Benutzer mit den meisten Antworten
Sicherheitswarnung nach geändertem Autotext

Frage
-
Hallo :)
Evtl. passt meine Frage hier nicht ganz, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem etwas helfen.
Mittels VSTO bearbeite ich eine Word-Vorlage (.dot) auf Dokumentenebene. Diese wird im Unternehmen von mehreren Mitarbeitern seit vielen Jahren genutzt und ich bin nicht der erste, der daran rumprogammiert.
Bei Änderungswünschen gibt es dabei verschiedene Angriffspunkte, mal der Programmcode selbst, mal eine XML-Datei oder wie im jetzigen Fall eine Änderung von Autotexten (bzw. "Schnellbausteinen"). Nun habe ich einen Autotext der Vorlage überspeichert und habe nun das Problem, dass Word aus Sicherheitsgründen aktive Inhalte deaktiviert("Makros" werden deaktiviert). Dazu kommt, dass das einmalige aktivieren in der Vorlage geschehen muss, damit nicht ständig deaktiviert wird (bzw. bringt auch das aktivieren für die eine Sitzung nichts). Die Mitarbeiter öffnen ja aber nicht direkt die Vorlage, sondern erstellen nur ein neues Dokument, welches darauf basiert. Natürlich möchte ich auch keine Panik verbreiten und vielen Mitarbeitern erklären, warum eine kleine Textänderung als Wunsch von wenigen eine Sicherheitswarnung mit sich bringt. Und dass auch für zukünftige Änderungen nicht.
Ich versteh nur nicht, was sich durch diese kleine Änderung so sehr verändert. Ich habe bisher noch keine Autotextänderung an dieser Vorlage machen müssen, sodass ich mit dem Problem noch keine Erfahrung habe, aber mir wurde gesagt, dass früher nach einer Änderungen keine Sicherheitswarnungen kamen. Auch bei einem neu Einrichten auf einem neuen Rechner kam das Problem nicht, dass die Vorlage deaktiviert wird. Lösche ich unter "Vertrauenswürdige Dokumente" die komplette Liste, habe ich das Problem mit der veränderten Vorlage, aber nicht mit der alten.
Vertrauenswürdige Speicherorte betrifft es eigentlich auch nicht. Und der Herausgeber, der sollte sich auch nicht geändert haben. Jedoch gehe ich davon aus, dass für die Vorlage keine Herausgeber benutzt wird (für Vertrauensfragen etc.)
Vielleicht habt ihr eine Lösung oder eine Idee, woran es noch liegen könnte.
Ich wäre euch sehr dankbar :)
MfG
JojiMo
- Bearbeitet JojiMo Dienstag, 16. Februar 2016 15:03
Antworten
-
Nach einigem rumprobieren habe ich glaube die Lösung gefunden. Die Vorlage wurde mit Word 2003 erstellt, ich habe sie jedoch mit Word 2010 bearbeitet. Nachdem ich dann Word 2003 benutzt habe, trat das Problem nicht mehr auf. Zumindest hoffe ich, dass das Problem komplett gelöst ist ^^"
Ursprünglich hatte ich die Datei an sich bearbeitet, danach hatte ich versucht, die Datei in der Entwicklungsumgebung zu ändern, doch komischerweise hat er da nach abspeichern und wieder öffnen ALLE Autotexte der Datei gelöscht. Aber zum Glück habe ich ja die andere Lösung gefunden.
- Als Antwort markiert Aleksander Chalabashiev Mittwoch, 2. März 2016 11:56
Alle Antworten
-
Hallo JojiMo,
ich würde Dir gern helfen, aber ich kann es leider nicht. Ich habe ein bisschen nachgeforscht, aber eine Lösung deines Problems, habe ich leider nicht gefunden.Ich werde die Kollegen diesbezüglich konsultieren. Ich hoffe darauf, dass sie Dir weiter helfen können.
Gruß
Aleksander
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Hallo,
eine Lösung habe ich nicht aber eine Idee :) Die Autotexte werden auch in Dokumentvorlagen gespeichert und im Ordner ..\AppData\Roaming\Microsoft\QuickStyles gespeichert. Die eigentliche Dokumentvorlage liegt standardmäßig in ..\AppData\Roaming\Microsoft\Templates, bzw. da wo der Anwender es festlegt. Ich vermute mal, dass beim Laden der Dokumentvorlage die "Autotext-Vorlage" dazu geladen wird. Aufgrund der unterschiedlichen Speicherorte könnte es vielleicht zu dieser Meldung kommen. Versuch doch mal eine neue Vorlage zu erstellen, die auch die Autotexte beinhaltet.
Viel Erfolg.
-
Das trifft bei mir leider nicht zu, da ich die Autotexte ja nicht in der Standard-Datei Normal.dotm speichere, sondern direkt in meiner eigenen .dot :/ . Sonst könnten die Mitarbeiter ja damit nicht arbeiten, weil sie ja ihre eigene Normal.dotm haben.
-
Nach einigem rumprobieren habe ich glaube die Lösung gefunden. Die Vorlage wurde mit Word 2003 erstellt, ich habe sie jedoch mit Word 2010 bearbeitet. Nachdem ich dann Word 2003 benutzt habe, trat das Problem nicht mehr auf. Zumindest hoffe ich, dass das Problem komplett gelöst ist ^^"
Ursprünglich hatte ich die Datei an sich bearbeitet, danach hatte ich versucht, die Datei in der Entwicklungsumgebung zu ändern, doch komischerweise hat er da nach abspeichern und wieder öffnen ALLE Autotexte der Datei gelöscht. Aber zum Glück habe ich ja die andere Lösung gefunden.
- Als Antwort markiert Aleksander Chalabashiev Mittwoch, 2. März 2016 11:56