Benutzer mit den meisten Antworten
Diegleiche APP mit jeweils unterschiedlichen Kundenbranding möglich ?

Frage
-
Guten Tag alle zusammen,
ich habe eigentlich eine simple Frage, konnte mir die Antwort aber mit den mir zur Verfügung stehen Möglichkeiten noch nicht erschöpfend beantworten.
Meine Firma hat eine APP erstellt die es auch bereits im Store gibt. Dies war eine Auftragsarbeit für einen Möbelhersteller der seine Produktpalette für Kunden und für seinen Außendienst darüber konfigurierbar anzeigen kann. Dies App ist entsprechend auf den Kunden zugeschnitten. (Logo, Coporate Identity usw.) Dies kann von Kunden/Mitarbeiter eben dort geladen und benutzt werden.
Jetzt gibt es aber weitere Firmen die sich dafür Interessieren. Daher stellt sich die Frage ob es den Richtlinien von MS entspricht, eine eigentlich technologisch identische APP mehrfach in den Store zu stellen. Lediglich look and feel würden sich ändern. (Kundenname etc)
Könnten wir als Firma diese APP über unseren DEV ACC entsprechend oft veröffentlichen oder braucht vll. jeder Kunde dann einen eigenen DEV ACC ?
Wie kann ein solchen Einsatzscenario abgebildet werden ? Über belastbare Aussagen wäre ich sehr Dankbar.
Ingo Tolkien
- Bearbeitet Diomex Mittwoch, 4. März 2015 14:31
Mittwoch, 4. März 2015 14:29
Antworten
-
Hallo,
meines Wissens nach steht in den Verträgen für das Veröffentlichen einer App nichts diesbezüglich drin. Das ich die komplett gelesen habe ist aber auch schon einige Monate her - es könnte sich etwas geändert haben.Microsoft wird es vielleicht nicht gefallen, wenn die fast selbe App mehrfach im Store erscheint. Andererseits sind es eben doch andere Apps, da eure Auftraggeber sicher nicht eine App mit anderen teilen wollen.
Auch schreibst du ja selbst, dass das "Look & Feel" anders ist.Aus diesem Blickwinkel sehe ich daher kein Problem. Auch wenn ich die Richtlinien für den Windows und Windows Phone Store nochmal überfliege, scheint mir der Nutzen einer 2. Version der App erfüllt - da es eine andere Firma ist, die dahinter steht.
Da demnach alle Apps einen berechtigten Nutzen haben, könnt ihr sie auch alle über den selben Account veröffentlichen.Die Richtlinien sind wie Gesetzestexte an einigen Stellen unterschiedlich interpretierbar. Weiterhin sind die meisten Forumsbesucher (inkl. mir) keine Juristen - wie können somit oftmals auch nur etwas mehr interpretieren bzw. unsere Meinung zu etwas kund tun.
Wenn du immer noch Zweifel hast, würde ich versuchen MS direkt zu kontaktieren. (Wo das bei solchen Fragen am besten geht weiß ich aber auch nicht.) Erst dann kannst du eine wirklich sicher belastbare Aussage dazu bekommen.Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets- Als Antwort vorgeschlagen Tom Lambert (Koopakiller) Donnerstag, 26. März 2015 12:09
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 23. April 2015 06:45
Mittwoch, 4. März 2015 15:12 -
Hallo Diomex,
ich wüsste nicht, dass es verboten sein sollte verschiedene Apps, die das selbe Anbieten zu veröffentlichen. Es gibt nur zwei Sachen, wo ich aufpassen würde und die den Auftraggeber der ersten App betreffen.
- Wenn ihr ähnliche Technologien nutzt wie in der ersten App, könnte der Auftraggeber sehr sauer werden und Probleme machen, immerhin war es im Endeffekt ja seine Idee.
- Es wäre für beide Firmen (der Firma, die die erste App erstellen lasen hat und den neuen, interessierten Unternehmen), sehr ungünstig (unter Umständen), wenn ein Store-besucher unter eurem Account verschiedene App sieht, die das selbe Anbieten nur von verschiedenen Herrstellern. Dies soll heißen, dass dadurch das Angebot transparenter gestaltet wird, was nicht unbedingt im Interesse der Firmen liegt.
Alle weiteren Informationen zu den Apps findet man in den Windows-Store lizenz vereinbarungen für Entwickler.
© 2015 Thomas Roskop
Germany // Deutschland
- Als Antwort vorgeschlagen Tom Lambert (Koopakiller) Donnerstag, 26. März 2015 12:09
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 23. April 2015 06:46
Mittwoch, 4. März 2015 15:18
Alle Antworten
-
Hallo,
meines Wissens nach steht in den Verträgen für das Veröffentlichen einer App nichts diesbezüglich drin. Das ich die komplett gelesen habe ist aber auch schon einige Monate her - es könnte sich etwas geändert haben.Microsoft wird es vielleicht nicht gefallen, wenn die fast selbe App mehrfach im Store erscheint. Andererseits sind es eben doch andere Apps, da eure Auftraggeber sicher nicht eine App mit anderen teilen wollen.
Auch schreibst du ja selbst, dass das "Look & Feel" anders ist.Aus diesem Blickwinkel sehe ich daher kein Problem. Auch wenn ich die Richtlinien für den Windows und Windows Phone Store nochmal überfliege, scheint mir der Nutzen einer 2. Version der App erfüllt - da es eine andere Firma ist, die dahinter steht.
Da demnach alle Apps einen berechtigten Nutzen haben, könnt ihr sie auch alle über den selben Account veröffentlichen.Die Richtlinien sind wie Gesetzestexte an einigen Stellen unterschiedlich interpretierbar. Weiterhin sind die meisten Forumsbesucher (inkl. mir) keine Juristen - wie können somit oftmals auch nur etwas mehr interpretieren bzw. unsere Meinung zu etwas kund tun.
Wenn du immer noch Zweifel hast, würde ich versuchen MS direkt zu kontaktieren. (Wo das bei solchen Fragen am besten geht weiß ich aber auch nicht.) Erst dann kannst du eine wirklich sicher belastbare Aussage dazu bekommen.Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets- Als Antwort vorgeschlagen Tom Lambert (Koopakiller) Donnerstag, 26. März 2015 12:09
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 23. April 2015 06:45
Mittwoch, 4. März 2015 15:12 -
Hallo Diomex,
ich wüsste nicht, dass es verboten sein sollte verschiedene Apps, die das selbe Anbieten zu veröffentlichen. Es gibt nur zwei Sachen, wo ich aufpassen würde und die den Auftraggeber der ersten App betreffen.
- Wenn ihr ähnliche Technologien nutzt wie in der ersten App, könnte der Auftraggeber sehr sauer werden und Probleme machen, immerhin war es im Endeffekt ja seine Idee.
- Es wäre für beide Firmen (der Firma, die die erste App erstellen lasen hat und den neuen, interessierten Unternehmen), sehr ungünstig (unter Umständen), wenn ein Store-besucher unter eurem Account verschiedene App sieht, die das selbe Anbieten nur von verschiedenen Herrstellern. Dies soll heißen, dass dadurch das Angebot transparenter gestaltet wird, was nicht unbedingt im Interesse der Firmen liegt.
Alle weiteren Informationen zu den Apps findet man in den Windows-Store lizenz vereinbarungen für Entwickler.
© 2015 Thomas Roskop
Germany // Deutschland
- Als Antwort vorgeschlagen Tom Lambert (Koopakiller) Donnerstag, 26. März 2015 12:09
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 23. April 2015 06:46
Mittwoch, 4. März 2015 15:18