none
Füllen von Lookupwert per SQL RRS feed

  • Frage

  • Hallo NG,

    habe folgende Frage:
    Ich habe in den Entitäten Contact und Account jeweils neue Lookups zu 2 eigenen Entitäten eingefügt. (Länderkennzeichen und Sprache)  

    Spricht etwas dagegen dies direkt über SQL zu befüllen.  bisher gibt es 2 Felder mit Freitext, die ich nun reinmappen würde.
    Sind irgendwelche offensichtliche Probleme zu erwarten, oder müsste das klappen?

    Ich weiß - supported ist das ganze nicht - Backup werde ich auch machen - aber es sind einfach zuviele Datensätze um das anders zu machen. außerdem sollte das zuletzt geändert von/am nicht geändert werden.

    Vielen Dank für eure Tipps/Erfahrungen!

    Gruß
    Benni

    Mittwoch, 26. Mai 2010 06:38

Antworten

  • Abgesehen vom unsupporteten Vorgehen und der generellen Gefahr der direkten SQL-Vorgehensweise, sind bei dieser Art einfachen SQL-Statements keine Probleme zu erwarten. Es werden nur halt keine Ereignisse (PlugIns oder Workflows) ausgelöst. Sonst ist es praktisch genau das, was CRM auch intern macht.


    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Mittwoch, 26. Mai 2010 07:09
    Moderator
  •  

    Hallo Benni,

    wie Jürgen schon gesagt hat, ist das füllen des Feldes per SQL kein Problem.

    Du musst nur darauf achten, das die zu verknüpfenden Datensätze vorher angelegt werden und du die GUID des Datensatzes in der DB speichern musst, nicht den Wert.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Samstag, 30. März 2013 14:09
    Mittwoch, 26. Mai 2010 17:20

Alle Antworten

  • Abgesehen vom unsupporteten Vorgehen und der generellen Gefahr der direkten SQL-Vorgehensweise, sind bei dieser Art einfachen SQL-Statements keine Probleme zu erwarten. Es werden nur halt keine Ereignisse (PlugIns oder Workflows) ausgelöst. Sonst ist es praktisch genau das, was CRM auch intern macht.


    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Mittwoch, 26. Mai 2010 07:09
    Moderator
  • Danke für die Info! Dann versuche ich mein Glück ;-)
    Mittwoch, 26. Mai 2010 07:15
  •  

    Hallo Benni,

    wie Jürgen schon gesagt hat, ist das füllen des Feldes per SQL kein Problem.

    Du musst nur darauf achten, das die zu verknüpfenden Datensätze vorher angelegt werden und du die GUID des Datensatzes in der DB speichern musst, nicht den Wert.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Samstag, 30. März 2013 14:09
    Mittwoch, 26. Mai 2010 17:20