Benutzer mit den meisten Antworten
WDDX Formate in Silverlight lesen

Frage
-
Hallo,
ich arbeite immer noch an meinem Albtraum, Daten eines Web-Services in Silverlight weiter zu verarbeiten.
Zum Hintergrund: Wir haben Anwendungen unter Coldfusion programmiert für die wir jetzt einen Silverlight-Clinet entwickeln (wollen). Die CFCs von Coldfusion können asl Webservice angespochen werden.
Nach vielen Mühen habe ich die Thematik der Ansprache über Web-Service in Silverlight aufgegeben. Sobald komplexe Strukturen wie Arrays oder Structures ins Spiel kommen, bekomme ich als Rückgabe nur leere Objekte.
Jetzt habe ich es über WEBClient und HTTPRequest versucht. In der Rückgabe stehen auch alle Informationen drin, die ich brauche, aber leider im WDDX-Format. Um reines XML zu generieren, müssten wir alle CFCs umschreiben.
Trotz tagelanger Suche habe ichim Web keine Informationen darüber gefunden, wei ich jetzt dieses Format weiter verarbeiten könnte. Aussagen wie 'Coldfusion wddx, in welchem Jahr lebst Du eigentlich" helfen nicht so recht weiter.
Hat irgend jemand einen Tipp, wie ich hier weiter kommen könnte?
Gruß
Thomas
Thomas Bach- Typ geändert Robert Breitenhofer Dienstag, 16. August 2011 10:48 Keine Rückmeldung des Fragenstellender
- Typ geändert Robert Breitenhofer Dienstag, 23. August 2011 11:54 Rückmeldung des Fragenstellender
Mittwoch, 3. August 2011 17:09
Antworten
-
Hallo Robert,
etwas verpätet eine Antwort.
Inzwischen bin ich etwas weiter, drehe mich aber immer wieder im Kreis.
Mit dem wddx.net von http://wddxnet.codeplex.com/ funktioniert es jetzt nach einigen Anpassungen in ASP.NET einwandfrei. Über die WCF RIA Services bekomme ich die Daten dann auch in Silverlight. Allerdings nur einfache Strukturen. WDDX.NET bereitet die wddx-Formate in Objecte von Hashtables und Arraylists auf. Und da knallt es, wenn ich komplexe Strukturen über den RIA-Service an Silverlight zurück geben will.
Auch ein Versuch, Hashtables als Dictonary und die Arraylist als List zu definieren, geht in die Hose. Anscheinend kann der Ria-Service einfach mit den komplexen Typen nichts anfangen.
Ich werde jetzt mal versuchen, einen Parser auf Grundlage von wddx.net direkt in Silverlight zu schreiben.
Gruß
Thomas
Thomas Bach- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Dienstag, 23. August 2011 11:54
Dienstag, 23. August 2011 06:44
Alle Antworten
-
Hallo Thomas,
WDDX? CF? Welches Jahr haben wir eigentlich? :)
Schau mal hier, das wäre der einzige .NET Client, den ich auf die Schnelle finden konnte:
Ob der nun brauchbar ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Aber es wäre sicher zumindest ein guter Start für deine eigenen Anpassungen, falls dir noch was fehlt.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community- Als Antwort vorgeschlagen Daniel Bedarf Dienstag, 9. August 2011 10:50
Mittwoch, 3. August 2011 18:08 -
Hallo Stefan,
danke für den Hinweis. Da bin ich auch schon drüber gestolpert, habe den aber nicht zum Laufen gebracht.
Und zum Jahr: Es gibt auch noch ein Leben neben Microsoft ;-).
Aber im Ernst: Als wir mit der Entwicklung angefangen haben, hatte MS eben noch nichts in der Richtung bzw. nichts, was so ausgereift war. Und die Coldfusion Applikationen sind immer noch bomben stabil.
Gruß
Thomas
Thomas BachMittwoch, 3. August 2011 18:38 -
Geht leider nicht, da das Teil auf Data-Objects aufsetzt, die ich in Silverlight ja leider nicht habe.
Inzwischen habe ich es mal mit einem ganz normalne WPF-Projekt probiert. Damit komme ich, wenn ich den Service als Web-Dienst einbinde, einwandfrei an alle Daten dran.
Gruß
Thomas
Thomas BachDienstag, 9. August 2011 11:11 -
Hallo Thomas Bach,
Schau Dir mal den folgenden Diskussionsfaden an. Vielleicht kann er Dir weiter helfen.
serialize wddx data in asp.net
Grüße,
Robert
Dienstag, 16. August 2011 10:47 -
Hallo Robert,
etwas verpätet eine Antwort.
Inzwischen bin ich etwas weiter, drehe mich aber immer wieder im Kreis.
Mit dem wddx.net von http://wddxnet.codeplex.com/ funktioniert es jetzt nach einigen Anpassungen in ASP.NET einwandfrei. Über die WCF RIA Services bekomme ich die Daten dann auch in Silverlight. Allerdings nur einfache Strukturen. WDDX.NET bereitet die wddx-Formate in Objecte von Hashtables und Arraylists auf. Und da knallt es, wenn ich komplexe Strukturen über den RIA-Service an Silverlight zurück geben will.
Auch ein Versuch, Hashtables als Dictonary und die Arraylist als List zu definieren, geht in die Hose. Anscheinend kann der Ria-Service einfach mit den komplexen Typen nichts anfangen.
Ich werde jetzt mal versuchen, einen Parser auf Grundlage von wddx.net direkt in Silverlight zu schreiben.
Gruß
Thomas
Thomas Bach- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Dienstag, 23. August 2011 11:54
Dienstag, 23. August 2011 06:44 -
Hallo Thomas Bach,
Freut mich dass Du weiter gekommen bist und nicht vergessen: immer wenn Du eine neue Frage hast, her damit als neuer Thread.
Ein eigener Thread (Diskussionsfaden) nutzt der Kommunikation und trägt der Übersichtlichkeit in einem Forum bei.
Grüße,
Robert
Dienstag, 23. August 2011 11:53