Fragensteller
Datei schreiben mit UTF8

Allgemeine Diskussion
-
Hallo!
Ich will einen XML-String in eine Datei schreiben. Das gelingt mit einem Script sehr gut, das ich gefunden habe:
http://sqlsolace.blogspot.co.at/2009/01/ole-automation-write-text-file-from.html
Was aber nicht gelingt ist einen XML-String in UTF8-Formattierung zu schreiben.
Bitte um Hilfe!
Vielen Dank im Voraus!
Martin
Martin Sachers
- Typ geändert Ionut DumaModerator Montag, 24. Februar 2014 16:45 Keine Rueckmeldung des Fragenstellender
Alle Antworten
-
Hallo Martin,
ganz ehrlich gesagt würde ich auf sowas verzichten und eher mit einer CLR Procedure arbeiten. Dann kannst Du deinen Code in .NET schreiben und hast erheblich mehr Möglichkeiten.
http://sqlmag.com/t-sql/file-operations-made-easy
Nachteile dabei sind, dass man die Assembly zuerst mal in den SQL Server integrieren muss, was nicht überall möglich ist und zum anderen kann es, je nach genauen Anforderungen, notwendig sein, die Berechtigungen der Assembly sehr hoch zu setzen, was auch oftmals nicht möglich ist, wenn man nicht gerade der Admin ist :)
---
Die schlechte Nachricht zu deinem Anliegen zuerst: Das FileSystemObject kann entweder Ascii oder Unicode. Sonst nichts.
Die gute Nachricht ist: ADODB.Stream kann das, was Du willst, auch erledigen :)
Siehe dazu:
Du musst also anstelle (oder zusätzlich zum FSO) ein ADODB.Stream Objekt erzeugen und die im Beispiel zu sehenden Methoden aufrufen.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
**************************************************************************************************
Dieser Thread wurde mangels weiterer Beteiligung des Fragestellenden ohne bestätigte Lösung abgeschlossen.
Neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.
**************************************************************************************************Ionut Duma, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Warum wird denn hier in letzter Zeit alles mit "Umwandlung in Diskussion" erschlagen?
In meinen Augen mindert das die Chance, das andere User in diesen teilweise ja durchaus beantworteten Threads nach Antworten sehen.
Andreas Wolter (Blog | Twitter)
MCM - Microsoft Certified Master SQL Server 2008
MCSM - Microsoft Certified Solutions Master Data Platform, SQL Server 2012
www.andreas-wolter.com | www.SarpedonQualityLab.com -
Am 26.02.2014 schrieb Andreas.Wolter:
Warum wird denn hier in letzter Zeit alles mit "Umwandlung in Diskussion" erschlagen?
Weil keine Antwort als 'Anwort' markiert wurde.
In meinen Augen mindert das die Chance, das andere User in diesen teilweise ja durchaus beantworteten Threads nach Antworten sehen.
Ich persönlich würde auch mehr Antworten als 'Antwort' markieren.
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/lup/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
NNTP-Bridge für Answer-Foren: http://communitybridge2.codeplex.com/
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Am 26.02.2014 schrieb Andreas.Wolter:
Warum wird denn hier in letzter Zeit alles mit "Umwandlung in Diskussion" erschlagen?
Weil keine Antwort als 'Anwort' markiert wurde.
...Das ist in meinen Augen keine befriedigende Antwort.
Es gibt hier ja durchaus auch einige Leute, die beurteilen könne, ob eine Antwort zu einer gestellten Frage als "Antwort" auch passt. Dafür gibt es das "Vorschlagen".
Und Moderatoren können diese dann auch akzeptieren, wenn sie kein Problem sehen.Was Stefan da oben schreibt, ist durchaus richtig und passt auf die Frage - es hilft also dem Nächsten - was ja der Sinn ist.
Ich würde jetzt auch nichts wegen ein paar mal hier und da sagen, aber es scheint ja eine neue "Strategie" zu sein.
Vielleicht denke ich ja zu kurz.. durchaus möglich...
Andreas Wolter (Blog | Twitter)
MCM - Microsoft Certified Master SQL Server 2008
MCSM - Microsoft Certified Solutions Master Data Platform, SQL Server 2012
www.andreas-wolter.com | www.SarpedonQualityLab.com- Bearbeitet Andreas.WolterMicrosoft employee Mittwoch, 26. Februar 2014 17:27 typo
-
Hallo Stefan!
Danke für die Antwort und den Link auf Stackoverflow. Ein guter Freund von mir hat eine DLL geschrieben, die wir dann in die Datenbank eingefügt haben.
Als NICHT-Visual Studio - Auskenner habe ich mit ASP schon so meine Probleme. Mit dem Beispiel auf Stackoverflow hätte ich es auch hinbekommen.
Nochmals DANKE an alle!
Gruß Martin
Martin Sachers
-
Am 26.02.2014 schrieb Andreas.Wolter:
Ich würde jetzt auch nichts wegen ein paar mal hier und da sagen, aber es scheint ja eine neue "Strategie" zu sein.
Wenn keine Antwort vom TO als Antwort markiert wird, wird in
Diskussion umgewandelt. Das kann man natürlich auch als 'Strategie'
sehen. Aber keinesfalls im negativen Sinn. ;)Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/lup/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
NNTP-Bridge für Answer-Foren: http://communitybridge2.codeplex.com/
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Hallo,
Um die Übersicht der Foren nicht zu schaden und um die Community bei der Suche hilfreicher Antworten zu unterstützen werden die nicht markierten Fragen in Diskussionen umgewandelt.
Sicherlich versuchen wird damit auch den Fragestellenden anzuregen hilfreiche Antworten als beantwortet zu markieren, dieser kann natürlich zu jedwelchen Zeitpunkt den Typ des Threads wieder zu ändern.
Gruss,
Ionut
Ionut Duma, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Bearbeitet Ionut DumaModerator Donnerstag, 27. Februar 2014 09:55
-
Hallo Ionut,
vielen Dank für Deine Erklärung.
Ich persönlich glaube jedoch, dass die Übersicht dadurch nicht wirklich erhöht wird. Auf den ersten "Scan"/Blick, sehen diese "Diskussionen" einfach nur nach "ungelösten Fällen" aus. Vor allem mit dem Aspekt "es ist ja nur eine Diskussion". Eine konkrete Antwort würde man eher in einem beantworteten Thread suchen.
Und wenn der Thread einmal umgewandelt ist, kann man ja keine Antworten mehr markieren. Und damit betrachtet man es automatisch als „erledigt“. Kaum einer wird sich die Mühe machen, extra um eine "Rückwandlung" zu bitten, wenn es bis dato nicht geschah.
Somit sind das dann in meinen Augen einfach dauerhafte „Diskussions-Leichen“, und die darin verborgenen Antworten für Suchende nicht mehr leicht zu entdecken.
Meine Empfehlung wäre daher, die Antwortvorschläge nach bestem Wissen und Gewissen zu prüfen, und dann als Antwort zu markieren – so, wie bisher schon oft geschehen. Wenn es dann mal nicht passt, ist die Chance schon eher da, dass der Fragende „aufwachen“ und nachhaken wird. Bei einer Umwandlung in „Diskussion“ eher nicht. Wozu auch.
Just my2cents
Andreas
Andreas Wolter (Blog | Twitter)
MCM - Microsoft Certified Master SQL Server 2008
MCSM - Microsoft Certified Solutions Master Data Platform, SQL Server 2012
www.andreas-wolter.com | www.SarpedonQualityLab.com -
Da muss ich Andreas beipflichten. Sollte eine Antwort vorgeschlagen sein und der Fragesteller markiert keine Antwort, sollte man diese nehmen oder den Thread einfach offen lassen.
Einen schönen Tag noch,
Christoph
--
Microsoft SQL Server MVP - http://www.insidesql.org/blogs/cmu