Benutzer mit den meisten Antworten
Abhängigkeit einer neuen Entität zu der bestehenden Entität FIRMA

Frage
-
Hallo Zusammen,
wir setzen bei uns im Hause CRM 4.0 ein. Zusätzlich zu den Standard-Entitäten habe ich nun eine neue Entität angelegt. Der Stand ist wie folgt, dass über den Aufruf aus der Entität Firma, diese neue Entität auch die selbe Firma in der Pickliste anzeigt. Wie erreiche ich es nun aber, dass in einer zweiten Pickliste in der neuen Entität auch alle entsprechenden Kontakte der ausgewählten Firma angezeigt werden?
Ich hoffe ich habe es verständlich geschildert.
Besten Dank vorweg für Eure Hilfe.
Grüße Daniel
Antworten
-
Um dir das doktern vllt zu ersparen, hier ein Testfall:
1. Erstellt dir einfach eine neue Entität Test
2. In dieser Entität Test erstellst du eine N:1 Beziehung zu Firma
3. Desweiteren eine N:1 Beziehung zu Kontakt.
4. Anschließend fügst du die beiden Lookups unter Formulare hinzu.
5. Dann kannst du schon dein Script im OnChange des Firmenlookups anwenden
Gruß
Andreas
- Als Antwort markiert CRM4-User Daniel Dienstag, 13. Juli 2010 11:38
Alle Antworten
-
Hallo Andreas,
ja, es sind Picklisten. Ich bin dem Gebiet zwar nicht neu und wir setzen auch CRM 4 schon sein längerer Zeit ein, aber seitens solcher Verknüpfungen bzw. Beziehungen tue ich mir nur etwas schwer. Auch bei Java Scripts will ich mein Wissen intensivieren, kennst Du/Ihr da passende Bücher, ggf. speziell für CRM?
Danke udn Grüße Daniel
-
:)
Ok und du möchtest jetzt abhängig vom Kunden, dessen Kontakte im anderen Lookup filtern?
Wenn ja:
Edit: In der Firma eine N:1 Beziehung zum Kontakt und Kontaktlookup im Formular hinzufügen, anschließend Filtered Lookup nutzen
Es gibt eine unsupportetes Vorgehen dafür.
http://crm.georged.id.au/post/2008/02/16/Filtering-lookup-data-in-CRM-4.aspx
( Hier gibt es einige Einschränkungen. Soweit ich weiß kannst du nachdem du so ein Feld missbraucht hast, nicht mehr
die Suche in dem Dialog benutzen. Propiers aber mal aus )
Falls du ein wenig Geld investieren willlst:
http://www.stunnware.com/ ( dort findest du unter Products -> Filtered Lookup ).
Gruß
Andreas
- Als Antwort vorgeschlagen localh0rst Mittwoch, 7. Juli 2010 06:59
-
Hallo Daniel,
habe ich die Anforderung richtig verstanden?
Du hast in deiner neuen Entität ein Auswahlfeld zur Firma, das vermutlich bei Neuanlage bereits mit der Firma gefüllt wird. Du möchtest jetzt ein zweites Auswahlfeld, in dem du dann die Kontakte zu der Firma auswählen kannst.
Wenn das so ist, dann musst du zuerst mal eine neue Relation (N zu 1) zwischen deiner Entität und der Entität Kontakte erzeugen. Dann musst du bei der Auswahl der Kontakte einen "Filtered Lookup" festlegen, so dass eine vorhandenen Information zur Firma als Eingrenzungskriterium genommen wird. Zu "Filtered Lookup" findest du hier einige Beiträge.
Wenn Du die N:1 Beziehung zwischen der Entität und Kontakte erstellt hast, dann kannst du die neue Entität auch aus dem Kontakt heraus erzeugen. Dabei kannst du festlegen, dass die Firma bei der Neuanlage aus dem Kontakt übernommen wird. Durch diese Weg kann der Benutzer sich die Auswahl ersparen.
Herzliche Grüße / Kind regards Markus Müller -
Hi,
Dank Euch beiden für Eure Antwort. Werde es nochmals Schritt für Schritt probieren.
Ich muss dazu sagen, dass wir bei eigentlich schon ein ähnlichen Fall haben, nur in diesem Fall zwischen der Entität FIRMA und SERVICELEISTUNG. Den Quellcode und die Beziehungen hat uns damals unser CRM Dienstleister eingebaut. Natürlich habe ich das bereits auch versucht zu übernehmen, aber ich habe Probleme die Beziehungen bzw. dieses folgende Java-Script zu verstehen. In doch solch kleinen Sachen, möchte ich eben künftig Zusatzkosten vermeiden, und selber machen.
Beziehungen sind diesem bereits bestehenden Fall folgende hinterlegt:
Bei der Serviceleistung unter N:1 2 Stück, 1x Konfigurierbare Kaskadierung und 1x System
Bei der Firma unter 1:N ebenfalls, 1x Konfigurierbare Kaskadierung und 1x System
Brauche ich je beide?
Und in der Entität Serviceleistung unter dem Lookup Feld customerid, wo die Firma aufgelistet ist, eben noch folgendes ONCHANGE Script:
//Filtering lookup data in CRM 4
var field = crmForm.all.responsiblecontactid;
//if(crmForm.ObjectId == null || crmForm.all.customerid == null)
if(crmForm.all.customerid.DataValue == null)
{
// Disable lookup for new account record as there can be no contacts
field.Disabled = true;
field.DataValue = ''
}
else
{
// Ensure that search box is not visible in a lookup dialog
field.Disabled = false;
field.lookupbrowse = 1;
// Pass fetch xml through search value parameter
field.AddParam("search",
"<fetch mapping='logical'><entity name='contact'>"
+ "<filter><condition attribute='parentcustomerid' operator='eq' value='"
+ crmForm.all.customerid.DataValue[0].id
+ "' /></filter></entity></fetch>");
}Gruß Daniel
-
Hallo Andreas,
:-) ok, sehe das Dein erster Link genau dies Javascript ist. Habe ihn ebenfalls unter einem anderen Link (http://www.mscrm-community.de/CMS/Endlich-wieder-da-Gefilterte-Lookups-mit-MSCRM-40.html) bereits auch gesehen, wird aber nicht als abosult ideal bezeichnet, insbsondere wegen Rollups. Ist interessant zu sehen, dass auch Dienstleister sich Lösungen auf diesem Wege holen ;-).
Also, dann bitte nur noch die Frage, brauche ich jeweils beide Beziehungen?
Danke und Grüße Daniel
-
Dazu müsstest du mir noch genau sagen, was die Serviceleistung jetzt mit deinem Problem zu tun hat :)
Gib mir nochmal die Infos um welche Entitäten es sich nun genau geht.
Soweit ich es verstanden hab, wollt/habt ihr in der Entität Serviceleistungen einen Lookup für die Firma und ein 2. Lookup für den (untergeordneten) Kontakt.
Normalerweise reicht EINE N:1 Beziehung zu den jeweiligen Entitäten ( Firma / Kontakt ).
Vllt könntest du mal einen Screenshot posten wie das aktuell aussieht. Vllt. wird dann auch klar, warum dort 2 Beziehungen auftauchen.
Gruß
Andreas
-
Hi Andreas,
Als erstes: DANKE!
Die Serviceleistung hat gar nichts mit dem aktuellen Problem zu tun :-). Es gibt hier lediglich bereits das was ich eigentlich will, nämlich den Bezug zur Entität FIRMA mit der Möglichkeit den entsprechend richtigen Kontakt dann in der Serviceleistung auswählen zu können.
Und wo will ich es? Zwischen der Entität FIRMA und KUNDENBEFRAGUNG (von mir neu angelegt).
Und ich tue mir jetzt etwas schwer die richtige Beziehung zwischen den beiden Entitäten aufzubauen. Das Javascript dann anpassen ist sicherlich das kleinere Problem.
Wie kann ich Dir Screenshots senden ?
Grüße Daniel
-
Um dir das doktern vllt zu ersparen, hier ein Testfall:
1. Erstellt dir einfach eine neue Entität Test
2. In dieser Entität Test erstellst du eine N:1 Beziehung zu Firma
3. Desweiteren eine N:1 Beziehung zu Kontakt.
4. Anschließend fügst du die beiden Lookups unter Formulare hinzu.
5. Dann kannst du schon dein Script im OnChange des Firmenlookups anwenden
Gruß
Andreas
- Als Antwort markiert CRM4-User Daniel Dienstag, 13. Juli 2010 11:38
-
HI Andreas,
Dank Dir für Deine Hilfe und Mühe. Werde es bei Gelegenheit mal auf einem Testsystem einmal probieren. Aber jetzt haben wir doch auf die schnelle die Lösung des Dienstleisters gemacht.
Dank Dir vielmals!
Grüße Daniel
P.S. Werde sicherlich mit anderen Problemen mal kommen ;-)