Benutzer mit den meisten Antworten
VS für mein Projekt geeignet?

Frage
-
Ich möchte eine über viele Jahre gewachsene umfangreiche MS-DOS Clipper 5.0 Anwendung (mit dBase Datenbanksystem) sukzessive durch aktuelle und zukunftsfähige Windows-Programmmodule ersetzen und erweitern.
Ist VS/VB hier geeignet? Insbesondere wäre mir vor der Entscheidung für diese Programmiersprache wichtig zu wissen:
- wie organisiere ich in VB den DB-Zugriff auf dBase, gibt es DBE hierfür?
- ist ein konkurrierender Zugriff neuer VB-Programme gleichzeitig mit dem alten Clipper-System möglich (was ist mit Satz- und Dateisperren)
- ich habe eine VB .net (2003) Version verfügbar, macht es Sinn, das Projekt hiermit zu starten?
Vielen Dank für Tipps
Antworten
-
Hallo J
ich kann mir kein sinnvolles Zusammenwirken von 'Clipper' und Visual Studio vorstellen, da liegen zuviele Technologie-Generationen dazwischen.
(sicherlich kann man irgendwie die vorhandenen Datenbestände einmalig in ein neues Datenbanksystem 'migrieren', aber nicht mehr gleichzeitig weiterpflegen)
Für einen Neustart/Einstieg von Interesse:
Visual Studio 2010 Express ('kostenfrei')
http://www.microsoft.com/germany/express/products/windows.aspxBETA - Microsoft Visual Studio LightSwitch
http://www.microsoft.com/germany/visualstudio/products/lightswitch/
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 18. Januar 2011 14:14
-
Ob VB, C# oder eine andere Sprache hängt von deinen Vorlieben ab.
Aber VS2003 würde ich nicht mehr einsetzen, da .net 1.1 viel zu alt ist und in Windows 7 schon nicht mehr unterstützt wird. Wenn du anfängst dann mit dem VS2010 und .net 4.
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 18. Januar 2011 14:14
Alle Antworten
-
Ob VB, C# oder eine andere Sprache hängt von deinen Vorlieben ab.
Aber VS2003 würde ich nicht mehr einsetzen, da .net 1.1 viel zu alt ist und in Windows 7 schon nicht mehr unterstützt wird. Wenn du anfängst dann mit dem VS2010 und .net 4.
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 18. Januar 2011 14:14
-
Hallo J
ich kann mir kein sinnvolles Zusammenwirken von 'Clipper' und Visual Studio vorstellen, da liegen zuviele Technologie-Generationen dazwischen.
(sicherlich kann man irgendwie die vorhandenen Datenbestände einmalig in ein neues Datenbanksystem 'migrieren', aber nicht mehr gleichzeitig weiterpflegen)
Für einen Neustart/Einstieg von Interesse:
Visual Studio 2010 Express ('kostenfrei')
http://www.microsoft.com/germany/express/products/windows.aspxBETA - Microsoft Visual Studio LightSwitch
http://www.microsoft.com/germany/visualstudio/products/lightswitch/
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Dienstag, 18. Januar 2011 14:14