Benutzer mit den meisten Antworten
Veröffentlichung über mehrere Server

Frage
-
Hallo zusammen,
in einem Unternehmen mit weltweit mehreren Standorten möchte ich meine Anwendung über verschiedene Server veröffentlichen (weil nicht immer alle gleichzeitig geupdatet werden und weil die Verbindung der Standorte untereinander nicht immer verfügbar ist). Ich dachte an folgenden Ansatz:
Das Verzeichnis "Application Files" könnte ja überall gleich sein, könnte ich per Batch auf die einzelnen Standorte verteilen.
In der *.application-Datei habe ich diese Zeile gefunden:
<deploymentProvider codebase="file://SERVERDEUTSCHLAND/Freigabe/SWProjekt/SWProjekt.application" />
Hier müsste ich nach dem Kopieren den "SERVERDEUTSCHLAND" von Hand oder per Script anpassen.
Wär' das OK oder geht es anders/einfacher?
Gruß,
Matthias
Antworten
-
Hast du dir mal Click Once angeschaut, ob das eine Alternative wäre?
http://www.15seconds.com/issue/041229.htm- Als Antwort markiert Matthias Schuppe Montag, 3. Januar 2011 17:17
-
Wenn kein gemeinsamer FTP in Frage kommt, dann kannst du das evtl. mit MSBuild steuern..
http://dotnet-forum.de/blogs/thorstenhans/archive/2010/05/17/clickonce-anwendung-aus-msbuild-erstellen.aspx- Als Antwort markiert Matthias Schuppe Montag, 3. Januar 2011 17:17
Alle Antworten
-
Hast du dir mal Click Once angeschaut, ob das eine Alternative wäre?
http://www.15seconds.com/issue/041229.htm- Als Antwort markiert Matthias Schuppe Montag, 3. Januar 2011 17:17
-
Genau davon sprach ich eigentlich. Wenn der Wizard durchgelaufen ist finde ich - wie in deinem Beispiel dargestellt - im Publish-Verzeichnis u.a. die Datei "ClickOnceDemo.application" und das Verzeichnis "ClickOnceDemo_1_0_0_0". In der *.application-Datei müsste ich den oben beschriebenen Update-Pfad anpassen.
Oder ich lasse den Publish-Wizard mehrmals durchlaufen mit unterschiedlichen Pfaden, die ich dann jeweils von Hand eintrage. Aber ich würde das ganze gerne so weit wie möglich automatisieren.
Gruß,
Matthias
-
Wenn kein gemeinsamer FTP in Frage kommt, dann kannst du das evtl. mit MSBuild steuern..
http://dotnet-forum.de/blogs/thorstenhans/archive/2010/05/17/clickonce-anwendung-aus-msbuild-erstellen.aspx- Als Antwort markiert Matthias Schuppe Montag, 3. Januar 2011 17:17