none
Anfänger braucht Hilfe! Thema:Forms RRS feed

  • Frage

  •  

    Hallo,

    wie schon gesagt bin neu in VB und braue etwas hilfe.

    Ich möchte ein Programm zur Eingabehilfe von touchscreen TFT's schreiben.

     

    Programmablauf:

     

    Startbenster mit zwei Button

     

    Bei drücken des Button1 soll sich das Startfenster schließen und sich ein Neues Fenster öffnen auch wieder mit Button die auch wieder auf neue Fenster verweisen und das vorige Fenster schließen.

     

    Habe schon mit mehreren Forms experiementieert, kann sie auch nach drücken der Buttons öffnen bekomme aber nicht gezielt das vorige fenster geschlossen (nur alle Sad  

     

    Wie würde das grundgerüst für so ein Prog aussehen? arbeitet man bei sowas mit Mehreren Forms oder macht man es anders (Panels?)

     

    wäre für Ratschläge sehr Dankbar...

     

    mfg

    Matthias

    Dienstag, 13. Januar 2009 19:43

Antworten

Alle Antworten

  • Man muss in dem Click Event des Buttons, also wo du das nächste Fenster öffnest noch etwas schreiben,

     

    die Fenster öffnest du denke ich so :

     

    Form2.Show (statt Form2 kann man auch einen anderen Namen für ein Fenster benutzen)

     

    danach schreibst du jetzt noch :

     

    Me.Hide

     

    damit blendest du das aktuelle fenster aus.

    Dienstag, 13. Januar 2009 23:45
  • Das Problem bei VB ist, dass das Programm leider nicht die anderen Forms zum Hauptfenster macht. Dadurch muss man das Fenster, welches als erstes geöffnet hat immer offen lassen. Sonst werden alle Forms geschlossen, weil sie vom Hauptfenster abhängig sind. Jedoch kann man die anderen Forms (außer Startfenster) schließen, ohne das anderen Fenster vom Schließungseffekt betroffen sind  Wie oben genannt hilft da der Trick mit me.hide
    Mittwoch, 14. Januar 2009 07:35
  • Vielen Dank soweit,

     

    kann man das Problem mit den Hauptfenster nicht umgehen indem man das Hauptfenster unsichtbar macht und von da gleich automatisch ein Fenster öffnet und das neue Fenster als "mein" Startfenster macht? so könnte ich mein startfenster schließen ohne das alle Fenster geschlossen werden.

     

    Ist es mit den vielen Forms eigendlich der richtige ansatz für mein vorhaben? Oder gibt es noch ander möglichkeiten?

     

    mfg

    Matthias

     

    Mittwoch, 14. Januar 2009 17:15
  • Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber man kann als Start auch eine Sub Main setzen, von der aus kann man dann die entsprechenden Fenster starten und schließen, außerdem kann man wenn ich mich richtig entsinne die Funktion abschalten das mit dem schließen des Hauptfensters alles geschlossen wird, in den Einstellungen zum Projekt sollte das gehen.

     

    Problem dabei ist das man jetzt beim beenden des Programms alle Fenster schließen muss, den das Me.Hide verbirgt sie nur, ein Fenster wird mit Unload Me geschlossen, bzw. aus einem anderen Fenster mit dem Namen des Fensters, also z.B. in Form2 : Unload Form3

     

    Das sind 2 Möglichkeiten das Problem mit dem Hauptfenster zu lösen, das Unsichtbar machen ginge auch.

     

    Ob mehrere Fenster die richtige Lösung sind hängt von deinem Projekt ab, je nachdem wieviele "Seiten" man durchblättern soll kann das sehr aufwändig und unübersichtlich werden.

    Es gibt auch die Möglichkeit ein Fenster zu benutzen und die Elemente zu verschieben und neu zu beschriften.

    Mittwoch, 14. Januar 2009 21:29
  • Hallo zusammen,
    die Antwort auf Eure Frage findet Ihr hier:

    http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/visualbasicde/thread/574d5609-d238-4dc0-9915-27be4b5d853b

    (3 letzte von unten)
    Da geht es auch um Forms. Das ist eine Einstellung der Projekteigenschaften. Danach kann man
    auch die StartForm beenden. Die anderen bleiben erhalten.


    schöne Grüße
    Ellen
    Mittwoch, 10. März 2010 09:13
  • Hallo Matthias
    Das hatte ich gerade beim aktuellen Projekt mit 3 Forms. Ich habe das so gelöst

    Unter Form1_Activated...............
    Form2.Visible= False
    Form3.Visible= False

    Beim Form1-Button zur Form2 ...........
    Form2.Visible = True

    Unter Form2_Activated............
    Form1.Visible = False

    Beim Form2-Button zur Form1
    Form1.Visible = True

    usw.

    LG Peter


    Wer sonst keine Probleme hat schafft sich einen Computer an.
    Mittwoch, 10. März 2010 15:50