none
Vollständiger Datenexport wegen Umstellung auf anderes CRM RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir setzen zur Zeit MS Dynamics CRM 4.0 ein. Wir stellen um auf ein anderes CRM-Produkt (anderer Hersteller).

    Nun stehen wir vor dem Problem des Datenexports. Hier geht es auch speziell um die Notizen und Anhänge, welche wir im CRM hinterlegt haben.

    Welche Möglichkeiten des Datenexports gibt es? Welche Wege kann man gehen?
    Wir brauchen keinen ständigen Austausch/Abgleich, sondern eher einen einmaligen (oder ggfls. auch mehrmaligen) Datenexport. Ein CSV-Format wäre z. B. eine gute Möglichkeit.

    Viele Grüße
    CSN22


    Viele Grüße / Best regards CSN22

    Mittwoch, 9. Januar 2013 09:20

Alle Antworten

  • Hallo,

    Ich würde einen direkten Export aus der Datenbank ins Auge fassen (geht ja auch nach .csv) - Tools mit den dieser Vorgang einfacher funktioniert sind mir leider nicht bekannt. Ansonsten hättest du noch die Möglichkeit eine Middleware (z.B.: BizTalk) zu verwenden, was allerdings wieder eine Budgetfrage ist.

    Liebe Grüße,

    Andreas


    Andreas Buchinger
    Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
    MCPD: SharePoint Developer 2010

    Donnerstag, 10. Januar 2013 10:07
  • Hallo CSN22,

    insbesondere Anhänge sind in CSV nicht besonders gut zu verarbeiten, da der Dateiinhalt oft das Zeilen- oder Spaltentrennzeichen enthält und es so kaum vernünftig einzulesen ist. Wir haben dafür ein Backup Tool gebaut, das das komplette CRM 4 (auch die Notizen und Emails usw.) auf supportetem Weg über den Webservice maschinenlesbar in XML exportiert. Das ist aber nur die halbe Miete. Insbesondere beim Wiederimport von Dateien stellt sich die Frage wie diese mit den relevanten Objekten verknüpft werden sollen.

    Hast Du schon einen Plan wie die Dateien weiterverarbeitet werden sollen. Eine Datei mit dem Namen xyz.pdf auf der Platte wird Dir kaum helfen diese im nächsten System an geeigneter Stelle hochzuladen.

    Grüße

    Thomas

    Donnerstag, 10. Januar 2013 16:44
  • Hallo,

    die Wahl einer geeigneten Migrationsstrategie hängt sicherlicha uch sehr stark vom neuen Zielsystem ab. Wie sind dort die Strukturen? Wie kann man auch die Systeme zugreifen? Also online oder onpremise Installation? Welche Schnittstellen zum neuen System gibt es (Webschnittstelle? nur manueller Datenupload? Datenbankzugriff?). Welche internen Ressourcen stehen zur Verfügung? Zeit, Geld, Know-How in unterschiedlichen Technologien.

    Wie groß ist die Datenmenge?

    Eine Alternative, die du dir auch anschauen solltest ist Scribe: Dort gibt es auch eine spezielle 60-Tage Migrationslizenz:
    http://community.scribesoft.com/weborders/pc-8-14-scribe--migrate-license-dynamics-crm-bundle.aspx

    Das wäre auf jeden Fall sehr hilfreich, wenn du viel mit Mappings von Feldern arbeiten musst.

    Alternativ kannst du auch über SSIS (Microsoft SQL Server Integration Services) in Erwägung ziehen.

    Schöne Grüße,

    Nils Frohloff

    http://www.strategic-it.de

    Freitag, 11. Januar 2013 17:00