none
Visual Web Developer akzepiert das Installationsverzeichnis nicht RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

     

    ich wollte mir mal das Programm Visual Web Developer 2008 anschauen. Dazu hab ich alles als iso-file runtergelden, auf CD gebrannt und wollte es installieren. Ich habe insgesamt drei  4-10GB-Partitionen für mein WinXP SP2. Auf Lw: E liegt mein XP, da sind noch ca. 600MB frei, Lw: F ist CD/DVD, Lw: G hat noch 300MB und Lw: H ist noch leer und hat 10GB Platz. Da wollte ich das Programm installieren. Ich kann den Zielordner problemlos auswählen (H:\Programme\Microsoft Visual Studio 9.0), allerdings fordert das Installationsprogramm danach:

     

    Erforderlicher Festplattenspeicher: E: 2,1GB und H:325MB

     

    Die folgende Installation scheitert dann daran, das auf E kein Platz mehr frei ist. Selbst wenn ich alle Progamme auf E löschen würde, hätte ich vermutlich nicht mal genug Platz, da ja das XP mit SP2 schon die halbe 4GB-Partition allein braucht. Das kann doch nicht sein, das man im Jahre 2008 einem Mircosoft-Programm keine andere Festplatte ausser dem Hauptverzeichnis zur Installation anbieten kann, oder etwa doch?

    Zudem was mich wundert: Im iso-file ist eine Infodatei mit den Systemvoraussetztungen. Da sind lediglich 1,2GB für die vollständige Installation gefordert. Wieso will die Kiste dann von mir 2,4GB?????

     

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen

     

    Liebe Grüsse

     

    Jacky

    Mittwoch, 30. Januar 2008 17:54

Alle Antworten

  • Was wolltest du alles Installieren? VS WebDeveloper mit MSN, SQL Server und Co? Wenn du schon Teile von anderen Visual Studio Produkten der gleichen Generation hast, die die neue Installation, dann mitbenutzt dann kann es ein, dass ein Ordner vorgeben wird.
    Visual Studio legt auch IMMER für deine Einstellungen und Projekte in Eigene Dateien einen Ordner an. Den kann man per Default auch nicht verschieben.
    Dieser Mehrbedarf wird daher rühren, dass Microsoft Visual Studio, MSDN und den SQL Server seperat rechnet - und bezieht sich somit nur auf die Visual Studio Version OHNE MSDN Libary und SQL Server.
    Sonntag, 3. Februar 2008 16:08
  • Ich habe dieses Problem auch. Auf meiner C-Partition (windows XP) sind ca 1,5 GB frei, auf D (wo die Installation von VS C++ hin soolte) sind etwa 3 GB frei. selbst OHNE die MSDN Libs und SQL Server will der Installer 600+ MB auf C und nur ca 200 MB auf D verbrauchen. Was soll da auf C noch kommen, nur die (vermutlcih leeren) Projektverzeichnisse werden das wohl nicht sein, oder?  Kann man daran nichts ändern? Ich habe immerhin EXTRA 2 Partitionen angelegt, um OS und Programme zu trennen.
    Sonntag, 13. April 2008 20:23
  • Hi,  

    Vermutung von mir: Es müsste gehen wenn ihr euren Ordner "Dokumente und Einstellungen" auf eine größere Partition verschiebt. Ist aber ziemlich aufwendig siehe: http://support.microsoft.com/kb/236621/de 

     

    Sonst könnte man noch die Partition vergrößern mit Partition Magic oder ähnlichen Programmen.

    Das beste wird aber sein dass die MS Jungs den Installationspfad flexibler machen.  

    Für bessere Lösungsvorschläge wäre ich dankbar.

     

    Gruß Choco<->Fanta

    Montag, 5. Mai 2008 22:26