Fragensteller
Windows 8 inkompabilität?

Frage
-
Moin Leute.
Ich konnte leider nicht sehr viel zu meinem Problem finden,
allerdings konnte ich durch Eigeninitiative herausfinden, das mein geschriebenes Programm(Windows Forms) problemlos auf Windows XP und Vista/7 funktioniert.Allerdings auf Windows 8 nicht.
Interessant ist daran, das ich es auch Windows 8 schreibe.Problem ist folgendes:
Die Checkboxen sind transparent, also das wo man die Hacken rein setzt.
Weiteres Phänomen ist, wenn man hinter dem Programm ein Fenster hat, dann holt man das hintere Programm in dern Vordergrund. Das ist verdammt nervig und kontraproduktiv.Ich kann mir das nicht erklären, ich habe versucht es mit dem VS C++ 2010 zu kompilen, ergebnis war ernüchternd -> gleiches Problem.
Für jede (mögliche)Antwort bin ich dankbar :D
Alle Antworten
-
Hallo Reclusior,
vielleicht liegt es daran, dass Visual c++ 2010 inkompatibel mit Win. 8 ist. Kannst es ja mal mit Visual c++ 2012 versuchen.
http://www.microsoft.com/visualstudio/deu/downloads#d-2012-express
Falls der Fehler dann immer noch auftreten sollte, dann kannst du ja mal den Code hier ins Forum posten. Dann können wir auch noch weiter helfen.
Gruß The MHMoritz3
PS: Kopiere bitte den Link wegen der Prüfung des Microsofts Konto!! :-(
-
Schon mal vielen dank für die Antwort.
Das Programm schreibe ich allerdings mit Visualstudio 2012, nur leider tritt dies dort auch auf :/
Ich würde ja gerne den Code posten, ist nur die Frage, was ihr/du genau braucht
Wie auch immer, hier erstelle ich die CheckBoxen bzw die Checkboxlist (vom Compiler generierter Code).
http://pastebin.de/34913
Und hier einmal mein Phänomen.
http://picapple.de/images/2013/06/20/CheckBox.png- Bearbeitet Reclusior Donnerstag, 20. Juni 2013 09:49 http hinzugefügt
-
Hallo, du scheinst ja mit C++/CLI zu arbeiten. Du beutzt auch keine CheckBoxen, sondern eine CheckedListBox list aus dem WinForms Namespace. Das kann ein großer Unterschied sein.
Compilierst du denn direkt unter Windows 8? Welche .NET Version nutzt du?
Mit VC++ 2010 Express erstellt funktioniert dein Code einwandfrei (.NET 4.0, unter Win8 x64 kompiliert).
Greifst du denn vielleicht noch irgendwo anders auf die CheckedListBox zu?
Allgemein macht C++/CLI keinen Sinn:
http://blog.kalmbach-software.de/de/2010/03/05/ccli-und-winforms-macht-keinen-sinn/PS: Du kannst den Code auch direkt hier im Forum posten, nutze dazu den CodeButton:
<Code:13/> - Koopakiller [kuːpakɪllɐ] (Tom Lambert)
Webseite | Code Beispiele | Facebook | Snippets | Twitter
Wenn die Frage beantwortet ist, dann markiert die hilfreichsten Beiträge als Antwort und bewertet die Beiträge. Danke.
Einen Konverter zwischen C# und VB.NET Code gibt es hier. -
Das ich keine Checkboxen benutze, ist mir durchaus bewusst *g*
nur hab ich damit exakt dasselbe Probelm.Ja ich kompilere auf Windows 8, mit dem .NET 4.0 und VS 2012.
Ich habe das Projekt auch ursprünglich mit VS 2010 erstellt und dann in VS 2012 importiert.
Allerdings nichts geupdatet o.ä.Versuche ich es mit VS 2010 zu kompilieren, gleiches Problem.
Win 8 Pro, x64Allerdings tritt es auch nicht nur bei mir auf.
Ich habe es in C# umgeschrieben, interessanterweise geht es dort, warum auch immer.
Zufrieden bin ich mit dieser Lösung allerdings nicht.Gut seis drum, dann bleib ich mit der Anwendung halt in C#, mich interessiert allerdings trotzdem,
warum die Darstellung so Fehlerhaft ist. :)- Bearbeitet Reclusior Donnerstag, 20. Juni 2013 12:11 kleine Änderung