none
Datenmigration von CRM 4.0 auf CRM 4.0 RRS feed

  • Frage

  • Hallo!

    Ich habe hier die Aufgabe von einem bestehenden 4.0er System sämtliche benötigte Daten zu Migrieren.
    Die neue CRM 4.0 Instanz besteht aus einem neuen SQL 2008 Server und einem Windows 2008 Server fürs CRM direkt.
    Jetzt habe ich mich bereits ein wenig mit dem Migrationsmanager herumgespielt, finde da allerdings keine befriedigende Option, da ich keine CSV Dateien habe.

    Grund der Migration ist der Wechsel von einem "kaputten" nicht brauchbaren, nur geringfügig veränderten System auf eines, das vollkommen auf unsere Anforderungen angepaßt wurde und bei dem es nicht erwünscht ist, die ganzen toten und unbrauchbaren Datensätze zu übernehmen.

    Wie soll ich eurer Meinung nach zur Migration vorgehen? Ein direktes Kopieren der Datenbank würd ich am liebsten vermeiden, da sich im alten System wirklich sehr sehr viele Daten befinden, die niemand mehr braucht.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin schon ein wenig am Verzweifeln.

    br
    Michael
    Mittwoch, 14. Oktober 2009 07:29

Antworten

  • Hallo Michael,

    die einfachste Möglichkeit ware es, doch die alte Datenbank zu übernehmen und dann vor dem Start erst mal die nicht mehr benötigten Datensätze zu entfernen. Auf diese Weise hast du sehr leicht alle Date im System.

    Wenn du sehr viele Daten löschen musst, hilft dir sicher dieses Tool weiter:

    http://mscrmtools.blogspot.com/2009/07/new-tool-bulk-delete-launcher.html


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:10
    Mittwoch, 14. Oktober 2009 07:40
  • Hallo Michael,

    du kannst alle Anpassungen des neuen Systems exportieren, die alte DAtenbank einspielen und bereinigen und anschließend eure Anpassungen wieder importieren. Dann sind die DAten allerdings in den alten Feldern.

    Wenn es eure Anforderung ist, die daten auch noch in neue Felder zu verschieben, wirst du um einen manuellen Import der Daten nicht herumkommen.
    Dafür kannst du entweder den DMM verwenden, eines der vielen 3th Party Tools wie Scribe und andere, oder den Import selber programmieren.
    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:10
    Mittwoch, 14. Oktober 2009 07:46
  • Hallo Michael,

    mit dem DMM kenne ich mich nicht aus, ich habe ihn noch nie verwendet, da ich länst eigene Vorgehensweisen und Funktionen programmiert habe, die ich dann individuell anpasse.



    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:11
    Mittwoch, 14. Oktober 2009 08:39
  • Hallo Michael,

    sofern du damit klarkommst, ist ein CSV-Export und anschließender Import natürlich eine gute Vorgehensweise.

    Ich persönlich würde das entweder so machen oder mir ein kleines .NET-Programm für den Datentransfer schreiben. Dabei hat man nämlich noch zusätzlich den Vorteil, dass man einen Einfluss auf das Erstellungsdatum des Datensatzes hat.

    Alternativ geht natürlich auch ein direkter (völlig unsupporteter) Import in die entsprechenden Basistabellen. Das geht manchmal wirklich am schnellsten. Hier muss man aber wirklich wissen, was man tut.

    Viele Grüße,
    Jürgen

    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Mittwoch, 6. Januar 2010 10:56
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Michael,

    die einfachste Möglichkeit ware es, doch die alte Datenbank zu übernehmen und dann vor dem Start erst mal die nicht mehr benötigten Datensätze zu entfernen. Auf diese Weise hast du sehr leicht alle Date im System.

    Wenn du sehr viele Daten löschen musst, hilft dir sicher dieses Tool weiter:

    http://mscrmtools.blogspot.com/2009/07/new-tool-bulk-delete-launcher.html


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:10
    Mittwoch, 14. Oktober 2009 07:40
  • hrmpf, danke für die schnelle Antwort.
    Das neue, aber leere, System wurde halt bereits völlig angepaßt, und alles auf die Befüllung mit Daten vorbereitet.
    Also da steckt bereits eine Unmenge an arbeit drinnen :(
    oder kann ich meinem CRM sagen wo die Daten gespeichert sind (also bei installiertem System die referenzierte Datenbank ändern)?

    Gruß
    Michael
    Mittwoch, 14. Oktober 2009 07:42
  • Hallo Michael,

    du kannst alle Anpassungen des neuen Systems exportieren, die alte DAtenbank einspielen und bereinigen und anschließend eure Anpassungen wieder importieren. Dann sind die DAten allerdings in den alten Feldern.

    Wenn es eure Anforderung ist, die daten auch noch in neue Felder zu verschieben, wirst du um einen manuellen Import der Daten nicht herumkommen.
    Dafür kannst du entweder den DMM verwenden, eines der vielen 3th Party Tools wie Scribe und andere, oder den Import selber programmieren.
    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:10
    Mittwoch, 14. Oktober 2009 07:46
  • Hallo Michael!

    Danke dir vielmals für die schnelle Antwort.
    Anforderung der Geschäftsleitung ist es leider, die alte Datenbasis nicht zu übernehmen.
    Gegen einen manuellen Import der Daten habe ich nichts, da viele Felder auch umgemapped werden müssen.
    Eine letzte Frage bleibt allerdings: wie kriege ich die Datensätze sauber aus dem alten CRM System raus, um sie mit dem DMM importieren zu können?
    (Dieser nimmt ja nur CSV als input, oder habe ich das falsch verstanden?)

    lG
    Michael
    Mittwoch, 14. Oktober 2009 08:04
  • Hallo Michael,

    mit dem DMM kenne ich mich nicht aus, ich habe ihn noch nie verwendet, da ich länst eigene Vorgehensweisen und Funktionen programmiert habe, die ich dann individuell anpasse.



    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 2. Februar 2011 17:11
    Mittwoch, 14. Oktober 2009 08:39
  • wirklich zufriedenstellend ist die Lösung zwar nicht, aber ich werde mir da wohl was einfallen lassen müssen.
    Momentan steht ein CSV Export aus der Datenbank und der Import übers CRM direkt oder den DMM auf Platz 1 der Möglichkeitenliste.

    wie würdet ihr diesen Ansatz einstufen?

    Donnerstag, 15. Oktober 2009 06:50
  • Hallo Michael,

    sofern du damit klarkommst, ist ein CSV-Export und anschließender Import natürlich eine gute Vorgehensweise.

    Ich persönlich würde das entweder so machen oder mir ein kleines .NET-Programm für den Datentransfer schreiben. Dabei hat man nämlich noch zusätzlich den Vorteil, dass man einen Einfluss auf das Erstellungsdatum des Datensatzes hat.

    Alternativ geht natürlich auch ein direkter (völlig unsupporteter) Import in die entsprechenden Basistabellen. Das geht manchmal wirklich am schnellsten. Hier muss man aber wirklich wissen, was man tut.

    Viele Grüße,
    Jürgen

    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Mittwoch, 6. Januar 2010 10:56
    Moderator