Fragensteller
SQL Server Compact als Datenquelle

Frage
-
Wieso kann ich den Compact-Server nicht als Datenquelle in Visual Studio auswählen, wenn SQL Server Express 2008 R2 in XP installiert wird? Installiere ich die Express-Edition in Win 7 (64 Bit), ist alles verfügbar. Führe ich in XP die SSCERuntime aus, erhalte ich zwar die Assemblies, bekomme aber den Compact-Server immer noch nicht als Datenquelle angeboten. Kann man die zur Verfügung stehenden Datenquellen auch manuell einrichten, und wenn ja, wie?
- Bearbeitet Robert BreitenhoferModerator Freitag, 17. Februar 2012 08:07 Formatierung
Alle Antworten
-
Hi,
da SQL Server Express Edition nichts mit SQL Server Compact zu tun hat, musst Du letzteres schon explizit installieren, um damit arbeiten zu können.
Nachstehend ein Link, der die Vorgehensweise erläutert:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/gg606540.aspx
BTW: Es gibt keinen "Compact-Server". Das musst Du eher in Richtung Access (also dateibasierte Datenbank ohne Server) sehen.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
- Bearbeitet Stefan FalzModerator Montag, 16. Januar 2012 10:17
-
Hi,
vielen Dank für die prompt Antwort!
Leider hilft mir der Link nicht weiter, da ich (noch) nicht auf VS2010 umsteigen möchte und auch noch nicht .NET4 installieren möchte. Wenn ich dasselbe unter XP(SP3, 16Bit) und Win 7(Ultimate, 64Bit) installiere, erwarte ich, dass ich dasselbe erhalte. Ich möchte eine SDF-Datei lokal anlegen und die Daten darin per SQL managen. Die Vorgehensweise ist dann, in VS2008 unter 'change data source' einen Eintrag 'sql server compact 3.5' auszuwählen. Das ist in Win7 auch möglich, aus unerfindlichen Gründen nicht aber in XP. SSCERuntimes wirden schon mehrfach installiert (Admin-Rechte), DLLs sind da, nicht aber die genannte Auswahloption.
Vielleicht wechsele ich doch zu mySQL embedded...
Gruß.
-
Hi,
Leider hilft mir der Link nicht weiter, da ich (noch) nicht auf VS2010 umsteigen möchte und auch noch nicht .NET4 installieren möchte.
das hättest Du ja auch dabei schreiben können. Für die ältere Version siehe:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/bb546200%28v=VS.90%29.aspx
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/aa983340%28v=VS.90%29.aspx
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/aa983341%28v=VS.90%29.aspx
Wenn ich dasselbe unter XP(SP3, 16Bit) und Win 7(Ultimate, 64Bit) installiere, erwarte ich, dass ich dasselbe erhalte.
Erwarten kann man viel. Mit einem 16 Bit System wirst Du aber weder das eine noch das andere erhalten.Ich möchte eine SDF-Datei lokal anlegen und die Daten darin per SQL managen. Die Vorgehensweise ist dann, in VS2008 unter 'change data source' einen Eintrag 'sql server compact 3.5' auszuwählen.
SQL Server Compact hat mit dem richtigen SQL Server rein gar nichts zu tun. Eine .sdf lässt sich nicht mit dem SSMS verwalten.Das ist in Win7 auch möglich, aus unerfindlichen Gründen nicht aber in XP. SSCERuntimes wirden schon mehrfach installiert (Admin-Rechte), DLLs sind da, nicht aber die genannte Auswahloption.
Also wenn ich mich mit VS 2008 SP 1 an die beschriebene Vorgehensweise halte, habe ich (auch unter XP) genau das erwartete, nämlich eine neue SQL CE Datenbank. Da Du einen anderen Weg gehst (den ich so nicht nachvollziehen kann) würde ich empfehlen, es auch erst einmal mit der in den obigen Links beschriebenen Vorgehensweise zu probieren.Vielleicht wechsele ich doch zu mySQL embedded...
Tu das. Glücklicher wirst Du damit aber wahrscheinlich auch nicht.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Danke nochmals,
bei den Links war ich auch schon. Ich will keinen eigenen Weg gehen, nur auf eine .sdf zugreifen, ohne ssme oder sonstwas. Nach welcher Methode auch immer, ich erhalte folgende Fehlermeldung: "The data provider required to connect to the local data file could not be found. The file will be added to the project but the typed DataSet associated with the file will not be generated." Macht auch Sinn, da ich unter "Add Data Source" CE nicht angeboten bekomme. Auf dem System ist aber C:\Programme\Microsoft SQL Server Compact Edition\v3.5 vorhanden, wo auch die sqlceXXX.dlls liegen. Meine Frage ist nun: wie kriege ich beide so zusammen, dass dieser Data Provider auch zur Verfügung steht???
Ach so, "16Bit" war natürlich Quatsch, gemeint ist 32 Bit (derzeit ziemlich genervt...)
Gruß, bb.