none
Datensicherung Microsoft Dynamics CRM online RRS feed

  • Frage

  • Hallo, 

    ich bin auf der Suche nach Informationen zu der Datensicherung von Microsoft Dynamics CRM online. Kann dazu aber keine Aussagekräftigen Informationen finden. Vielleicht suche ich auch einfach falsch.

    Habe das Thema CRM von einem Kollegen übernommen und muss mich nun neu und selbstständig in die Materie einarbeiten.
    Deshalb möchte ich mich entschuldigen falls bestimmte Fragen etwas fehl am platz sein sollten.

    Hintergrund:
    Wir möchten einige Änderungen selbstständig vornehmen und im Ernstfall nicht unsere Daten verlieren. Zum anderen ist die Anforderung bei uns im Haus so, dass die Datensicherung vor Ort, also zentral bei uns zu sein hat.

    Gefunden habe ich Informationen über die 12-stündigen Sicherungsläufe; dass diese automatisch durch Microsoft vorgenommen werden und dass die Sicherungsserver auf mehrere Standorte verteilt sind. 

    Was ich aber weder bei Microsoft noch im Netz finden kann, sind folgende Punkte:
    - wie kann ich die Datensicherung eigenhändig in unserem Unternehmen sicherstellen? Was/Wen benötige ich hierfür? Ist dies täglich möglich?
    - Über welchen Zeitraum erstreckt sich die Datensicherung? bzw. ab welchem Daten-Alter lassen sich die Daten nicht mehr Wiederherstellen?
    - Wo finde ich ein Handbuch/Unterlagen zum Thema Datensicherung?
    - Wo beantrage ich die Datenwiederherstellung? und wie lange dauert es bis ich auf die wiederhergestellten Daten Zugriff habe?
    - Werden sämtliche Entitäten mit angepassten Formularen und den Inhalten gesichert?  Also kann ich exakt den Stand rücksichern den ich zum Beispiel gestern hatte, so dass das System sofort wieder unverändert einsatzfähig ist?

    Würde mich über Antwort(en) freuen. 
    Vielen Dank schonmal

    Montag, 6. Mai 2013 08:34

Alle Antworten

  • Hallo,

    Einige Fragen kann ich dir beantworten - die restlichen solltest du am Besten mit dem Microsoft Support abklären:

    - Die Datensicherung deiner CRM Online Instanz kannst du ohne persönlichen Aufwand nicht inHouse gestalten - du hast keine Möglichkeit auf den dahinterliegenden SQL-Server Zugriff zu bekommen

    - meines Wissens nach hat CRM Online mind. Sicherungen der letzten 5 Tage

    - ob du wirklich Unterlagen zum Thema "Datensicherung bei CRM Online" findest wage ich zu bezweifeln - das Thema wird rein MS-intern abgehandelt

    - die Datenwiederherstellung beantragst du beim MS-Support für CRM Online

    - eine Sicherung enthält alle Daten und alle Metadaten (Formulare, Programmierungen, Ansichten, etc.) deines CRM-Systems - diese Daten sind alle in einer Datenbank gespeichert

    Liebe Grüße,

    Andreas


    Andreas Buchinger
    Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
    MCPD: SharePoint Developer 2010

    Montag, 6. Mai 2013 10:47
  • Hallo Andreas, 

    erstmal Danke für die Antwort, auch wenn diese leider nicht besonders positiv für uns ausfällt.

    Ich hatte irgendwo gelesen dass es evtl. Drittanbieter geben könnte die dies anbieten.
    Den Wahrheitsgrad dieser Aussage kann ich aber nicht einschätzen. Das wäre dann also aktuell meine letzte Chance eine separate von Microsoft unabhängige Datensicherung zu gewährleisten.

    Zumindest die gesicherten Daten entsprechen unseren Vorstellungen. 

    Es ist schade dass Microsoft das CRM so dicht macht dass man selbst keine Chancen mehr hat zur Datensicherung.

    Schöne Grüße

    Thomas

    Montag, 6. Mai 2013 13:19
  • Hallo Thomas,

    Du hast schon die Möglichkeit einer eigenen Datensicherung - über die CRM-Webservices bekommst du alle Daten (Stamm-, Bewegungs- und Metadaten) aus dem System und kannst diese lokal sichern. Diese Möglichkeit verwenden auch die diversen Drittanbieter um Sicherungen anbieten zu können.

    Ich würde trotz alledem mit dem MS CRM Online Support Kontakt aufnehmen und mir die aktuellsten Infos hierzu direkt von MS geben lassen. Ich war im Februar auf einer Konferenz auf der MS verkündet hat das Thema "Datensicherung bei CRM Online" zu überarbeiten und flexibler gestalten zu wollen - ich weiß nur nicht genau, wie weit dieser Plan schon fortgeschritten ist.

    Liebe Grüße,

    Andreas


    Andreas Buchinger
    Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
    MCPD: SharePoint Developer 2010

    Montag, 6. Mai 2013 13:58
  • Hallo,

    du könntest dir mal Scribe anschauen, ob das deinen Anforderungen entspricht, insb. der Online Replication Service: http://www.scribesoft.com/onlineRS

    Nur mit einem eigenen, replizierten Stand bist du wirklich flexibel, sollte eine Wiederherstellung notwendig werden.

    Montag, 6. Mai 2013 16:12
  • Hallo,

    eine eigene Datensicherung kannst du ganz einfach über folgendes, kostenlose Tool von Microsoft durchführen:

    Microsoft CRM 2011 Instance Adapter

    Mit dem Tool werden die von dir gewünschten Daten in eine SQL-Datenbank synchronisiert, die du dann ganz normal sichern kannst.

    Zu deinen Fragen (soweit ich sie beantworten kann)

    - wie kann ich die Datensicherung eigenhändig in unserem Unternehmen sicherstellen? Was/Wen benötige ich hierfür? Ist dies täglich möglich?

    nur über zusätzliche Tools, direkt ist das nicht möglich, z.B. über den oben genannten Adpapter von MS.

    - Über welchen Zeitraum erstreckt sich die Datensicherung? bzw. ab welchem Daten-Alter lassen sich die Daten nicht mehr Wiederherstellen?

    eine genaue Antwort kenne ich hier leider nicht, es sollten aber eigentlich mehr als 5 Tage sein. Eine Rücksicherung der Microsoft Sicherung ist nur über den Support möglich. Da aber das obige Tool in beide Richtungen synchronisiert, kannst du damit eine selbstständige Rücksicherung vornehmen

    - Wo finde ich ein Handbuch/Unterlagen zum Thema Datensicherung? 

    Es gibt ein paar Artikel von MS zu diesem Thema, sagen aber alle nicht wirklich etwas aus. Microsoft garantiert die Sicherheit der Daten, wie genau ist ein Geschäftsgeheimnis.

     - Wo beantrage ich die Datenwiederherstellung? und wie lange dauert es bis ich auf die wiederhergestellten Daten Zugriff habe?

    Dies ist nur über den Support möglich. Eine Aussage über die Geschwindigkeit kann ich aber nicht treffen.

    - Werden sämtliche Entitäten mit angepassten Formularen und den Inhalten gesichert?  Also kann ich exakt den Stand rücksichern den ich zum Beispiel gestern hatte, so dass das System sofort wieder unverändert einsatzfähig ist?

    Ja, es wird die komplette Datenbank gesichert.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Blog
    Website XING LinkedIn Facebook Twitter


    Montag, 6. Mai 2013 16:26
  • Vielen Dank für die ganzen Antworten. 

    @Matzer J: Scribesoft hatten wir kurz vor deinem Hinweis auch noch entdeckt.
    Hier ist natürlich mit zusätzlichen Kosten zu rechnen was bei uns erst einmal gescheut wird, nachdem ja nun auch noch eine kostenlose Möglichkeit genannt wurde. Werde es mir aber im Hinterkopf behalten.

    @Michael Sulz: Super! Das Tool wird direkt getestet. 

    Wie Microsoft zu einem so wichtigen Thema so viele Fragen offen lassen kann ist mir ein Rätsel.  
    Zum Glück hab ich das Forum hier gefunden!

    Dienstag, 7. Mai 2013 07:18
  • Hallo Michael,

    gibt es denn bei dem Connector die Möglichkeit, direkt in eine SQL Datenbank zu schreiben (mit einem entsprechenden Adapter z.B.)? Kenne Connector/Instance Adapter nur oberflächlich.

    Falls nicht, müsste Thomas sich ja eine CRM Lizenz on premise "gönnen", mit der er sich verbinden kann.

    Dienstag, 7. Mai 2013 07:24
  • Hallo Matzer,

    unter http://www.powerobjects.com/blog/2012/10/26/introduction-microsoft-dynamics-crm-2011-instance-adapter/ findest Du einige Links zu sehr guten Video Tutorials. Und ja, ich kann direkt in eine SQL Datenbank schreiben.


    Carsten Groth http://carstengroth.wordpress.com Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist, MVP für Microsoft Dynamics CRM

    Dienstag, 7. Mai 2013 07:57
  • Hallo,

    zu der SQL Datenbank-Sicherung hab ich noch ein paar Fragen, vielleicht könnt ihr mir dabei weiterhelfen.

    Den Connector habe ich soweit eingerichtet und ein CRM 2011 Online als "Source" definiert.

    Nun muss man die "Destinaltion" angeben und dabei haperts.

    Ist es richtig, dass hier nur einen Lokal gehosteten On Premise CRM Server angeben kann?

    Irgendwie ist mir das ein wenig undurchsichtig. Wie schreibt man denn direkt in eine SQL-Datenbank instanz von einem SQL-Server der schon existiert, aber kein CRM 2011 lokal im System?

    Ich hoffe jemand könnte mir diese Frage beantworten und bedanke mich schon mal im Voraus.

    Donnerstag, 13. Juni 2013 15:05
  • Hallo,

    der Connector kann nur in eine andere, existierende Datenbank schreiben, z.B. CRM, AX oder auch Navision.

    Wenn du direkt in den SQL Server schreiben möchtest, kannst du dafür den kostenlosen Connector von Microsoft nicht verwenden. Dafür gibt es kostenpflichtige Tools von diversen Anbietern, die dir diese Funktion bereitstellen.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Blog
    Website XING LinkedIn Facebook Twitter

    Freitag, 14. Juni 2013 12:43
  • Danke für die Antwort.

    Jetzt wird mir auch einiges Klar. Das ist natürlich eine Lizenzfrage und Aufwandsfrage, wenn man Lokal im Unternehmen noch einen On Premise CRM 2011 Server aufsetzen muss um überhaupt eine Datenreplikation/Spiegelung zu fahren und diese dann in-house wegzusichern.

    Sicherlich bin ich nicht der erste mit so einer Problemstellung und ich wunder mich warum es seitens Microsoft so etwas nicht gibt.

    Welche kostenpflichtigen Tools gibt es denn, mit dem man direkt in eine MS SQL 2008 DB sichern kann? Mit welchen hast du gute Erfahrungen gemacht?

    Freitag, 14. Juni 2013 13:40
  • Hallo,

    Wenn du kostenpflichtige Tools ins Auge fast würde ich mir Scribe näher ansehen - je nach Useranzahl gibt es gute Lizenzangebote.

    Ansonsten kannst du die Übertragung theoretisch mit jeder Middleware vollziehen die einerseits SOAP bzw. REST und andererseits MSSQL kann...

    Liebe Grüße,

    Andreas


    Andreas Buchinger
    Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist
    MCPD: SharePoint Developer 2010

    Montag, 17. Juni 2013 13:24
  • Hallo,

    wie eingangs schon erwähnt, solltest du Scribe ins Auge fassen. Solltet ihr noch weitere Systeme (Buchhaltung, ...) im Einsatz haben, hättest du mit Scribe direkt ein Werkzeug an der Hand, dass du euer CRM mit weiteren Systemen koppeln kannst.

    Alternativ, bei der Einrichtung aber sicher ein bisschen mehr Aufwand, das Integration Toolkit: http://community.dynamics.com/crm/b/marcellotonarelli/archive/2013/04/22/ssis-integration-toolkit-for-microsoft-dynamics-crm.aspx

    Donnerstag, 20. Juni 2013 08:23