Benutzer mit den meisten Antworten
Keine IPv6 link local Adresse gefunden

Frage
-
Hallo zusammen,
zurzeit versuche ich, eine Java Applikation zum laufen zu bringen. Diese benötigt die Nummer eines Netzwerkinterfaces, das wiederum eine IPv6 link local Adresse hat. Egal, welches Interface ich wähle, ich bekomme immer den Fehler angezeigt, dass keine link local Adresse gefunden wurde. In PowerShell hab ich mit dem Command "Get-NetIPConfiguration | Select-Object IPv6LinkLocalAddress" herausgefunden, dass tatsächlich für kein Interface eine solche Adresse verfügbar ist. In den Adaptereinstellungen ist Ipv6 natürlich aktiviert, aber das scheint bei mir nichts zu ändern, da bei jeder Verbindung lediglich die IPv4 Adressen angezeigt werden.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Viele Grüße,
Benedikt
Donnerstag, 11. März 2021 11:52
Antworten
-
Ich habs herausgefunden. Anleitung, der ich gefolgt bin: https://docs.microsoft.com/en-US/troubleshoot/windows-server/networking/configure-ipv6-in-windows
Habe den Wert einfach auf 0x00 gestellt, den hatte die Firma, bei der ich arbeite auf 0xFF. Damit hats funktioniert!
- Als Antwort vorgeschlagen Stefan FalzModerator Donnerstag, 25. März 2021 10:52
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Mittwoch, 7. April 2021 08:57
Donnerstag, 25. März 2021 10:44
Alle Antworten
-
Hi Benedikt,
und was zeigt "IpConfig /all" an?--
Best Regards / Viele Grüße
Peter Fleischer (former MVP for Developer Technologies)
Homepage, Tipps, TricksDonnerstag, 11. März 2021 15:07 -
Hi Peter,
"IpConfig /all" gibt folgendes zurück (MAC Adressen habe ich geschwärzt):
Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : WDESTO11010 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Global.web-int.net Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Global.web-int.net fritz.box web-int.net Ethernet-Adapter Ethernet: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection (6) I219-LM Physische Adresse . . . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-XX DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Drahtlos-LAN-Adapter WLAN: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wi-Fi 6 AX200 160MHz Physische Adresse . . . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-XX DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-XX DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2 Physische Adresse . . . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-XX DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Ethernet 3: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek USB GbE Family Controller Physische Adresse . . . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-XX DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.33(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 15. März 2021 07:02:32 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 25. März 2021 07:02:31 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Vielen Dank für die Hilfe und Grüße,
Benedikt
Montag, 15. März 2021 06:19 -
Hi Benedikt,
geh mal schrittweise vor. Prüfe zuerst, ob in der FritzBox IpV6 und in deiner NIC "Ethernet 3" das "Internet Protokoll 6" auch aktiviert ist. Ipconfig / all sollte dann das anzeigen:Ethernet-Adapter vEthernet (Extern): Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hyper-V Virtual Ethernet Adapter #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 94-9A-A9-21-41-A8 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:e9:f72b:5300:f0fe:6cec:10cd:b422(Bevorzugt) Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:e9:f72b:5300:5d93:4377:17c5:abfc(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f0fe:6cec:10cd:b422%13(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.23(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 12. März 2021 15:25:29 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 25. März 2021 05:46:55 Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::464e:6dff:fed8:4f28%13 192.168.0.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 513055401 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-27-3E-DC-A4-08-5B-D6-5B-81-A0 DNS-Server . . . . . . . . . . . : fd00::464e:6dff:fed8:4f28 fd00::464e:6dff:fed8:4f28 192.168.0.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Prüfe dann mal, ob ein IpV6 Ping funktioniert, z.B. so:
C:\Users\peter>ping google.de -6 Ping wird ausgeführt für google.de [2a00:1450:4001:829::2003] mit 32 Bytes Daten: Antwort von 2a00:1450:4001:829::2003: Zeit=23ms Antwort von 2a00:1450:4001:829::2003: Zeit=22ms Antwort von 2a00:1450:4001:829::2003: Zeit=23ms Antwort von 2a00:1450:4001:829::2003: Zeit=22ms Ping-Statistik für 2a00:1450:4001:829::2003: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust), Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 22ms, Maximum = 23ms, Mittelwert = 22ms
Wenn das "Internet Protokoll 6" deaktiviert ist, dann sieht das bei mir genau so aus wie bei dir:
Ethernet-Adapter vEthernet (Extern): Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hyper-V Virtual Ethernet Adapter #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 94-9A-A9-21-41-A8 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.23(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 12. März 2021 15:25:29 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 25. März 2021 05:46:55 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
--
Best Regards / Viele Grüße
Peter Fleischer (former MVP for Developer Technologies)
Homepage, Tipps, Tricks
- Bearbeitet Peter Fleischer Montag, 15. März 2021 09:38
Montag, 15. März 2021 09:34 -
Hi Peter,
die FritzBox habe ich umkonfiguriert, das war tatsächlich noch deaktiviert. Die Adaptereinstellungen hatten IPv6 aber bereits aktiviert. Da mein Account hier noch nicht verifiziert ist, kann ich leider keine Screenshots oder links posten, aber ich versuch, die Einstellungen zu beschreiben. Wie gesagt, IPv6 ist aktiviert, IPv4 auch (Muss das eventuell deaktiviert werden?). In den Eigenschaften von IPv6 habe ich alles auf automatisch gestellt. In den erweiterten Optionen ist unter dem Reiter "IP-Einstellungen" alles leer gelassen, nur die Option "Automatische Metrik" ist aktiv. Unter dem "DNS"-Reiter sind die Felder "Primäre und verbindungsspezifische DNS-Suffixes anhängen", "Übergeordnete Suffixe des primären DNS-Suffixes anhängen" und "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren" aktiviert.
Leider gibt ipconfig /all immer noch ähnliches zurück:
Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : WDESTO11010 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Global.web-int.net Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Global.web-int.net fritz.box web-int.net Ethernet-Adapter Ethernet: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection (6) I219-LM Physische Adresse . . . . . . . . : DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2 Physische Adresse . . . . . . . . : DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Ethernet 3: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek USB GbE Family Controller Physische Adresse . . . . . . . . : DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.33(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 15. März 2021 07:36:39 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 25. März 2021 10:40:56 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Drahtlos-LAN-Adapter WLAN: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wi-Fi 6 AX200 160MHz Physische Adresse . . . . . . . . : DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Es wird also immer noch eine IPv4 Verbindung aufgebaut. Folglich scheitert auch der Ping command:
Ping-Anforderung konnte Host "google.de" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut.
Zusätzlich sollte man noch erwähnen, dass ich auf mehreren privaten Windows Rechnern eine link local Adresse sehe, sogar bevor ich mich mit irgendeinem Netzwerk verbinde. Leider muss ich die Java Application auf dem Arbeitsrechner zum laufen bringen... Deshalb denke ich aber, dass es an den lokalen Einstellungen am Arbeitsrechner liegen muss und nicht an der Konfiguration des Netzwerks.
Vielen Dank für die Hilfe!
Grüße,
Benedikt
- Bearbeitet BenediktW Montag, 15. März 2021 10:21
Montag, 15. März 2021 10:10 -
Ich habs herausgefunden. Anleitung, der ich gefolgt bin: https://docs.microsoft.com/en-US/troubleshoot/windows-server/networking/configure-ipv6-in-windows
Habe den Wert einfach auf 0x00 gestellt, den hatte die Firma, bei der ich arbeite auf 0xFF. Damit hats funktioniert!
- Als Antwort vorgeschlagen Stefan FalzModerator Donnerstag, 25. März 2021 10:52
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Mittwoch, 7. April 2021 08:57
Donnerstag, 25. März 2021 10:44 -
Hi Benedikt,
man lern nie aus. Um diese Einstellungen habe ich mich noch nie kümmern müssen.--
Best Regards / Viele Grüße
Peter Fleischer (former MVP for Developer Technologies)
Homepage, Tipps, TricksFreitag, 26. März 2021 05:39