none
VB 2008: Fehlermeldung beim Installieren einer Anwendung RRS feed

  • Frage

  • Guten Tag

    Die Anwendungen habe ich auf Visual Basic 2008 Express Edition erstellt. Projekteigenschaften:

    Dienste und Signierung: nichts aktiviert.

    Sicherheit: aktiviert ist „ClickOnce-Sicherheitseinstellungen aktivieren“ und „Voll vertrauenswürdige Anwendung“.

    Veröffentlichen: Als zu installierende erforderliche Komponenten sind ausgewählt:

    Windows Installer 3.1

    .NET Framework 3.5 SP1

    Microsoft Visual Basic PowerPacks 1.2

    und “erforderliche Komponenten von der Website …. herunterladen.

    Viele User haben meine Anwendungen ohne Schwierigkeiten installiert. Nun erhalte ich zwei Fehlermeldungen auf Windows 7 mit aktiviertem Internetzugang. In der  Infodatei zu Visual Studio 2008 Service Pack 1 (SP1) und im Forum kann ich keine Hilfe dazu finden.

    User  A:

    ***************************************************************************

    Fehlermeldung:

    Eine Systemaktualisierung ist erforderlich.

    Die Anwendung kann weder installiert noch gestartet werden. Die Anwendung erfordert, dass die Assembly Microsoft.VisualBasic.PowerPacks.Vs Version 9.0.0.0 zuerst im globalen Assemblycatch (GAC) installiert wird.

    Wenden Sie sich an den Systemadministrator.

    **************************************************************************

    Die folgenden Programme (u.a.) sind auf dem PC des Users A vorhanden:

    Microsoft .NET Framework 4 Client Profile

    Microsoft .NET Framework 4 Client Profile DEU Lang…

    Microsoft Visual Basic Power Packs 3.0

    Microsoft Visual Basic Power Packs 10.0

    User B:

    Die Installation bleibt hier auf halbem Weg der Fortschrittsleiste hängen: „Microsoft Visual Basic Power Packs 1.2 wird installiert“. Die Meldung erscheint:

    *******************

    Install.res.????.dll

    *******************

    Kleine Tests haben hier ergeben, dass Anwendungen mit Sound und Bildern installierbar sind, nicht aber solche mit Drag & Drop.

    Die Meldungen der beiden User stehen wohl in engem Zusammenhang.

    Um Hilfe bin ich sehr dankbar.

    Gruss

    Peter

    Montag, 25. März 2013 21:17

Alle Antworten

  • Hallo Ionut

    Danke für den Link! Ich werde mich in das Thema einarbeiten, den Anwendern ein Muster senden zum Testen und mich dann wieder melden. Das braucht ein paar Tage Zeit.

    Gruss

    Peter

    Donnerstag, 28. März 2013 05:48
  • Hallo Ionut

    ich bin dem Link gefolgt, habe die Beiträge gründlich durchgeschaut, aber noch kein Muster zum Testen erstellt. Denn ich frage mich, ob ich beim Veröffentlichen etwas falsch eingebe. Dank ClickOnce müsste ein Setup ja richtig ablaufen, sofern ich keine Fehler mache.

    Sollte ich beim Veröffentlichen (erforderliche Komponenten) anstelle von

    PowerPacks 1.2 die Version PowerPacks 3.0 aktivieren und anstelle von

    Windows Installer 3.1 die Version Windows Installer 4.0?

    In mehreren anderen Threads ist ebenfalls die Fehlermeldung betreffend GAC erwähnt:

    Die Anwendung erfordert, dass die Assembly Microsoft.VisualBasic.PowerPacks.Vs Version 9.0.0.0 zuerst im globalen Assemblycatch (GAC) installiert wird

    Nur habe ich nicht erfahren, wo ich das Globale Assembly Cache finde, um Visual Basic Power Packs dorthin zu kopieren. Aber ich denke, wenn unter Veröffentlichen die richtigen Komponenten ausgewählt sind, holt sich Setup alles Erforderliche vom Web, sofern ich es nicht auf der CD bereitgestellt habe.

    Ist es richtig, wenn ich für meine VB 2008 Express-Anwendungen, die auf neuen Geräten mit Windows 7 laufen sollen, die folgenden drei Komponenten auswähle (keinen SQL Server):

    .NET Framework 3.5 SP1

    Microsoft Visual Basic PowerPacks 3.0

    Windows Installer 4.5

    Vielen Dank für die Beratung!

    Gruss

    Peter

    Samstag, 30. März 2013 21:10
  • Hallo Peter,

    Mehr Info ueber GAC http://en.wikipedia.org/wiki/Global_Assembly_Cache

    Deine Anwendungen sollten richtig funktionieren wenn Du alle Komponenten die sie braucht installierst.

    Gruss,

    Ionut

    Montag, 1. April 2013 12:58
  • Hallo Ionut

    Danke für deine Rückmeldung mit dem Hinweis auf Wiki.

    Das Einfügen von Assemlys an den richtigen Ort scheint mir trotz der umfangreichen Beschreibung in Wiki schwierig, das müsste ich erst lernen. Da ist deine Feststellung für mich wesentlich, dass meine Anwendungen bei richtiger Auswahl der Komponenten installierbar sind. Deshalb die konkreten Fragen:

    Muss ich beim User A nicht mehr mit der Fehlermeldung „….GAC…“ rechnen, wenn ich die richtigen Komponenten auswähle?

    Sollte dann auch beim User B die Fehlermeldung „install.res…????. „ nicht mehr erscheinen?

    Welches sind die richtigen Komponenten:

    Sind es jene, die ClickOnce beim "Veröffentlichen" selber wählt?

    Sollte ich zur Sicherheit zusätzliche selber auswählen?

    Ist es vorteilhaft, eine höhere Version zu wählen, also

    anstelle von PowerPacks 1.2 die Version PowerPacks 3.0

    anstelle von Windows Installer 3.1 die Version Windows Installer 4.0

    Zu diesen Fragen finde ich weder in den Links noch in MSDN eine Antwort. Vielen Dank für die Hilfe.

    Gruss

    Peter

    Dienstag, 2. April 2013 06:08
  • Hallo Peter,

    das sollte auch ohne manuelle Eingriffe funktionieren.

    Zu den Visual Powerpacks:
    Die von Dir verwendeten Visual Powerpacks in der Version 1.2 sind veraltet. Solange Du auf VS 2008/.NET 3.5  verwendest, solltest Du mindestens die Visual Powerpacks 3.0 verwenden.

    Bereits mit .NET 3.5 SP1 wurden sie (als 9.0) integriert, siehe
    Visual Basic Power Packs is included in Visual Studio 2008 SP1

    (und das Vorgehen wäre in Deinem Falle das günstigste).

    Auch bei  .NET 4.x (erfordert VS 2010 od. VS 2012) sind sie in das .NET Framework integriert - daher kommt bei einem Adressaten die 10.0,
    siehe http://blogs.msdn.com/b/bethmassi/archive/2009/07/27/visual-basic-power-packs-also-included-with-visual-studio-2010.aspx

    Zur Installation siehe: Deploying Applications That Reference Visual Basic Power Packs

    Was das Windows Installer Paket angeht:
    Das ist nur für alte Windows Installation (wie XP) erforderlich. Windows Vista und höher bringen bereits aktuellere Versionen mit, so dass es dort nicht gebraucht wird. Drin lassen kannst Du den Installer für XP Installationen; wird eine neuere Versionen vorgefunden, wird es automatisch ausgelassen.

    Außerdem brauchen Deine Adressaten das .NET 3.5 SP1 - .NET 4.0 reicht nicht, siehe .NET Framework-Versionen und -Abhängigkeiten

    Bei Windows 7 / 8 Installation ist es sinnvoll, dies über die Systemkomponenten zu aktivieren und Windows Update durchlaufen zu lassen, damit die diversen Aktualisierungen erfolgen können.

    Weiteres findest Du unter Handbuch für die Bereitstellung von .NET Framework 3.5 für Anwendungsentwickler

    Gruß Elmar

    Dienstag, 2. April 2013 07:49
  • Hallo Elmar

    Deine Darstellung ist ein vorbildliches Lehrstück. Jetzt beginnt sich bei mir ein Überblick zu entwickeln. Ich werde sogleich eine vorhandene Anwendung entsprechend deinen Angaben veröffentlichen (CD) und auf den beiden widerstrebenden Geräten prüfen lassen, in einem Fall mit Postversand. Ich werde mich so bald wie möglich zurückmelden.

    Vielen Dank für die Beratung!

    Gruss

    Peter

    Dienstag, 2. April 2013 20:29
  • Hallo Elmar

    Es hat nicht sollen sein. User B hat jetzt die gleiche Fehlermeldung wie sie auch User A früher gemeldet hat. (Der User A ist laut Telefonbeantworter verunfallt, keine Rückmeldung.)

    ______________________________________________________________________________________

    Eine Systemaktualisierung ist erforderlich: Die Anwendung erfordert, dass die Assembly Microsoft.VisualBasic.PowerPacks.Vs Version 9.0.0.0 zuerst im globalen Assemblycatch (GAC) installiert wird.

    ________________________________________________________________________________________

    Erstellen läuft einwandfrei, das Veröffentlichen auch. Damit du meine Angaben dazu nicht oben suchen musst, folgen diese und weitere hier zusammengefasst:

    Dienste und Signierung: nichts aktiviert.

    Sicherheit: aktiviert ist „ClickOnce-Sicherheitseinstellungen aktivieren“ und „Voll vertrauenswürdige Anwendung.

    Veröffentlichen: drei Komponenten ausgewählt:

    .NET Framework 3.5 SP1

    Microsoft Visual Basic PowerPacks 3.0

    Windows Installer 4.5

    Veröffentlichen: Anwendungsdateien: Hier habe ich die automatische Wahl belassen:

    de\Microsoft.VisualBasic.PowerPacks.Vs.resources.dll:

                Einschliessen (Auto) – (Erforderlich) - Einschliessen

    Microsoft.VisualBasic.PowerPacks.Vs.dll:

                Erforderliche Komponente (Auto) – (Keine) – (Keine)

    Ist es denkbar, dass der Fehler am Gerät des Users liegt und versuchshalber PowerPacks 3.0 vorgängig installiert werden sollte?

    Um weitere Hilfe bin ich dankbar.

    Gruss

    Peter

    Mittwoch, 10. April 2013 07:54
  • Hallo Peter,

    entschuldige, ich habe Deinen Beitrag erst jetzt gesehen.

    Das Problem mit den Powerpacks ist, dass sie im GAC installiert werden müssen und dafür braucht man administrative Rechte. (Ich hatte oben enen Link genannt).

    Ein Anwender, der diese nicht hat, kann dass Paket nicht installieren - es müsste zumindest einmal jemand daran, der das darf.

    Frage andersum:
    Wofür brauchst Du das PowerPack überhaupt?
    Wenn es nur die Linien sind so wäre die relativ leicht ersetzbar.

    Gruß Elmar


    Donnerstag, 11. April 2013 13:30
  • Hallo Elmar

    Danke für deine Mitteilung. Senden der CD und Warten auf Antwort braucht auch bei mir einige Zeit.

    User A hat sich heute Abend zurückgemeldet, hat nun nach einem Spitalaufenthalt die CD geprüft: Gleiche Fehlermeldung wie bisher.

    Administrative Rechte: User B (10 Jahre alt) hat zusammen mit seinem Vater die CD auf vier Geräten mit Windows 7 geprüft. User A ist eine Einzelperson, ich werde aber nachfragen. Gibt es für meine „Kunden“ eine einfache Möglichkeit festzustellen, ob die administrativen Rechte vorhanden sind?

    PowerPacks erachtete ich als ein Muss und habe sie auf den CDs als Setup immer mitgeliefert. Darf ich sie beim Veröffentlichen/Komponenten weglassen? (Im Register Anwendungsdateien erscheinen sie automatisch.)

    Wie habe ich zu verstehen: Wenn es nur die Linien sind so wäre die relativ leicht ersetzbar.

    Vielen Dank für die Beratung!

    Gruss Peter

    Donnerstag, 11. April 2013 20:56
  • Hallo Peter,

    haben Deine Testkandidaten nur das Programm oder auch den BootStrapper installiert?

    Denn das ist ein eigenes Paket. Die deutsche Anleitung: Bereitstellen von Anwendungen, die auf Power Packs-Steuerelemente verweisen (Visual Studio)
    (zugegeben - nicht für 10 jährige Schüler verständlich ;)

    Unter Windows Vista/7/8 wird man bei einem administrativen Paket über den UAC Dialog dazu aufgefordert dem Programm die notwendigen Rechte für die Installation einzuräumen. Das passiert automatisch, kann also nicht vergessen werden. (Und ich gehe davon aus, der Vater hat die erforderlichen administrativen Rechte.)

    Auf Deiner CD müsste sich das Paket für das PowerPacks aus Visual Studio 2008 Service Pack 1 befinden. Weglassen kannst Du es nicht, da es nicht Bestandteil vom .NET Framework 3.5 sind.

    Was das Muss angeht:
    Faktisch enthalten die PowerPacks für die meisten .NET Programmierer verzichtbare Komponenten - einfache grafische Elemente und den DataRepeater. Da nur wenige sie einsetzen, dürfte es selten passieren, dass sie durch andere Installationen auf den Computer gelangen.

    Gruß Elmar

    Freitag, 12. April 2013 07:42
  • Hallo Elmar

    Danke für die fortlaufenden Erklärungen. Ich habe mich so sehr in das Schreiben von Anwendungen vertieft, dass mir viel Wissen zum Veröffentlichen fehlt.

    BootStrapper: Muss ich noch besser studieren. Braucht es mehr das dies unter „Erforderliche Komponenten“:

    .NET Framework 3.5 SP1

    Microsoft Visual Basic PowerPacks 3.0

    Windows Installer 4.5

    … die Installationsprogramme für die ausgewählten Komponenten sind auf der CD vorhanden.

    Beim Durchlesen des angegebenen Links (die deutsche Fassung macht es mir viel leichter) bin ich auf einen vielleicht gravierenden Fehler gestossen: Muss ich unter „Erforderliche Komponenten“ auch .NET Framework 3.5 markieren, zusätzlich zu .NET Framework 3.5 SP1?

    Übrigens: LineShape, OvalShape, RectangleShape oder DataRepeater kommen in der Anwendung nicht vor.

    Administrative Rechte: Werde ich nachfragen, nach einer früheren Auskunft sollten die Anwender dies im Griff haben.

    Vielen Dank für deine Mühe!

    Gruss Peter

    Freitag, 12. April 2013 21:14
  • Hallo Peter,

    wie Dir geht es vielen, auch bei mir gehört das Installieren nicht zu den geliebten Dingen. Da ist leider über die Jahre ein Irrgarten geschaffen worden, in dem sich jeder verlaufen kann ;(

    Lasse die Anwender die Installation für die PowerPacks 3.0 direkt von CD ausführen. Dabei über das Kontextmenü => Ausführen als Administrator.

    .NET Framework 3.5 SP1 ist die einzige Version, die man noch braucht - 3.5 war die Urfassung (RTM). Bei Windows 7 ist bereits .NET 3.5 SP1 enthalten. Nach den Fehlermeldungen gibt es dort auch kein Problem.

    Wenn die Komponenten nicht (mehr) vorkommen, wäre die Frage, wieso Du sie überhaupt einbindest. Ohne die gäbe es das Problem gar nicht erst.

    Gruß Elmar

    Samstag, 13. April 2013 07:50
  • Hallo Elmar

    Viele Dank! Jetzt ist der Zwanziger wohl auch bei mir hinuntergefallen. Ich werde gleich wieder mit User A und B in Verbindung treten und ihnen eine CD ohne Einbindung der erwähnten Komponenten senden. Dank deinen letzten Ratschlägen wird es klappen, da bin ich zuversichtlich. Bitte um zwei, drei Tage Geduld.

    Gruss Peter

    Samstag, 13. April 2013 19:44
  • Hallo Elmar

    Vielen Dank! Nun läuft das Installieren auf Windows 7 und 8 einwandfrei!

    Dort, wo die administrativen Rechte beim Anwender sind, kann nach dem Einschieben der CD schon im ersten Fenster mit Setup gestartet werden.

    Was ich in den Projekteigenschaften beachtet habe: (Meine Anwendungen sind kostenfrei und nur für Schüler gedacht.)

    Dienste und Signierung: nichts aktiviert.

    Sicherheit: ClickOnce-Sicherheitseinstellungen aktiviert, ebenso Voll vertrauenswürdige Anwendung.

    Veröffentlichen / Erforderliche Komponenten: nichts ausgewählt!

    Veröffentlichen / Anwendungsdateien:

    de\Microsoft.VisualBasic.PowerPacks.Vs.resources.dll: Ausschliessen.

    Microsoft.VisualBasic.PowerPacks.Vs.dll: Ausschliessen.

    Damit ist auch dieser für mich schwierige Fall gelöst – dank deiner Beratung.

    Gruss Peter

    Donnerstag, 18. April 2013 04:45
  • Hallo Peter,

    es freut mich, dass dieser "schwierige Fall" zu einem guten Ende gefunden hat.

    Gruß Elmar

    Donnerstag, 18. April 2013 07:04