Hallo,
Toni1940 wrote:
[...]
1. Kunde wird reaktiviert(Löschkennzeichen entfernen)
2. die bisherigen Eingaben im Formular gelöscht
3. das Eingabeformular geschlossen
4. das Kundenbearbeitungs-Formular geöffnet und mit den bisherigen Daten gefüllt.
zu 1. gelöst
zu 2. gelöst (über Me.Undo)
zu 4. gelöst
Das Problem tritt bei Punkt 3. auf:
Wenn das Formular geschlossen werden soll kommt die Meldung, dass in das
Muss-Feld (Kunden-ID, Autowert) ein Wert eingegeben werden muß, da sonst
ein Speichern nicht möglich ist.
Das ist vom Ablauf her nicht vorgesehen. Wenn du in der Hilfe nach
Reihenfolge der Ereignisse (Order of events) suchst, wirst du sehen, dass
vor dem Verlassen in jedem Fall die Ereignisse Vor/Nach Aktualisierung
ausgefuehrt werden, und an der Stelle werden die Mussfelder bereits
ausgewertet.
Ich wuerde grundsaetzlich einen anderen Ablauf vorziehen:
1. Ueber ungebundenes Kombifeld auswaehlen.
2. Falls vorhanden, anzeigen.
3. Falls nicht vorhanden, anlegen.
Seit A07 gibt es die Moeglichkeit, dem Kombifeld ueber die Eigenschaft List
Items Edit Form (Eigenschaften, Tab Daten) ein Formular fuer die Erfassung
neuer DS zu hinterlegen.
Zur klassischen Methode (On NotInList) findest du in der FAQ unter
http://www.donkarl.com?FAQ4.13 ein Beispiel.
Gruss - Peter
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com