none
AktiveX Control ohne Debugger nicht läuft RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    Ich habe ein AktiveX Control mit VC++ 6 geschrieben. Das Control ist mit ATL, in UNICODE und mit Debug Modus erstellt. Wenn ich das Programm, das das ActiveX Control enthält mit Debugger starte, läuft es prima. Wenn das Programm alleine startet, dann läuft das Active Control nicht richtig und führt schließlich zum Absturz des Programms. Das geschieht ebenfalls, wenn ich das Programm mit Attach debuge. Keine Exception kann gefangenen werden.

    Ich bedanke mich bei Euch für jede Hilfe im voraus!



     


    Freitag, 31. Juli 2009 14:01

Antworten


  • Wenn das Programm nicht richtig läuft und Du kannst Dich an den Prozess attatchen, dann kannst Du doch auch Debuggen.

    Man kann doch auch mit VC2005 ActiveX Controls erzeugen.
    Wieso bist Du dann doch auf VC6 umgestiegen? Was hast das mit Fehlersuche und Kompatibilität zu tun? Du benötigst .NET doch gar nicht wenn Du C++ entwickelst.

    Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de
    Sonntag, 2. August 2009 18:26
    Moderator

Alle Antworten

  • Was passiert, wenn Du Dich beim Crash mit dem Debugger an den prozess anhängst?

    BTW: Pack VC6 in die Ecke... Es hat wirklich ausgedient!


    Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de
    Freitag, 31. Juli 2009 17:41
    Moderator
  • Hallo Herr Martin Richter,

    vielen Dank für Ihre Antwort!

    Wenn ich den Prozess mit Debugger anhänge, läuft das Programm nicht richtig. Jedoch kann ich leider keine Exception fangen.

    VC6++ ist, wie Sie sagen, ganz alt. Jedoch verlangt das Programm (Solidworks) ein ActiveX Control. Ich habe zuerst das Control mit VS2005 erstellt. Aufgrund der Fehlersuche (Kompatibilität)  habe ich dann das Control in V6++ gemacht. Es scheint mir, dass es für viele Systeme nicht einfach ist, vom alten Konzept mit COM zu verabschieden und auf .Net zu gehen.

    Viele Grüße!

    Sonntag, 2. August 2009 16:32

  • Wenn das Programm nicht richtig läuft und Du kannst Dich an den Prozess attatchen, dann kannst Du doch auch Debuggen.

    Man kann doch auch mit VC2005 ActiveX Controls erzeugen.
    Wieso bist Du dann doch auf VC6 umgestiegen? Was hast das mit Fehlersuche und Kompatibilität zu tun? Du benötigst .NET doch gar nicht wenn Du C++ entwickelst.

    Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de
    Sonntag, 2. August 2009 18:26
    Moderator