none
Automatische Ergänzungen in neuen Codedateien (Autor, Erstellungsdatum, Bearbeitungsdatum, usw.) RRS feed

  • Frage

  • Hallo an Alle!

    Ich frage mich ob und wie es möglich ist, dass bei einer neu erstellten Datei gleich zu Beginn Dinge wie Autor, Datum, Copyright usw. eingefügt werden könnten. So wie es zum Beispiel bei Eclipse gemacht wird. Das Soll dann so ähnlich wie hier aussehen, sobald die Datei angelegt wird:

    //!

    /*!

    \author 'Autorname'

    \date Erstellt: 'erstellungs Datum'

    \date Zuletzt Bearbeitet: 'aktuelles Datum' 

    */

    Es geht mir konkret um VisualC++. Ich möchte das nach Möglichkeit auch anpassen können. Gibt es so ein Feature?

    Gruß

    Freitag, 19. September 2014 09:48

Alle Antworten

  • Hallo,
    für diesen Ansatz kann ich Dir nichts als Hilfe bieten. Nur warum willst Du das tun?
    Eine Quelltextverwaltung beantwortet diese Fragen. Dort lässt sich herausbekommen wer wann was getan hat.
    Heute sollte man die Dinge die kein Quelltext, und kein Kommentar im Sinne von "Erklären was und warum" sind, nicht im Quelltext ablegen. Dort haben diese eher nichts verloren.
    Als Quelltextverwaltung für Visual Studio ist zunächst der TFS zu nennen. Hier kannst Du Dir von der kostenlosen Express Version über die Online-Version: http://www.visualstudio.com/get-started/sign-up-for-visual-studio-online etwas heraussuchen.

    Grüße Alexander

    Freitag, 19. September 2014 10:57
  • Hallo,
    für diesen Ansatz kann ich Dir nichts als Hilfe bieten. Nur warum willst Du das tun?
    Eine Quelltextverwaltung beantwortet diese Fragen. Dort lässt sich herausbekommen wer wann was getan hat.
    Heute sollte man die Dinge die kein Quelltext, und kein Kommentar im Sinne von "Erklären was und warum" sind, nicht im Quelltext ablegen. Dort haben diese eher nichts verloren.
    Als Quelltextverwaltung für Visual Studio ist zunächst der TFS zu nennen. Hier kannst Du Dir von der kostenlosen Express Version über die Online-Version

    Grüße Alexander

    Ich verwende die Quelltextverwaltung bereits. Darauf hat allerdings zum einen nicht jeder Zugriff und zum anderen geht das nur online. Ich aber brauche die Dokumentation offline, da ich das ganze auf CD brennen und weiterreichen muss. Dafür möchte ich diese Kommentare von Anfang an drin haben, weil mir das eine ganze Menge Tipparbeit erspart.

    Am Ende muss eine HTML und PDF Dokumentation stehen, die einwandfrei erklärt was, wann, von mir und/oder von anderen erstellt wurde, da das in eine Abschlussarbeit einfließt.

    Gruß

    ebenfalls Alex ;)

    Freitag, 19. September 2014 11:10
  • Hallo Alex,

    vielleicht hilft dir das ja weiter... gearbeitet habe ich allerdings noch nicht mit Doxygen, könnte aber ein Option sein.

    http://www.gerald-fahrnholz.de/sw/display_contents.php?PHPSESSID=51ad78e79f81e86fd5193be86bee36c0&file_name=doxygen.htm

    Bezüglich einheitlichen Kopftext mit Author etc... kannst du dir auch in VS zu jeder Datei auch eine Vorlage anlegen, welche zumindest als Grundgerüst dienen kann und Tipparbeit spart. Datum, Version usw. müsstest du natürlich trotzdem anpassen.

    Gruß


    Jens Gerber

    Freitag, 19. September 2014 11:37
  • Hallo Alex,

    vielleicht hilft dir das ja weiter... gearbeitet habe ich allerdings noch nicht mit Doxygen, könnte aber ein Option sein.

    http://www.gerald-fahrnholz.de/sw/display_contents.php?PHPSESSID=51ad78e79f81e86fd5193be86bee36c0&file_name=doxygen.htm

    Bezüglich einheitlichen Kopftext mit Author etc... kannst du dir auch in VS zu jeder Datei auch eine Vorlage anlegen, welche zumindest als Grundgerüst dienen kann und Tipparbeit spart. Datum, Version usw. müsstest du natürlich trotzdem anpassen.

    Gruß


    Jens Gerber

    Genau das tue ich bereits, dafür sind ja die Komentare da. Der Punkt ist, dass viele sehr generisch sind und ich das halt automatisieren wollte. 

    Ich werde mir mal die Vorlagen ansehen.

    Freitag, 19. September 2014 12:19
  • Hi

    laut Dokumentation scheinen die Vorlagen bei C++ Projekten nicht zu Funktionieren.

    Wenn ihr den TFS 2013 verwendet gibt es die Möglichkeit ihn in eine andere TFS 2013 Instanz zu exportieren.

    Wenn es nur um dem Arbeitsnachweis geht, dann Frag deinen Betreuer doch mal, ob ihm eine rein Digitale Variante reicht.

    MFG

    Björn


    • Bearbeitet Palin Freitag, 19. September 2014 16:11
    Freitag, 19. September 2014 16:11
  • Hallo FreddyKay,

    vielleicht wäre die Verwendung von Snippets die passende Idee.
    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms165394.aspx

    Könnte mir vorstellen, dass man damit schnell die passenden Infos einfügt.
    Ist nicht ganz das was Du willst, aber vielleicht reicht das.

    Gruß


    - Florian

    Dienstag, 23. September 2014 07:14