none
Code selbst einteilen RRS feed

  • Frage

  • Ich bin neu was Visual Studio angeht, also bitte habt nachsicht :)

    Wenn man in C# oder C++ Klassen & Methoden schreibt, dann tauchen diese kleinen '+' und '-' Zeichen am linken rand auf, die den Quellcode Gruppieren. Da wollte ich mal fragen ob ich selbst sowas festlegen kann, also bei großen switch- oder if-Abfragen.

    Ist sowas möglich?

    Freitag, 16. März 2012 18:08

Antworten

  • Also wenn ich dich richtig verstanden habe...

    1. Möglichkeit:
      Code markieren > Strg+M, Strg+H oder alternativ
      Code markieren > rechtsklick > Gliedern > Aktuelles Element umschalten
    2. Möglichkeit:
    #region Soheißt diese Region
    //Dein Code
    #endregion

    Die 2. Möglichkeit hat einen Namen, der im Code angezeigt wird, die 1. Möglichkeit zeigt dagagen nur 3 Punkte an.


    Koopakiller - http://koopakiller.ko.ohost.de/

    • Als Antwort vorgeschlagen Horizon_Net Freitag, 16. März 2012 21:48
    • Als Antwort markiert MeMoMu12 Freitag, 16. März 2012 21:52
    Freitag, 16. März 2012 18:20
    Moderator
  • Hallo,

    mittels der #region Derektive kann man selbst mehrere Methoden in eine solchen "aufklappbaren Bereich" gliedern, innerhalb einer Methode ist dies aber nicht möglich.

    Und wenn Deine Switch Anweisung derart umfangreich & komplex ist, das es Dir von Nöten erscheint es weiter, es gliedern zu müssen, solltest Du Dir mal überlegen, ob Du es nicht anders (besser) strukturieren kannst; wenn man schon bei einer Anweisung den Überblick verliert, ist das kein gutes Zeichen.


    Olaf Helper
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
    Blog Xing

    • Als Antwort vorgeschlagen Horizon_Net Freitag, 16. März 2012 21:48
    • Als Antwort markiert MeMoMu12 Freitag, 16. März 2012 21:52
    Freitag, 16. März 2012 18:23

Alle Antworten

  • Also wenn ich dich richtig verstanden habe...

    1. Möglichkeit:
      Code markieren > Strg+M, Strg+H oder alternativ
      Code markieren > rechtsklick > Gliedern > Aktuelles Element umschalten
    2. Möglichkeit:
    #region Soheißt diese Region
    //Dein Code
    #endregion

    Die 2. Möglichkeit hat einen Namen, der im Code angezeigt wird, die 1. Möglichkeit zeigt dagagen nur 3 Punkte an.


    Koopakiller - http://koopakiller.ko.ohost.de/

    • Als Antwort vorgeschlagen Horizon_Net Freitag, 16. März 2012 21:48
    • Als Antwort markiert MeMoMu12 Freitag, 16. März 2012 21:52
    Freitag, 16. März 2012 18:20
    Moderator
  • Hallo,

    mittels der #region Derektive kann man selbst mehrere Methoden in eine solchen "aufklappbaren Bereich" gliedern, innerhalb einer Methode ist dies aber nicht möglich.

    Und wenn Deine Switch Anweisung derart umfangreich & komplex ist, das es Dir von Nöten erscheint es weiter, es gliedern zu müssen, solltest Du Dir mal überlegen, ob Du es nicht anders (besser) strukturieren kannst; wenn man schon bei einer Anweisung den Überblick verliert, ist das kein gutes Zeichen.


    Olaf Helper
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
    Blog Xing

    • Als Antwort vorgeschlagen Horizon_Net Freitag, 16. März 2012 21:48
    • Als Antwort markiert MeMoMu12 Freitag, 16. März 2012 21:52
    Freitag, 16. März 2012 18:23
  • Vielen dank ihnen beiden :)

    #region und Strg+m, Strg+H gefallen mir wirklich gut.

    Zur Codeübersicht, ich habe an einem bereich 10 ineinander verschachtelte if-Abfragen, ich weiß nicht schön, aber so geht die ganze abfrage am schnellsten. Naja, und dann würde ich halt gern größere Blöcke abtrennen können, um schneller etwas zu finden.

    Freitag, 16. März 2012 21:51