none
Dateiablage und Zugang für viele Klienten RRS feed

  • Frage

  • Hallo!

    Ich suche einen Weg in Azure mit dem SQL-Server generierte Reports für unsere Kunden zugänglich zu machen. Dabei handelt es sich am Ende um PowerPoint Reports und um ca. 1000 User.

    Ich kenne mich mit Azure nicht so gut aus und bin mir nicht sicher, ob das mit dem Tool gut zu bewerkstelligen ist.

    Falls ja, könnte mir vielleicht jemand ein paar Stichworte geben, mit denen ich was finden kann? Oder vielleicht sogar ein Tutorial?

    Besten Dank schonmal!


    • Bearbeitet ruedi006 Dienstag, 15. Oktober 2019 18:26
    Dienstag, 15. Oktober 2019 18:25

Antworten

  • Jeder User der Zugriff auf den Server egal wie erhalten muss, benötigt einen eingetragen User, für den eine CAL erforderlich ist. Wie sonst als durch eine Anmeldung soll der Kunde denn einen Zugriff erhalten?

    Wenn du als Admin die Reports erstellst und in Ordner verteilst, könnte das eben auch als "Passthru" betrachtet werden, da die Daten ja explizit nur einem User zugänglich gemacht werden. Aber das ist vielleicht eine Grauzone.

    Alternativ könntest du einen IIS bereitstellen und eine eigene formularbasierte Userverwaltung aufbauen.
    Dafür benötigst du keine Server-CAL's da die User sich nur am IIS und nicht am Server anmelden.
    Auf der Mainpage stellst du dann die entsprechenden Dokumente zum Einsehen (PDF's) je User bereit, die diese sich dann auch lokal speichern können.

    Ich glaube nicht, dass dies als Passthru gewertet wird, denn wenn ich bei T-Online meine Rechnungen einsehe glaube ich nicht, dass T-Online für meine Anmeldung eine CAL hat.

    Um so eine IIS-Bereitstellung zu bauen findest du bestimmt jemanden und vielleicht sogar eine Standard-App.

    • Als Antwort markiert ruedi006 Mittwoch, 16. Oktober 2019 09:55
    Mittwoch, 16. Oktober 2019 09:16

Alle Antworten

  • Nun, da besteht eine Gefahr, dass du natürlich für diese 1000 User sowohl Server-CAL's als auch SQL-Server-CAL's benötigst! Immerhin wäre das eine klssische Passthru-Verwendung.
    Microsoft freut sich bestimmt darüber, da die Gebühren Jahresgebühren sind.
    Billiger wird es mit einer automatisierten Mailverteilung.

    Mittwoch, 16. Oktober 2019 08:30
  • Wären die CALs auch notwendig, wenn ich als Admin nächtlich die Reports erstellen lassen würde und die User dann die generierten Reports in Ordner ansehen könnten? (In welche Azure Modul würde ich denn die Ordner anlegen? Ich kenne mich leider noch nicht so gut aus mit Azure)

    Eine automatisierte Mailverteilung ist mir noch nicht in den Sinn gekommen. Ich durchdenke das mal für unseren UseCase. Danke!

    Mittwoch, 16. Oktober 2019 09:03
  • Jeder User der Zugriff auf den Server egal wie erhalten muss, benötigt einen eingetragen User, für den eine CAL erforderlich ist. Wie sonst als durch eine Anmeldung soll der Kunde denn einen Zugriff erhalten?

    Wenn du als Admin die Reports erstellst und in Ordner verteilst, könnte das eben auch als "Passthru" betrachtet werden, da die Daten ja explizit nur einem User zugänglich gemacht werden. Aber das ist vielleicht eine Grauzone.

    Alternativ könntest du einen IIS bereitstellen und eine eigene formularbasierte Userverwaltung aufbauen.
    Dafür benötigst du keine Server-CAL's da die User sich nur am IIS und nicht am Server anmelden.
    Auf der Mainpage stellst du dann die entsprechenden Dokumente zum Einsehen (PDF's) je User bereit, die diese sich dann auch lokal speichern können.

    Ich glaube nicht, dass dies als Passthru gewertet wird, denn wenn ich bei T-Online meine Rechnungen einsehe glaube ich nicht, dass T-Online für meine Anmeldung eine CAL hat.

    Um so eine IIS-Bereitstellung zu bauen findest du bestimmt jemanden und vielleicht sogar eine Standard-App.

    • Als Antwort markiert ruedi006 Mittwoch, 16. Oktober 2019 09:55
    Mittwoch, 16. Oktober 2019 09:16
  • Herzlichen Dank für die sehr hilfriche Antwort! Damit sind meine Fragen vorerst beantwortet.

    Besten Gruß!

    Mittwoch, 16. Oktober 2019 09:55
  • Eine Sache ist mir gerade noch eingefallen. Wäre eigentlich eine Lösung über Sharepoint denkbar? Man legt also die  Reports in Sharepoint ab und schickt dann den Link an den Kunden?
    Mittwoch, 16. Oktober 2019 10:14
  • Ja theoretisch geht dies. Schau mal hier:
    https://techcommunity.microsoft.com/t5/Microsoft-OneDrive-Blog/Introducing-a-new-secure-external-sharing-experience/ba-p/112624/page/3
    Mittwoch, 16. Oktober 2019 11:04