none
dynamisch webseiten aufrufen RRS feed

  • Frage

  • Hi,

    kann sein dass ich hier nicht ganz richtig bin. Aber zu meinem Anliegen. Habe ein Kern meiner Webanwendung, in der ich aber je nach Kunde eine Seite u.U. anders aufbauen und behandeln muss. Also Element anziegen oder ausblendenund unter Umständen auch Datentechnisch etwas anders aufbereiten muss. Im Endeffekt aber handelt es sich um die gleiche website.

    Hab schon etliche gegoogelt, aber macht mich alles nicht glücklich.


    Gruß Hipp

    Montag, 19. Februar 2018 11:03

Antworten

  • Hi,
    ich würde 3 Detaisl implementieren:

    1. Membership- und Role-Provider. Damit kann für jeden Anwender nach erfolgreicher Authentifizierung eine Rolle geprüft werden. Das kann eine Firma oder auch eine Abteilung in einer Firma sein.

    2. WebParts, die eine einheitliche für alle Anwender Funktionalität realisieren. Die Daten im WebPart werden aber ggf. in Abhängigkeit von der Rolle geladen.

    3. Einheitliche Webseiten, wobei der WebPartManager für unterschiedliche Rollen unterschiedliche WebParts verwalten kann.

    Damit kann jede Rolle die Darstellung anderer WebParts bewirken und diese WebParts können wiederum andere Daten darstellen.


    --
    Viele Grüsse
    Peter Fleischer (ehem. MVP)
    Meine Homepage mit Tipps und Tricks


    • Als Antwort markiert Hipp1010 Montag, 19. Februar 2018 15:15
    • Bearbeitet Peter Fleischer Montag, 19. Februar 2018 15:20 Grammatikfehler
    Montag, 19. Februar 2018 12:42

Alle Antworten

  • Hallo Hipp,

    leider machst Du keinerlei Angaben dazu, wo deine Schwierigkeiten liegen.

    Zur Bereitstellung individueller Inhalte musst Du die Benutzer unterscheiden. Die Benutzeridentität findet sich im aktuellen HttpContext - eine Einführung in die Benutzeridentifizierung findet sich in diesem Artikel: Benutzeridentifizierung für ASP.NET-Profileigenschaften

    Welche Teile und wie diese dargestellt werden, kannst Du anhand der Benutzeridentität festlegen (z. B. könnten andere Inhalte aus einer mit der Benutzeridentität parametrisierten Abfrage der dahinter liegenden Datenbank resultieren).


    - Gruß Florian

    Montag, 19. Februar 2018 11:25
  • Hi,

    ich habe verschiedene Kunden, wo sich Benutzer anlmelden. Je nach Kunde habe ich Elemente auf einer Webseite, die dargestellt oder auch nicht werden.

    Auch kann es abweichende Verarbeitungen innerhalb einer Klasse geben.


    Gruß Hipp

    Montag, 19. Februar 2018 12:00
  • Hi,
    ich würde 3 Detaisl implementieren:

    1. Membership- und Role-Provider. Damit kann für jeden Anwender nach erfolgreicher Authentifizierung eine Rolle geprüft werden. Das kann eine Firma oder auch eine Abteilung in einer Firma sein.

    2. WebParts, die eine einheitliche für alle Anwender Funktionalität realisieren. Die Daten im WebPart werden aber ggf. in Abhängigkeit von der Rolle geladen.

    3. Einheitliche Webseiten, wobei der WebPartManager für unterschiedliche Rollen unterschiedliche WebParts verwalten kann.

    Damit kann jede Rolle die Darstellung anderer WebParts bewirken und diese WebParts können wiederum andere Daten darstellen.


    --
    Viele Grüsse
    Peter Fleischer (ehem. MVP)
    Meine Homepage mit Tipps und Tricks


    • Als Antwort markiert Hipp1010 Montag, 19. Februar 2018 15:15
    • Bearbeitet Peter Fleischer Montag, 19. Februar 2018 15:20 Grammatikfehler
    Montag, 19. Februar 2018 12:42
  • Hi Peter,

    danke. Teil 1 existiert. Teil 2 und 3 waren schon so im geistigen Ansatz. Dann werde ich das mal in diese Richtung verfolgen.


    Gruß Hipp

    Montag, 19. Februar 2018 15:14