimale Lösung. Für das Entity Framework kannst Du Visual FoxPro als Datenbank benutzen, wenn Du das möchtest. Eine kleinere Datenbank wie SQL Server Express oder SQL Server CE ist im Web aber gebräuchlicher.

    Schöne Grüße

    Oliver

    Samstag, 26. März 2011 12:58
  • Hallo Rainer,
    Ich benötige ein Entwicklungsinstrument, ähnlich wie VFP (Datenbank) um damit mit den anderen Tools Web-Applikationen zu erstellen. Wenn es ein Instrument gibt das "All inclusive" enthält ist wäre das vielleicht auch eine Alternative.

    was genau willst Du denn machen? Da Du Silverlight ansprichst: Silverlight ist keine Webtechnologie in dem Sinne, dass man damit eine Web-Applikation erstellen kann. Silverlight ist eher eine Option, im Browser Benutzeroberflächen zu bauen, die nicht die Beschränkungen klassischer Webanwendungen (nur Html, Css und JavaScript) haben. Dennoch ist Silverlight eine rein clientseitige Technologie. Zudem muss das Silverlight Plugin, wie bspw. auch Flash, wenn man das benutzen will, auf dem Client installiert sein.

    Eine Datenbankanbindung gibt es in der Form in Silverlight nicht. Dafür müsstest Du dann bspw. noch eine ASP.NET Webanwendung (bzw. entsprechende Webservices) aufbauen, die dann von Silverlight für das Lesen und Schreiben der Daten verwendet werden.

    Daher nochmal die Frage: Was genau willst Du letztendlich machen?

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Samstag, 26. März 2011 20:33
    Moderator
  • Hallo Rainer,

    bei Deinen Anforderungen glaube ich die Visual Studio Web Developer Edition ist das falsche Produkt für dich. Du solltest Dich mit dem neuen Visual Studio LightSwitch beschäftigen.

    Download Beta2 mit GoLive-Lizenz

    http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=cff6c4ef-a29a-4c82-9a59-8a3bbb65ec3d/

    LightSwitch Developer Center

    http://msdn.microsoft.com/en-US/lightswitch

    Schöne Grüße

    Oliver

     

    Sonntag, 27. März 2011 18:22

Alle Antworten

  • Hallo Rainer,

    eigentlich ist deine Frage nach Datenbanken für Silverlight überflüssig. Es gibt keine direkte Anbindungen von Datenbanken an Silverlight. Alles läuft über einen sog. DataContext (LINQ). Um diesen zu bekommen brauchst Du zumindestens ein ADO.NET Entity Framework Model. Wenn es Silverlight sein soll, kannst Du dich gleich mit den WCF RIA Services beschäftigen, das wäre die optimale Lösung. Für das Entity Framework kannst Du Visual FoxPro als Datenbank benutzen, wenn Du das möchtest. Eine kleinere Datenbank wie SQL Server Express oder SQL Server CE ist im Web aber gebräuchlicher.

    Schöne Grüße

    Oliver

    Samstag, 26. März 2011 12:58
  • Hallo Rainer,
    Ich benötige ein Entwicklungsinstrument, ähnlich wie VFP (Datenbank) um damit mit den anderen Tools Web-Applikationen zu erstellen. Wenn es ein Instrument gibt das "All inclusive" enthält ist wäre das vielleicht auch eine Alternative.

    was genau willst Du denn machen? Da Du Silverlight ansprichst: Silverlight ist keine Webtechnologie in dem Sinne, dass man damit eine Web-Applikation erstellen kann. Silverlight ist eher eine Option, im Browser Benutzeroberflächen zu bauen, die nicht die Beschränkungen klassischer Webanwendungen (nur Html, Css und JavaScript) haben. Dennoch ist Silverlight eine rein clientseitige Technologie. Zudem muss das Silverlight Plugin, wie bspw. auch Flash, wenn man das benutzen will, auf dem Client installiert sein.

    Eine Datenbankanbindung gibt es in der Form in Silverlight nicht. Dafür müsstest Du dann bspw. noch eine ASP.NET Webanwendung (bzw. entsprechende Webservices) aufbauen, die dann von Silverlight für das Lesen und Schreiben der Daten verwendet werden.

    Daher nochmal die Frage: Was genau willst Du letztendlich machen?

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Samstag, 26. März 2011 20:33
    Moderator
  • Hallo Oliver,

    Hallo Stefan,

     

    Ihr habt es schon richtig erkannt, mir fehlt Hintergrundwissen für die Erstellung von Wreb-Anwendungen um mein Vorhaben genau zu beschreiben.

    Bisher habe ich in Visual FoxPro (Datenbank und objektorientierte Programmierung)entwickelt. Dieses Instrument ist tot. Eine Gruppe der Fox-Entwickler hat einen, ich nenne es mal, Programmgenerator (VisualExtend basierend auf Visual FoxPro) entwickelt um mit VFX, Silverlight und Visual Web Developer Web -Applikationen zu entwickeln. Seit zwei Monaten beschäftige ich mich damit. Bis heute ist es mir mit Hilfe des dortigen Forums nicht gelungen eine kleine Web-Applikation im Browser sichtbar und bedienbar zu machen.

    Ich möchte weiterhin ähnlich wie in Foxpro eine datenbankgestütztes Web-Applikation entwickeln, weil meine Kunden die Meinung vertreten, ich übrigens auch: Die Zukunft sind Web-Applikationen, die im Internet und Im LAN laufen. Ich hoffe das ist sachlich alles soweit korrekt.

    Z.B. sollen in dieser App Adressen gepflegt, Selektionen durchgeführt und Reports ausgedruckt werden. Da, wie erwähnt, mein Hintergrundwissen sich jetzt erst langsam vergrößert, wäre mir eine All-in-one Lösung das liebste. Meine Erfahrungen mit der Idee VFX bestehend aus drei Komponenten (VFX, Silverlight und Visual Web Developer) ist bis jetzt nicht von Erfolg gekrönt.

    Grüße aus dem jetzt sonnigen Bad Homburg

    Rainer


    Grüße RaiMa
    Sonntag, 27. März 2011 13:25
  • Hallo Rainer,

    bei Deinen Anforderungen glaube ich die Visual Studio Web Developer Edition ist das falsche Produkt für dich. Du solltest Dich mit dem neuen Visual Studio LightSwitch beschäftigen.

    Download Beta2 mit GoLive-Lizenz

    http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=cff6c4ef-a29a-4c82-9a59-8a3bbb65ec3d/

    LightSwitch Developer Center

    http://msdn.microsoft.com/en-US/lightswitch

    Schöne Grüße

    Oliver

     

    Sonntag, 27. März 2011 18:22