none
Windows Server 2012 R2 Lizenzierung RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin :-) Falls nicht bitte richtig verschieben.

    Ich habe mal eine Frage, wie wir unsere kleine Umgebung richtig lizenzieren müssen:

    Situation:

    Wir wollen zwei Server und eine Workstation kaufen. Auf den beiden Servern läuft ein Windows Server 2012 R2 und auf der Workstation ein Windows 7 Professional.

    Auf den beiden Server wird ein Web-Server (IIS) installiert und zudem ist dieser von außen erreichbar. Für die Website wird ein SQL-Server benötigt.

    Dieser SQL-Server (SQL 2008 R2) wird auf beiden Server benötigt, bzw. die Spiegelung wird über ein Dritt-Hersteller-Programm gemacht.

    Die Workstation kann sich auch über den Browser auf die Server verbinden.

    Generell ist aber nur immer ein Server aktiv. Der andere Server ist passiv und wird nur eingesetzt wenn der aktive ausfällt.

    Generell greifen nicht mehr als 5 Benutzer auf den WebServer zu.

    Welche Lizenzen benötige ich genau?

    Laut meiner Recherchen benötige ich folgendes:

      - 2x Windows Server 2012 R2 Standard

      - 1x Windows Server 2012 R2 5 Benutzer Cals

      - 1x Windows 7 Professional

      - 2x SQL Server 2008 R2 (bzw. höher) (müssen dort zwei Lizenzen gekauft werden?? Oder nur eine wegen aktiv/passiv?)

      - 1x SQL Server 5 Benutzer Cals

    Ist das so richtig?

    Danke

    SGAdmin

    Dienstag, 3. Februar 2015 13:14

Alle Antworten

  • Hi,

    eine rechtssichere Aussage wirst Du hier nicht erhalten können. Zum einen sind die wenigsten Entwickler wirkliche Lizenzprofis, zum anderen kommt das auch auf viele uns unbekannte Details an.

    Zudem will sich hier auch niemand die Finger verbrennen, wenn die Angaben nicht stimmen.

    Es wäre daher sinnvoll, wenn Du diese Frage eurem Lizenzverkäufer stellst.

    Daher hier nur ein paar allgemeine Sachen:

    Bzgl. Webserver im Zusammenspiel mit SQL Server wird in den meisten Fällen eine Prozessor- bzw. Core Lizenz verlangt, auch oder gerade wenn eigene (nicht Windows) Logins für die Datenbankzugriffe verwendet werden. Dabei spielt es wohl auch keine Rolle, ob man sich an der Webanwendung überhaupt anmelden wird und auf welcher Technologie (ASP.NET, PHP, ...) diese basiert. Ich persönlich sehe das zwar anders, eine wirklich offizielle Aussage dazu (insbesondere für den Fall, dass wirklich nur maximal x User gleichzeitig zugreifen werden) habe ich allerdings noch nicht erhalten.

    Ich würde mich daher erst einmal hier umschauen:

      http://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/default.aspx


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community



    Dienstag, 3. Februar 2015 14:06
    Moderator
  • Hallo Stefan,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Ich werde dann bei unserem Lizenzverkäufer nachfragen.

    Wollte nur die verschiedene Meinungen wissen :-)

    Vielen Dank

    SGAdmin

    Mittwoch, 4. Februar 2015 13:27