locked
Silverlight und ASP.NET-Anwendungen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wie kann ich Silverlight-Anwendungen in eine bestehende ASP.NET-Anwendungen
    integrieren?

    Diese Frage wurde schon öfters gestellt, aber die Antworten die ich gefunden
    hatte, haben mir nicht weiter geholfen. Unter anderem funktionieren darin
    aufgeführte Links leider nicht mehr.

    Gibt es ein Beispiel, welches von Anfang an aufführt wie eine Silverlight-Anwendung
    in eine ASP.NET-Anwendung eingebunden wird und wie beides auf einem
    Webserver zur Funktion kommt?

     

    Grüße aus Oberhausen

    Steffen

    Sonntag, 8. August 2010 09:13

Antworten

Alle Antworten

    • Als Antwort markiert Steffen01 Dienstag, 10. August 2010 15:48
    Dienstag, 10. August 2010 04:47
  • Hallo Frank,

    obwohl ich Deinen Hinweisen gefolgt bin, komme ich nicht weiter.

    Mir ist immer noch nicht klar, welche Dateien sich auf dem Webserver befinden
    müssen.

    Z.B. erstelle ich eine neues Projekt "Silverlight Business Application".
    Somit erhalte ich zwei Projekte in meiner Entwicklungsumgebung.
    Ich belasse das Projekt so wie es ist.

    Was genau habe ich davon auf dem Webserver in einer Subdomain zu installieren,
    bzw. zu konfigurieren, damit diese einfache Applikation im Internet aufgerufen werden
    kann.

    Gruß,

    Steffen

    Mittwoch, 11. August 2010 08:54
  • Hallo Steffen,

    eine SL Business App ist ja schon recht mächtig.
    Vielleicht besser erst einmal die Projekt Vorlage: "Silverlight Anwendung" benutzen - aber ok, wenn das schon für Dich handlebar ist ... .
    Ist wohl auch jetzt hier nicht der Platz, um eine "SL Business App" zu erkläen, sondern das würdest Du ggf. besser in der Doku diesbzgl. nachschaun.
    In einer "Silverlight Anwendung" hast Du (mit Angabe des Hosting-Hakens normal unten) die Web-Anwendung.
    Im ClientBin sind die Dateien, die der SL-Client bekommt. Unter anderem die normal automatisch (beim Erstellen) generierte XAP-Datei.

       > Was genau habe ich davon auf dem Webserver in einer Subdomain zu installieren,
       > bzw. zu konfigurieren, damit diese einfache Applikation im Internet aufgerufen werden
       > kann.

    es gilt u.a. von der URL-Referenzierung als sauberer. Ansich ja schon ein automtischer natürlicher BreadCrump.

    [Wann macht eine Breadcrump-Navigation Sinn?]
    http://www.seo-united.de/beratung/wann-macht-eine-breadcrump-navigation-sinn/

     


    ciao Frank
    Mittwoch, 11. August 2010 09:31
  • Hallo Frank,

    die "SL Business App" ist für mich soweit nachvollziehbar.

    Zur Zeit habe ich  eine neue "ASP.NET-Website" angelegt und darin
    mittels "Neues Element hinzufügen" eine "Silverlight-Anwendung"
    hinzugefügt. Die MainPage.xaml hat zum Anzeigen einen Button erhalten.
    Die ...TestPage.html habe ich als Startseite festgelegt.

    Starte ich die Anwendung lokal, so erscheint eine Website mit dem
    Button (...TestPage.html). Soweit, so gut.

    Rufe ich diese allerdings im Internet auf, so erscheint nicht die ...TestPage.html
    sondern die Default.aspx.

    Meine Frage ist, wie mache ich die ...TestPage.html zur Startseite.

    Gruß,

    Steffen

     

     

    Mittwoch, 11. August 2010 10:21
  • Da musst du den IIS entsprechend konfigurieren (im IIS7 z.B., Ikone Standarddokument). Das hat mit Silverlight überhaupt nichts zu tun.

    --
    Viele Gruesse
    Peter

    Mittwoch, 11. August 2010 17:40
  • Hallo Peter,

    danke für den Hinweis.

    Nach dem ich erneut ein Projekt "Silverlight Business Application" angelegt habe,
    funktioniert dieses nun lokal problemlos.

    Rufe ich dieses jedoch Online auf, kommt die Fehlermeldung:

    Load operation failed for query 'GetUser'.

    Eine Fehlermeldung, die im Internet oft hinterfragt wird.
    Lösungsansätze werden viele angeboten. Eine Lösung des
    Problem habe ich nicht gefunden.

    Warum genau kommt es zu dieser Fehlermeldung?

    In der AspNetDB können User angelegt werden, das aber
    nur bei lokalem Aufruf.
    Im IIS sind die Verbindungseinstellung für Authentifizierung
    und Autorisierung gültig.

    Gruß,

    Steffen

    (Visual Studio 2010 Ultimate , .net framework 4.0, Silverlight 4.0)

    Donnerstag, 12. August 2010 08:36