Fragensteller
automatisierte Grafikbeschneidung

Allgemeine Diskussion
-
Guten Tag Allerseits,
ich muss für meine Projektarbeit der IHK (Abschlussprüfung Winter 2017) ein Programm schreiben und brauche ein bisschen Hilfe. Programm wird geschrieben in VisualStudio C#.net Windows Forms Anwendung
Das Programm:
Automatisierte Grafikbeschneidung für Import-Tool
- schwarz/weiß Grafiken laden und anzeigen
- erkennen ob es ein Bild oder eine Grafik ist durch Farbabgleich
- beschneiden der Grafik durch abtasten der Pixelreihen
- speichern der Grafik mit +2 Pixelreihen als Rand
Ich wäre unendlich dankbar für ein bisschen Hilfe da ich die meisten Funktionen noch nie gesehen habe.
Danke!
- Typ geändert Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 25. Juli 2017 09:21 Warten auf Rückmeldung
Alle Antworten
-
- schwarz/weiß Grafiken laden und anzeigen
- erkennen ob es ein Bild oder eine Grafik ist durch Farbabgleich
- beschneiden der Grafik durch abtasten der Pixelreihen
- speichern der Grafik mit +2 Pixelreihen als Rand
Hi,
Fragen:
a) echtes SchwarzWeiß (quasi ein binär bild) oder Graustufen?
b) was für ein Farbabgleich? Vielleicht einfach Farben zählen?
c) Wie beschneiden? "Abtasten der Pixelreihen" lässt mich auf eine Art Freistellen des Vordergrundes / Ausblenden des Hintergrundes schließen... Was aber eigentlich kein echtes Beschneiden ist IMHO.
d) 2 Pixel Rand an jeweils allen 4 Seiten, nehme ich an?
Was sind das für Grafiken, wodurch - im Gegensatz zu "Bild" - sind sie als Grafiken definiert (evtl. Anzahl der benutzten Farben, oder Format (Vektorgrafik vs Rastergrafik (Bild)))?
Noch eine generelle Info: Wenn wir Dir hier beim codieren helfen, Du das aber für ein IHK Projekt brauchst, dann stelle bitte sicher, dass Du jede einzelne Code-Zeile vollständig verstanden hast; ebenso das dahinterliegende Prinzip. [Gilt IMHO eigentlich für jeden thread in diesen Foren]
Viele Grüße,
Thorsten
- Bearbeitet Thorsten Gudera Dienstag, 11. Juli 2017 08:45
-
Hi,
wenn Du ernsthaft keinerlei Ahnung hast, wie Du die Anforderungen auch nur ansatzweise umsetzen kannst, solltest Du dich an deinen Lehrer wenden und ihn bitten, dir zu erklären, was Du hier wie machen sollst. Wenn solche Anforderungen für eine Projektarbeit kommen, wirst Du in der Berufsschule sicherlich auch mit dem Thema in Berührung gekommen sein.
Daher nochmal die Empfehlung: Sprich mit deinem Lehrer, der ist eigentlich der einzige, der dir die Grundlagen vermitteln kann, die Du hier brauchst. Das Forum kann und will das nicht leisten.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
In unserer Region ist es so, dass der Prüfling sich sein Projektthema in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb (oder auch Praktikumsbetrieb) aussucht und von der IHK genehmigen lässt - fände ich unter den Umständen befremdlich keinerlei Ahnung zu haben.
Von daher hoffe ich doch, das TippTrip schlicht versäumt hat seine Detailfrage dabei zu schreiben.
Ansonsten hast Du recht, Stefan, es ist nicht im Sinne des Forums Projektarbeiten zu lösen. Ich denke auch nicht, dass es im Sinne der IHK wäre.
- Gruß Florian
- Bearbeitet Florian Haupt Dienstag, 11. Juli 2017 09:51
-
Hallo Thorsten...
Es geht hier um simple Grafiken die einen weißen Hintergrund mit schwarzen Linien haben. Der Farbabgleich soll die erste Pixelreihe abtasten und wenn dort schon mehr als 2 farben gezählt werden soll das Programm diese Grafik unbeachtet lassen.
Das Verständnis des Codes ist für mich kein Problem. Ich werde mich hüten ein mir vorgelegtes Programm das diese Funktionen enthält einfach zu kopieren sondern verwende nur diese als Vorlage und schreibe das ganze Programm nochmal selber.
Mit deinen Annahmen gehst du oben in allen Punkten richtig aus.
MfG Jonny
-
Hi,
dann geh doch bitte wie folgt vor:
Erstell das Grundgerüst der Anwendung und fang mit den einfachen Sachen an. Also die jeweiligen Methodenrümpfe sowie die Controls über die man diese ansteuern kann. Dazu natürlich die Anzeigeelemente (bspw. PictureBox). Das Laden von Grafiken (Auswahl Datei und Anzeige der Originalgrafik) solltest Du hinbekommen.
Zu den einzelnen Punkten, die dann noch offen sind, bitte jeweils eine Ausgangsgrafik und das gewünschte Ergebnis hier posten. In der Regel wirst Du dann Verweise auf Klassen, Dokus, Beispiele, ... erhalten, die die helfen werden, das Gewünschte zu erreichen. In schwierigen Fällen sicherlich auch Codefragmente.
Aber jetzt liegt es erstmal an dir, die Vorarbeit zu leisten.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Hi,
dann geh doch bitte wie folgt vor:
Erstell das Grundgerüst der Anwendung und fang mit den einfachen Sachen an. Also die jeweiligen Methodenrümpfe sowie die Controls über die man diese ansteuern kann. Dazu natürlich die Anzeigeelemente (bspw. PictureBox). Das Laden von Grafiken (Auswahl Datei und Anzeige der Originalgrafik) solltest Du hinbekommen.
Zu den einzelnen Punkten, die dann noch offen sind, bitte jeweils eine Ausgangsgrafik und das gewünschte Ergebnis hier posten. In der Regel wirst Du dann Verweise auf Klassen, Dokus, Beispiele, ... erhalten, die die helfen werden, das Gewünschte zu erreichen. In schwierigen Fällen sicherlich auch Codefragmente.
Aber jetzt liegt es erstmal an dir, die Vorarbeit zu leisten.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
Hi,
kann ich nur unterstützen. Zu den Fragen, die Du dann haben solltest, bitte jeweils *einen* [forums-] thread für *eine* Frage, da sonst ein ellenlanger thread entsteht, der Anderen nichts bringen kann, die z.B. nach speziellen Lösungen suchen.
Viele Grüße,
Thorsten