none
Lightswitch Anwendung (VS 2012) auf Azure veröffentlichen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wenn ich eine mit VS 2012 erstellte Lightswitch Anwendung mit dem Assistenten auf Azure veröffentlichen will, erhalte ich diese Fehlermeldung:

    Es war kein an https://xxxxxxx.database.windows.net/90ab5ada-ceb5-432a-85b1-xxxxxxxxxxx lauschender Endpunkt vorhanden, der die Nachricht annehmen konnte. Dies wird häufig durch eine fehlerhafte Adresse oder SOAP-Aktion verursacht. Weitere Details finden Sie unter "InnerException", sofern vorhanden.
    Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (404) Nicht gefunden.

    Im Assistenten scheint die Abonnement ID und die Dienstverwaltungs-Url richtig eingetragen zu sein.

    Was passt hier nicht?

    Gruß,

    Anton

    Dienstag, 15. Januar 2013 13:09

Antworten

  • Hallo Olaf,

    Danke für die Antwort.

    Ich konnte es inzwischen lösen. Im Azure Portal kann eine .publishsettings Datei heruntergeladen werden, die die Einstellungen enthält und die im Veröffentlichungsassistenten importiert werden kann:

    https://windows.azure.com/download/publishprofile.aspx

    Die richtige Url war dann https://management.core.windows.net/

    Gruß,

    Anton

    Dienstag, 15. Januar 2013 13:36

Alle Antworten

  • Es war kein an https://xxxxxxx.database.windows.net/90ab5ada-ceb5-432a-85b1-xxxxxxxxxxx lauschender Endpunkt vorhanden, der die Nachricht

    Hallo Anton,

    ich wundere mich über die verwendete URL, denn das ist doch eher die URL zu einer SQL Azure Datenbank und nicht zu einer Web-Site / Cloud-Service, den die URLs lauten auf https://xxxxxxx.cloudapp.windows.net


    Olaf Helper

    Blog Xing

    Dienstag, 15. Januar 2013 13:32
  • Hallo Olaf,

    Danke für die Antwort.

    Ich konnte es inzwischen lösen. Im Azure Portal kann eine .publishsettings Datei heruntergeladen werden, die die Einstellungen enthält und die im Veröffentlichungsassistenten importiert werden kann:

    https://windows.azure.com/download/publishprofile.aspx

    Die richtige Url war dann https://management.core.windows.net/

    Gruß,

    Anton

    Dienstag, 15. Januar 2013 13:36