none
Arbeitsverzeichnis nicht vorhanden RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    das ging jetzt lange gut mit meinem Programm so dass ich meine Probleme selbst lösen konnte, aber jetzt ist es wieder mal so weit, das ich Hilfe brauche.
    Mein PC war hinüber und ich habe einen neuen. Bei dem ist VB nun auf einer anderen Partition und nun meckert VB beim Versuch das Programm zu debuggen, dass das Arbeitsverzeichnis nicht existiert. Stimmt auch.
    Ich gehe mal davon aus, dass ich das auch irgendwo eingeben kann wo das benötigte Verzeichnis nun ist. Kann mir jemand sagen wo?

    Bzw. das wo habe ich nun gefunden, jetzt soll allerdings noch eine Schlüsseldatei *.pfx importiert werden wozu ich ein Kennwort benötige. Ich kann mich allerdings nicht daran erinnern selbst ein Kennwort festgelegt zu haben. Was geht hier gerade ab? Wie kann ich wieder an mein aktuelles Build?

    Danke
    Stefan
    Liebe Grüße Stefan
    Donnerstag, 28. Januar 2010 23:10

Antworten

  • Hallo,

    ich habe die Ursache gefunden und da es doch einige Klicks aber keine Antworten auf die Frage gab, antworte ich mir selbst ;-). Vielleicht hilft die Antwort ja mal jemandem.

    Das erste Problem war, dass das Debug-Verzeichnis nicht mehr existierte.
    Das zweite Problem war das mit der Anforderung des Passwortes für die Schlüsseldatei.

    Zu 1: Bei den Projekteigenschaften gibt es unter anderem Register für:
    Kompilieren
    Debuggen
    Signieren

    Wichtig ist natürlich, dass die beiden erst genannten Verzeichnisse auf den neuen PC bzw. Pfad in dem sich die Entwicklungsumgebung befindet angepasst wird.

    Unter Signieren findet man, wenn man nur lange genug sucht,  ein Kontrollkästchen mit der Funktion: ClickOnce-Manifeste signieren. Dieses scheint serienmäßig - also nach Neuinstallation - ausgewählt zu sein.
    deaktiviert man das Kontrollkästchen, ist das Problem gelöst.
    Liebe Grüße Stefan
    • Als Antwort markiert Giftzwockel Freitag, 29. Januar 2010 17:33
    Freitag, 29. Januar 2010 17:33

Alle Antworten

  • Hallo,

    ich habe die Ursache gefunden und da es doch einige Klicks aber keine Antworten auf die Frage gab, antworte ich mir selbst ;-). Vielleicht hilft die Antwort ja mal jemandem.

    Das erste Problem war, dass das Debug-Verzeichnis nicht mehr existierte.
    Das zweite Problem war das mit der Anforderung des Passwortes für die Schlüsseldatei.

    Zu 1: Bei den Projekteigenschaften gibt es unter anderem Register für:
    Kompilieren
    Debuggen
    Signieren

    Wichtig ist natürlich, dass die beiden erst genannten Verzeichnisse auf den neuen PC bzw. Pfad in dem sich die Entwicklungsumgebung befindet angepasst wird.

    Unter Signieren findet man, wenn man nur lange genug sucht,  ein Kontrollkästchen mit der Funktion: ClickOnce-Manifeste signieren. Dieses scheint serienmäßig - also nach Neuinstallation - ausgewählt zu sein.
    deaktiviert man das Kontrollkästchen, ist das Problem gelöst.
    Liebe Grüße Stefan
    • Als Antwort markiert Giftzwockel Freitag, 29. Januar 2010 17:33
    Freitag, 29. Januar 2010 17:33
  • Hallo,

    ich muss mich noch mal korrigieren.
    Bei der beschriebenen Verfahrensweise ClickOnce-Manifese signieren Kontrollkästchen deaktivieren schien das Problem erst mal behoben.
    An anderer Stelle wird dann dennoch wieder der Schlüssel für das Zertifikat verlangt.
    Das kann man in der selben Registerkarte einlesen indem man den Button "Aus Speicher auswählen" klickt.
    Danach lief wirklich wieder alles wie gehabt.

    Grüße
    Stefan
    Liebe Grüße Stefan
    Montag, 15. Februar 2010 22:26