none
Vertragslogik überspringen RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich würde gerne für das Vertragsendedatum die CRM Funktionalität "abkoppeln".
    Wird das Vertragsendedatum erreicht, wird der Vertrag im CRM ja automatisch auf abgelaufen gesetzt. Ich würde allerdings gerne die Start- und Endedaten ohne Funktionalität verwenden. Gewünscht wäre, dass der Vertrag trotz überschrittenes Endedatums nicht als abgelaufen gekennzeichnet wird, sondern dass dies der User explizit setzen müssten...

    Ideen?

    Viele Grüße,
    Stefan
    Dienstag, 2. März 2010 13:20

Antworten

  • Die vorhandene Funktionalität "auszuschalten" dürfte kaum ohne größeren Aufwand möglich sein. Es bliebe das Enddatum auf 31.12.9999 zu setzen und dann mit einem eigenen Endedatum und eigenen Funktionalitäten zu arbeiten
    Gruß Carsten Groth http://carstengroth.spaces.live.com
    • Als Antwort vorgeschlagen ckeller Dienstag, 2. März 2010 13:46
    • Als Antwort markiert _Stefan_ Montag, 17. Mai 2010 07:05
    Dienstag, 2. März 2010 13:32
  • Hallo,

    ne wirkliche Lösung habe ich nicht. Ich habe jetzt, so wie von Carsten vorgeschlagen, das originale Start- und Endedatum ausgeblendet und dafür neue Datumsfelder eingefügt. Die ursprünglichen Felder werden mit einen Standardwert vorbelegt, um die Logik auszuhebeln...

    Gruß,
    Stefan

    Montag, 17. Mai 2010 07:03

Alle Antworten

  • Die vorhandene Funktionalität "auszuschalten" dürfte kaum ohne größeren Aufwand möglich sein. Es bliebe das Enddatum auf 31.12.9999 zu setzen und dann mit einem eigenen Endedatum und eigenen Funktionalitäten zu arbeiten
    Gruß Carsten Groth http://carstengroth.spaces.live.com
    • Als Antwort vorgeschlagen ckeller Dienstag, 2. März 2010 13:46
    • Als Antwort markiert _Stefan_ Montag, 17. Mai 2010 07:05
    Dienstag, 2. März 2010 13:32
  • Hallo Carsten,

    wodurch dann allerdings auch die Reports, welche aktuell das Datum auswerten, angepasst werden müssten...
    Das muss ich mal abklären, ob wir hier aktuell überhaupt etwas verwenden.
    Auf jeden Fall ein guter Hinweis, diese Lösung wäre zu einfach gewesen...

    Danke!
    Stefan
    Dienstag, 2. März 2010 16:49
  • Hallo,

    hast du immer noch das Problem, hat dir eine vorgeschlagende Lösung geholfen oder hast du mittlerweile eine eigene Lösung gefunden?

    Viele Grüße,
    Jürgen


    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Samstag, 15. Mai 2010 11:37
    Moderator
  • Hallo,

    ne wirkliche Lösung habe ich nicht. Ich habe jetzt, so wie von Carsten vorgeschlagen, das originale Start- und Endedatum ausgeblendet und dafür neue Datumsfelder eingefügt. Die ursprünglichen Felder werden mit einen Standardwert vorbelegt, um die Logik auszuhebeln...

    Gruß,
    Stefan

    Montag, 17. Mai 2010 07:03
  • Danke für das Feedback.
    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Montag, 17. Mai 2010 17:24
    Moderator