none
.exe datei wird nicht gefunden RRS feed

  • Frage

  • Hallo Leute,

    ich habe ein großes Problem:

    Ich möchte C++ lernen und habe mir ein Buch gekauft. Im Buch steht ein Quelltext, den ich abtippen muss.

    Als ich den Quelltext abgeschrieben habe und auf Debuggen geklickt, dabei kam dann eine Meldung, dass die .exe datei nicht gefunden wurde.

    Kann mir jemand Helfen?

    Vielen Dank

    • Typ geändert mr-f Donnerstag, 4. Oktober 2012 11:17
    Dienstag, 2. Oktober 2012 19:57

Antworten

  • Also ...

    Ausgabefenster, letzte Zeile... was steht da? "fatal error C1010"

    Ergebnisse, letzte Zeile... was steht dort? 1 Fehler, 2 Warnung(en)

    Soviel zu "keine Fehler" ... du hast einen Fehler. Nämlich den C1010

    ... oder dann ist die Logdatei nicht die, welche zum Build gehört ... aber ich nehme mal an, dass du dies wohl rausfinden kannst (Datei-Zeit)

    wie dem auch sei, ich tippe mit grosser Wahrscheinlichkeit auf einen Bedienfehler ... und mit der gegebenen Hilfe bis jetzt müsstest du das selber lösen können ...

    Was ich nicht verstehe ist, wie du auf die Aussage kamst, dass es keine Fehler hatte.

    trotzdem noch ein letzter Tipp: Variables.cpp -> Rechtsklick -> Eigenschaften wählen -> C++ -> Vorkompiliere Header -> "nicht Verwenden"

    Donnerstag, 18. Oktober 2012 19:58
  • Hi mr-f

    Das Problem besteht darin, dass als Standardeinstellung in einem Visual C++ Projekt die Verwendung von vorkompilierten Headern gesetzt ist.

    Dann *muss* in *jeder* CPP Datei als erster Befehl #include stdafx.h stehen. Also auch in variablen.cpp.

    Ist das nicht der Fall reagiert Visual C++ mit den vorliegenden Ausgaben.

    Willst Du keine vorkompilierten Header verwenden, so schalte die Option aus, wie bereits von Rudolf vorgeschlagen wurde.

    Ciao Volker

    Donnerstag, 18. Oktober 2012 21:08

Alle Antworten

  • Mit was arbeitest du? Visual Studio? Welche Version? Läuft es mit Adminstratoren-Rechten? (ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob's auch ohne vollständig funktionieren würde... hab's nie ausprobiert).

    Konntest du das Programm compilieren? Gab es Fehlermeldungen? -> siehe Menü "Erstellen" und Fenster "Fehlerliste" ... die Ausgaben im Fenster "Ausgabe" sind immer recht aufschlussreich (achte darauf, dass du bei "Ausgabe anzeigen von" Erstellen gewählt hast).

    Rudolf

    Mittwoch, 3. Oktober 2012 20:46
  • Hallo,

    im folgenden Thread wird ein ähnliches Problem behandelt. Vielleicht ist ja was für Dich dabei.

    Gruß

    Donnerstag, 4. Oktober 2012 09:18
  • Ich arbeite mit Visual C++ 2008 Edition.

    Es läuft mit Administrator-Rechten.

    Das Programm kann ich Compilieren.

    Es kommt folgender Fehler: fatal error C1010: Unerwartetes Dateiende währen der Suche nach dem nach de vorkompilierten Header. Haben sie ,möglicherweise vergessen, im Quellcode "#include "stdafx.h"" einzufügen?

    Donnerstag, 4. Oktober 2012 11:07
  • Leider nicht,

    trotzdem Danke

    Donnerstag, 4. Oktober 2012 11:08
  • Na, dass ist doch mal eine Sinnvolle Meldung.

    Schlate einfach die Precompiled header aus. Am einfachsten geht dies, indem Du beim Anlegen des Projektes den Hacken bei "Use Precompiled Headers" wegnimmst!


    Jochen Kalmbach (MVP VC++)
    Donnerstag, 4. Oktober 2012 11:29
  • Hallo,

    was für ein Projekt (Console, Windows-Anwendung) möchtest Du denn erstellen? Kannst Du den Quelltext zur Verfügung stellen? Hast Du mal einen einfache "Hello World" Consolenanwendung erstellt? Damit kannst Du schon einmal schauen ob alles funktioniert. Ansonsten müssten auch Beispielprojekte vorhanden sein, die Du mal laden und ausführen kannst um zu prüfen, ob die Entwicklerumgebung richtig funktioniert.

    Gruß

    Donnerstag, 4. Oktober 2012 11:32
  • Projekt: Konsole

    Quelltext:

    //Deklarieren und definieren von Variablen

    //

    #include <iostream>

    using namespace std;

    //Hauptprogramm

    //

    int main ()

    {

          //Variablen

         //

        int Lebensenergie;                

        Lebensenergie = 100;

       cout << "Lebensenergie des Spielers: " << Lebensenergie << endl;

      return 0;

    }

    Donnerstag, 4. Oktober 2012 11:45
  • Ich kann "Use Precompiled Headers" nicht finden
    Donnerstag, 4. Oktober 2012 12:00
  • Hallo,

    wie Jochen bereits erwähnt hat, beim Anlegen des Projekts auswählen. Ansonsten bei bestehenden Projekten siehe hier.

    Gruß

    Donnerstag, 4. Oktober 2012 13:03
  • Muss ich dan unter zusätzliche Optionen: Use Precompiled Headers

    eingeben?

    Donnerstag, 4. Oktober 2012 13:19
  • Hallo,

    nein, die Option an den Compiler lautet "/Y-" und veranlasst den Compiler vorkompilierte Header zu ignorieren.

    Gruß

    Donnerstag, 4. Oktober 2012 13:34
  • Hab ich gemacht.Ich Habe das Projekt Compelliert. Es kam kein Fehler, aber wenn ich Strg+FR5 drücke kommt immer noch der Fehler, dass die .exe Datei nicht gefunden wurde

    Donnerstag, 4. Oktober 2012 18:15
  • Also mal ganz wichtig für den Anfang. Wenn im Ausgabefenster nach dem Compilieren ganz am Ende sowas steht wie

    ========== Erstellen: 0 erfolgreich, Fehler bei 1, 0 aktuell, 0 übersprungen ==========

    -> also "Fehler bei 1" ... dann hat es nicht funktioniert! Dann musst du die Fehlerliste ansehen und diese korrigieren. Dann wär's auch schnell klar, was genau das Problem ist. Mit diesen Meldungen findest du dann auch haufenweise Infos in Google oder der MSDN, Foren oder wo auch immer.

    Hinweis: das Fenster Fehlerliste sollte man sich beim Compilieren am Ende immer anzeigen lassen, dann sieht man auch gleich, was alles nicht ok ist!

    Rudolf

    Donnerstag, 4. Oktober 2012 18:31
  • ========== Erstellen: 1 erfolgreich, Fehler bei 0, 0 aktuell, 0 übersprungen ==========
    Donnerstag, 4. Oktober 2012 18:45
  • Interessant... gut... gehen wir mal logisch vor. Du hast einen Ordner, in dem du das Projekt abgelegt hast? Da drin hat's dann die .sln und .vcxproj Datei, evtl. .h und .cpp Dateien... und dann (natürlich je nach Projekteinstellungen) nach dem compilieren einen oder mehrere Ordner wie "x64" oder "Debug" oder sowas... und da drin müsste dann die exe stecken. In den Eigenschaften vom Projekt siehst du diese Pfade übrigens (Ausgabeverzeichnis). Und bei "Debuggen" unter "Befehl" siehst du, was gestartet wird, wenn du den Debugger anwirfst (F5 oder ohne Debugger Strg-F5).

    Ist das eigentlich ein normaler Pfad, den du da nutzt? Oder ein etwas spezieller wie ... z.B. ein Netzlaufwerk, eine Bibliothek oder einen Ordner in deinem Profil? oder eigene Dateien oder sowas? ... wenn ja, kann auch das ein Problem sein, weil gewisse Pfade nicht existieren, wenn man mit Administratoren-Rechten arbeitet.


    Donnerstag, 4. Oktober 2012 18:54
  • Der Ordner befindet sich auf dem Desktop
    Donnerstag, 4. Oktober 2012 19:09
  • Und die EXE wird generiert? Oder nicht? Und was passiert, wenn du den Ordner wo anders hin legst? Ich meine, erstellen konnte er es scheinbar, sonst hättest du ja einen Fehler bekommen. Also könntest du ja mal die ganze Platte nach einer EXE absuchen, die neu ist.

    Donnerstag, 4. Oktober 2012 20:35
  • Ich habe die .exe Datei gesucht, wurde aber nicht gefunden.

    Ich habe den Ordner auch verschoben, ohne erfolg.

    Montag, 8. Oktober 2012 17:59
  • Na gut... Eigenschaften vom Projekt -> Konfigurationseigenschaften -> Allgemein -> Ausgabeverzeichnis ... das legt fest, wo die exe erstellt wird. Du kannst da ja mal was fixes einfüllen... mal sehen was dann passiert... oder -> weiter unsten steht "Buildprotokolldatei" ... evtl. findest du diese und kannst da draus schliessen was passiert ist?
    Montag, 8. Oktober 2012 20:08
  • Ich habe es versucht, es hat leider nicht geklappt.

    Die .exe Date wird nicht generiert

    Mittwoch, 10. Oktober 2012 16:54
  • Nur mal am Rande. Hast Du die CPP Datei überhaupt in Dein Projekt eingefügt.

    Es sieht aus als ob hier gar nichts kompiliert wird.


    Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de

    Donnerstag, 11. Oktober 2012 06:23
    Moderator
  • Bekommst du folgende Meldung?

    Wirst Du vor dem debuggen gefragt, ob du neu erstellen willst?

    Freitag, 12. Oktober 2012 09:48
  • Bevor wir weiter diskutieren. Wie wär's, wenn du dir mal ein bebildertes Hello World-Tutorial ansehen würdest und das durchgehen würdest. Weil, eigentlich sollte es kein Problem sein, eine Konsolenanwendung zu erstellen, da ein printf reinzupacken und es laufen zu lassen. Danach kannst du dort in den Code das andere Zeugs reinkopieren was du jetzt hast und auch das müsste dann laufen. So ein Tutorial schafft man in 10 Minuten. Und deine Versuche dauern nun schon 10 Tage an...
    Freitag, 12. Oktober 2012 15:26
  • Bevor wir weiter diskutieren. Wie wär's, wenn du dir mal ein bebildertes Hello World-Tutorial ansehen würdest und das durchgehen würdest. Weil, eigentlich sollte es kein Problem sein, eine Konsolenanwendung zu erstellen, da ein printf reinzupacken und es laufen zu lassen. Danach kannst du dort in den Code das andere Zeugs reinkopieren was du jetzt hast und auch das müsste dann laufen. So ein Tutorial schafft man in 10 Minuten. Und deine Versuche dauern nun schon 10 Tage an...
         Habe ich schon probiert. Es kam auch die Meldung, dass die .exe Datei nicht gefunden wird.
    Samstag, 13. Oktober 2012 16:09
  • Samstag, 13. Oktober 2012 16:29
  • Was von dem ganzen Pfad gibts überhaupt? Wenn du im Öffnen-Dialog von Visual Studio von C: her navigierst... wie weit kommst du dann? (Hinweis: nicht irgendwie anders navigieren, es muss der Öffnen-Dialog vom Visual Studio sein).

    Gibt's den Ordner Projects? Da drin auch Listing 2.1? und dann dort auch Debug? ... ist in dem Debug-Ordner überhaupt was drin? Wenn ja, was? Was ist alles im Listing 2.1 Ordner drin? Wo liegt die sln? Wo das vcproj oder vcxproj?

    Samstag, 13. Oktober 2012 16:35
  • Den Pfad gibt es.

    Das ist im Ordner drin:

    Das ist im Debug Ordnet drin


    • Bearbeitet mr-f Samstag, 13. Oktober 2012 16:58
    Samstag, 13. Oktober 2012 16:57
  • super... diese buildlog.htm ... was steht da drin?
    Sonntag, 14. Oktober 2012 09:38
  • Donnerstag, 18. Oktober 2012 13:12
  • Also ...

    Ausgabefenster, letzte Zeile... was steht da? "fatal error C1010"

    Ergebnisse, letzte Zeile... was steht dort? 1 Fehler, 2 Warnung(en)

    Soviel zu "keine Fehler" ... du hast einen Fehler. Nämlich den C1010

    ... oder dann ist die Logdatei nicht die, welche zum Build gehört ... aber ich nehme mal an, dass du dies wohl rausfinden kannst (Datei-Zeit)

    wie dem auch sei, ich tippe mit grosser Wahrscheinlichkeit auf einen Bedienfehler ... und mit der gegebenen Hilfe bis jetzt müsstest du das selber lösen können ...

    Was ich nicht verstehe ist, wie du auf die Aussage kamst, dass es keine Fehler hatte.

    trotzdem noch ein letzter Tipp: Variables.cpp -> Rechtsklick -> Eigenschaften wählen -> C++ -> Vorkompiliere Header -> "nicht Verwenden"

    Donnerstag, 18. Oktober 2012 19:58
  • Hi mr-f

    Das Problem besteht darin, dass als Standardeinstellung in einem Visual C++ Projekt die Verwendung von vorkompilierten Headern gesetzt ist.

    Dann *muss* in *jeder* CPP Datei als erster Befehl #include stdafx.h stehen. Also auch in variablen.cpp.

    Ist das nicht der Fall reagiert Visual C++ mit den vorliegenden Ausgaben.

    Willst Du keine vorkompilierten Header verwenden, so schalte die Option aus, wie bereits von Rudolf vorgeschlagen wurde.

    Ciao Volker

    Donnerstag, 18. Oktober 2012 21:08
  • Hallo mr-f,

    Ich gehe davon aus, dass die Antworten Dir weitergeholfen haben.
    Solltest Du noch "Rückfragen" dazu haben, so gib uns bitte Bescheid.

    Grüße,
    Robert


    Robert Breitenhofer, MICROSOFT   Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Montag, 22. Oktober 2012 16:31
    Moderator
  • @Robert Breitenhofer

    Wenn Sie einen direkten Draht zu den Devs für die Visual C/C++ IDE haben,
    dann sollten Sie den Herrschaften mal bitte mitteilen das wir keine neuen oder "frischen
    Buttons" brauchen, auch keine SCHREIENDEN Menüs aber ganz sicher ein Build/Debug
    Button der immer funktioniert und Anfänger nicht in ein solches Dilemma stürzt.Wenn es
    die Mitbewerber schaffen solche ärgerlichen Situationen zu umgehen, dann sollte
    es auch für Microsoft irgendwie machbar sein.

    Die Kritik richtet sich übrigens explizit an das Visual Studio Team (die Oberflächen/GUI
    Spezis) und nicht ab die Compiler und MSBuild Devs, denn die haben Ihren Job wie
    gewöhnlich hervorragend gemeistert. 

    Samstag, 22. Dezember 2012 10:37
  • @Robert Breitenhofer

    Wenn Sie einen direkten Draht zu den Devs für die Visual C/C++ IDE haben,
    dann sollten Sie den Herrschaften mal bitte mitteilen das wir keine neuen oder "frischen
    Buttons" brauchen, auch keine SCHREIENDEN Menüs aber ganz sicher ein Build/Debug
    Button der immer funktioniert und Anfänger nicht in ein solches Dilemma stürzt.Wenn es
    die Mitbewerber schaffen solche ärgerlichen Situationen zu umgehen, dann sollte
    es auch für Microsoft irgendwie machbar sein.

    Die Kritik richtet sich übrigens explizit an das Visual Studio Team (die Oberflächen/GUI
    Spezis) und nicht ab die Compiler und MSBuild Devs, denn die haben Ihren Job wie
    gewöhnlich hervorragend gemeistert. 

    Hallo Peter S. Meyer,

    Es gibt folgende Seite wo man Anregungen und Ideen über Visual Studio posten kann.

    http://visualstudio.uservoice.com/forums/121579-visual-studio

    „Welcome to the Visual Studio UserVoice site. Let us know what you would like to see in future versions of the Visual Studio suite of products. This site is for suggestions and ideas. If you need to file a bug, visit the Visual Studio Connect site: http://connect.microsoft.com/visualstudio.

    ASP.NET Runtime/Web Tooling suggestions have moved! All your ideas, including your votes, have been transferred and are searchable in the ASP.Net Uservoice forum. Please submit any new ASP.NET Runtime/Web Tooling suggestions, or vote on existing suggestions by going to http://aspnet.uservoice.com.

    We look forward to hearing from you!

    Thanks – Doug Turnure

     Visual Studio Team

    Für Bugs oder Feedback kannst Du Connect verwenden: https://connect.microsoft.com/VisualStudio/Feedback

    Wer ist Doug Turnure? à Kommentar von August 16. 2012 14:59 auf http://trelford.com/blog/post/Blackhole.aspx (Reporting Bugs to Microsoft)

    I am the Feedback and early adoption PM for Visual Studio…Gary - if you ever file a bug and get a non-response, ping me directly dougturn - at - microsoft dot com and I'll find it and figure out what's going on with it. Every bug should get a response, even if we know we are not going to fix it…SadFace - I assure you we care deeply about improving our products, and I'm slowly and steadily righting the ship around Connect. We've also added UserVoice to the mix, as a better way to handle suggestions.“

    Grüße,

    Robert



    Robert Breitenhofer, MICROSOFT   Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Montag, 31. Dezember 2012 11:31
    Moderator