Benutzer mit den meisten Antworten
Einstellungen in der Entwicklungsumgebungen werden nicht gespeichert. VFP9 Verknüpfung

Frage
-
Hallo Leute,
ich hab eine Frage zur Entwicklungsumgebung.
Ich habe mehrere VFP9 Verknüpfungen mit diversen Einstellungen.
Wenn ich eine Verknüpfung doppelklicke, geht VFP9 mit den entsprechenden Einstellungen auf.
Ich hefte das Command Fenster mit Document View, Properties, Data Session (alle als Register) an die rechte Seite, oben und unten auch angeheftet.
Das wird auch bei allen Verknüpfungen behalten, nur bei einer nicht. Nach einem Neustart, steht mein Command Fenster jedes Mal in der Mitte.
Was könnte das sein?
Danke schon mal und Gruß Martin
Windows XP/7 Visual FoxPro9 SP2Freitag, 8. Juli 2011 09:48
Antworten
-
Schau mal nach, ob die anderen Verknüpfungen zu VFP hinter vfp9.exe noch commandozeilenparameter übergeben, um darüber z.B. eine config.fpw mitanzugeben.
Nebenbei gesagt speichern Verknüpfungen keine Foxproeinstellungen, sie können höchstens optionen per Parameter -C laden. Ohne das startet foxpro eben mit Standardeinstellungen. Gehe in Tools->Options und clicke SET AS DEFAULT, um solche Standardeinstellungen in der Registry abzulegen. Je nach Windows Policies kriegst Du die Einstellungen beim nächsten Start auch wieder. Bei einem Kunden arbeite ich mit einem eingeschränkten Userprofil, was diese Registryänderungen jedesmal verwirft, entweder sind dabei Group Policies am Werk oder die User.dat des servergespeicherten Userprofiles ist readonly oder wird resettet.
Letzteres hat allerdings nichts mit der Beobachtung zu tun, warum Verknüpfungen Einstellungen nicht ändern, das kann wirklich nur an der Spezifikation einer config.fpw per Kommandozeilenparameter -C liegen.
Tschüß, Olaf.
- Als Antwort markiert M Blume Mittwoch, 13. Juli 2011 06:04
Samstag, 9. Juli 2011 10:34 -
Hi,
eine Alternative zu Deinen Verknüpfungen wäre, dass Du mit Hilfe des Task Pane Managers den 'Environment Manager' aufrufst und Dir dort die verschiedenen Arbeitsumgebungen unter den entsprechenden Namen anlegst. Diese kannst Du auf der EM-Seite über einen Klick auf 'Manage Environments' erstellen. Wenn Du nun VFP ein weiteres Mal startest, genügt ein Klick auf die hinterlegte Arbeitsumgebung und schon ist diese VFP Version auf die gewählte Umgebung umgestellt.
Mit dieser Vorgehensweise kann ich seit vielen Jahren prima leben...
JM2C ;-)
Gruss / Best regards -Tom 010101100100011001010000011110000101001001101111011000110110101101110011- Als Antwort markiert M Blume Mittwoch, 13. Juli 2011 06:04
Montag, 11. Juli 2011 06:56
Alle Antworten
-
Schau mal nach, ob die anderen Verknüpfungen zu VFP hinter vfp9.exe noch commandozeilenparameter übergeben, um darüber z.B. eine config.fpw mitanzugeben.
Nebenbei gesagt speichern Verknüpfungen keine Foxproeinstellungen, sie können höchstens optionen per Parameter -C laden. Ohne das startet foxpro eben mit Standardeinstellungen. Gehe in Tools->Options und clicke SET AS DEFAULT, um solche Standardeinstellungen in der Registry abzulegen. Je nach Windows Policies kriegst Du die Einstellungen beim nächsten Start auch wieder. Bei einem Kunden arbeite ich mit einem eingeschränkten Userprofil, was diese Registryänderungen jedesmal verwirft, entweder sind dabei Group Policies am Werk oder die User.dat des servergespeicherten Userprofiles ist readonly oder wird resettet.
Letzteres hat allerdings nichts mit der Beobachtung zu tun, warum Verknüpfungen Einstellungen nicht ändern, das kann wirklich nur an der Spezifikation einer config.fpw per Kommandozeilenparameter -C liegen.
Tschüß, Olaf.
- Als Antwort markiert M Blume Mittwoch, 13. Juli 2011 06:04
Samstag, 9. Juli 2011 10:34 -
Hi,
eine Alternative zu Deinen Verknüpfungen wäre, dass Du mit Hilfe des Task Pane Managers den 'Environment Manager' aufrufst und Dir dort die verschiedenen Arbeitsumgebungen unter den entsprechenden Namen anlegst. Diese kannst Du auf der EM-Seite über einen Klick auf 'Manage Environments' erstellen. Wenn Du nun VFP ein weiteres Mal startest, genügt ein Klick auf die hinterlegte Arbeitsumgebung und schon ist diese VFP Version auf die gewählte Umgebung umgestellt.
Mit dieser Vorgehensweise kann ich seit vielen Jahren prima leben...
JM2C ;-)
Gruss / Best regards -Tom 010101100100011001010000011110000101001001101111011000110110101101110011- Als Antwort markiert M Blume Mittwoch, 13. Juli 2011 06:04
Montag, 11. Juli 2011 06:56