Fragensteller
Visual Studio 2010

Allgemeine Diskussion
-
Jetzt mal ernsthaft... ihr wisst ja alle was Visual Studio kostet. Also bei uns macht das fast die Hälfte der Software-Kosten aus. Aber das Ding ist so schlecht, das grenzt doch an eine Frechheit, so etwas überhaupt zu verkaufen. Da wären Fehler wie massive Verzögerungen beim Schreiben (der Text erscheint ca. 1-2 Sekunden !! später als ich schreibe) oder auch toll -> es wird nicht kompiliert was man auswählt zum kompilieren oder es wird nicht das gestartet, was man anklickt (also ein anderes Projekt in der Mappe als das gewählte) ... ich frage mich, wie blöd die Typen sind, die das schreiben? Also ehrlich... das kann doch nicht so schwer sein, das angeklickte Projekt zu starten und nicht irgendwas falsches!!! ... ein weiteres Phänomen ist, dass bei uns 64 bit Projekte immer auf die 32 bit CRT gelinkt werden, wenn wir vor der Erstellung der 64 bit Projekt-Konfiguration ein Makro laufen lassen... an der Projektdatei konnten wir keine Fehler entdecken... möglicherweise müsste man ein Programm schreiben um die Fehler zu finden... aber das ist uns zu blöd. ... Microsoft interessiert sowas scheinbar nicht die Bohne... und ich frage mich echt, wo die eigentlich hinsteuern wollen? Ich meine, was soll das werden? Irgendwie hab ich das Gefühl, da sind nur noch #*°ç%& am Werk !!!! Und was mich fast noch mehr nervt ist, dass dies scheinbar niemanden sonst nervt... gut... hab ich's mal wieder gesagt!
Alle Antworten
-
... es ist ja nicht nur Visual Studio, das muss ich schon zugeben. Die Webseite von Google kann ich im 32 bit IE nicht mehr öffnen... der dreht Kreischen ins Ewige. Mit dem 64 bit IE öffnet sie sich. Und mein digital Video-Recorder (ab dem man seine Filme ja nicht mehr wegkopieren kann, weil diese verblödeten Voll*#@+!¢ dauernd Angst vor Raubkopien haben), hat gerade alle meine Aufnahmen gelöscht... tja, lad ich sie mir halt runter! Und das erst noch voll legal !! das ist bei uns hier nämlich erlaubt !! ... ich bin gespannt was morgen wieder kommt... ob ich wohl mal einen Blog aufmache, in dem ich jeden Tag berichte was nicht funktioniert? ... das ist echt 'ne Katastrophe... ah, da fällt mir gerade ein... ich musste für einen Kunden einen Computer wiederherstellen... ein Avira Update hatte ihn komplett zusammengeschossen... keine Chance den Fehler zu finden... am Ende war NTFS irgendwie defekt (es fand Dateien nicht mehr) ... es gab ein Backup von Norton Ghost und von der internen Windows 7-Sicherung ... die neuesten Dateien von der Windows 7 Sicherung stammten vom 14.2. (wohlgemerkt -> es gab nie einen Fehler beim Sichern) und Norton Ghost meldete "Datei nicht vorhanden" ... zeigte sie aber in der Liste der wiederherstellbaren Dateien an und loggte beim Sichern auch immer "Sicherung erfolgreich" ... schöne Technikwelt... und die ganze Menschheit eifert Facebook nach... ich hoffe der Mist stürzt noch weiter ab... wie war das bei Rom? Brot und Spiele führten zum Untergang? ... gut, neuerdings könnte es auch die verdammte Schnäppchenjäger-Gesellschaft sein... oder die Amaoten ... um's mal ein Lucky Luke-Heft zu zitieren.
-
ok... jetzt hör ich auf... das Forum ist ja nicht dafür gedacht... nein, es ist dafür gedacht "Probleme zu lösen" ... *pah* ... als ob Microsoft je ein Problem hätte lösen können!! ... so ein Märchen.. aber gut, halten wir den Mythos aufrecht und glauben daran, dass die Technik halt schwer zu beherrschen sei und sie das beste geben und bla bla bla alles schneller bla bla immer besser bla bla höher, weiter und so fort...
ich sollte 'n Valium suchen... dabei hatte ich mich schon fast von meinen Dauer-Magenkrämpfen wegen der Informatik erholt...- Bearbeitet Rudolf Meier Dienstag, 22. Mai 2012 23:49
-
Naja, ich will auch mal was beitragen ;)
Ich bin zwar im großen und gazne recht zufrieden, aber es gibt Bugs die sind lästig, die ich aber akzeptiere. Andererseits gibt es auch wleche die mich wirklich stören. Von Preis garnicht zu reden.
Ich habe so das Gefühl manchmal sind Bugs irgendwie vom Computer abhängig, bei meinem "großen" PC (W7 Ultimate) und meinem Laptop (W8 CP) läufts soweit. Aber ich hatte schon mal ne installation, da ging garnichts... Also schon bei jedem 5. mal garnicht hochgefahren und solche Scherze. Somit würde ich MS nicht für 100% die Schuld für die Bugs geben.
Zufrieden bin ich aber trotzdem halt nicht mit allem:
- Design von VS11
- Probleme mit dem Menü von VS
- Die Geschwindigkeit vom IE (in der neuen gehts ja halbwegs)
- Preis der Produkte
- ...
Das war natürlich nur ein Auszug, aber verdeutlicht wohl meine Meinung dazu.
Bezüglich deine Probleme:
- Mit Makros kenn ich mich leider kaum aus, hatte aber nie Probleme damit
- Der Text erscheint flüssig auf dem Bildschirm
- Das Startprojekt > kein Problem !?
Aber es ist vielleicht auch so eine Installation wie ich sie mal hatte, wo eben (fast) nichts wirklich funktionierte.
Koopakiller - http://koopakiller.ko.ohost.de/
-
jetzt weiss ich was heute kommt... mein Geschirrspüler ist kaputt... :-) egal...
Also zu deinen Aussagen... ich sage: wenn das Programm nicht auf jedem Computer gleich läuft, dann haben sie Zufallsfehler drin. Je nach dem kann's dann zu anderem Verhalten kommen (wenn man z.B. nicht nach ID von Elementen sondern nach deren Adressen im Speicher sortiert -> alles schon gesehen -> geht in 99% der Fälle gut, aber irgendwann kracht's).
Ich weigere mich einfach zu glauben, dass wir damit leben müssen und man das akzeptieren muss. Ich versteh's nicht ... testen die nix? Und wenn sie testen, wie denn? Das muss man doch automatisch testen! ... wenn ich da nur an unsere Monster-Tests denke... da generiert ein Lauf der Software in 20 Minuten mehrere GB an Logdaten (manchmal schon mehrere GB pro Sekunde !!), welche mit einem Programm dann ausgewertet werden und nach Fehlern abgesucht werden... und ein Fehler ist alles, was nicht als korrekt eingestuft wurde!! Inklusive einer Schwankung in der Laufzeit oder was weiss ich.
-
Das man sich nicht an alles gewöhnen muss ist mir natürlich bewusst, aber:
Ich weiß nicht wie groß eure Software ist, um so größer, desto schwieriger die Fehler zu finden. Ich bin nun nur Hobbyprogrammierer, und hatte schon Fehler in 200kb großen Assemblys, die Ich nicht fand, warum auch immer. Gegen viele Fehler könnte man sicherlich noch was unternehmen, aber die "Zufallsfehler", so glaub ich, findet man wohl leider nie. Ich weiß da mal wirklich, von was ich rede...
Aber ich meine, beschweren hilft nicht, wer Windows und Co. nicht mag soll Linux nehmen. Apple, wer den Preis zahlen will. Ich benutze wirklich viele MS Programme und bleibe auch noch dabei.
Koopakiller - http://koopakiller.ko.ohost.de/
-
"Grosse" Software IST ein Fehler. Grosses Chaos ebenfalls. Es gibt nichts, aber auch rein gar nichts, was man nicht aufteilen und beherrschen kann. Es gibt einen interessanten Spruch, den ich mal von jemandem gehört habe... der erzählt, dass einer Code von jemand anderem gelesen hat... nach 10 Minuten kam dieser zurück und meinte: "ich habe den Code gelesen, ich habe ihn nicht verstanden, folglich ist er kompliziert, folglich ist er falsch" ... und er hat Recht!
Von wegen wie gross unsere Projekte sind... ziemlich gross... aber Code haben wir fast keinen...
-
Also... die 2 DCs in unserem Netz blockieren sich mal wieder gegenseitig. Microsoft meint, das käme nur bei ganz bestimmten Konstellationen des Netzwerks vor (eine Bedingung ist z.B., dass man keine CA im Netz hat) ... das trifft auf uns nicht zu. Also gibt's den Fehler nicht. Aber leider blockieren die sich gegenseitig alle 2 Wochen und wir müssen beide per Hard-Reset abschiessen und hoffen, dass sie wieder hochfahren nach dieser Aktion. Das wär das Problem von heute... ich blogge jetzt doch mal in diesem Forum.
Wenn einer will, ich kann gerne die Events angeben, die das auslöst. Das Problem ist auf jeden Fall, dass sie ab und zu keinen Zugriff auf die Sicherheitsdatenbank haben oder dass der Administrator nicht in der Datenbank drin ist oder dass der Logon-Dienst nicht läuft... halt alles so Sachen. Ich könnt ausrasten... aber nö, das ist scheinbar normal... das ist doch echt 'ne Gurkentruppe die Microsoft.