Benutzer mit den meisten Antworten
TFS 2012 auf Windows 7 Home Premium

Frage
-
Hi,
ich habe eine Maschine, auf der ich gelegentlich Dinge ausprobiere. Dort wollte ich das neue VS mit dem neuen TFS testen. Auf dem Rechner ist Win7 HP installiert, was lt. Systemanforderungen für den TFS ausreicht. Das Setup läuft einwandfrei und es scheint alles ordentlich installiert worden zu sein.
Allerdings kann ich mich aus VS nicht mit dem TFS verbinden (das gleiche gilt für administrative Arbeiten mit der TFS Admin Console), weil ich keine Anmeldedaten habe. Der 'normale' Windows Benutzer (unter dem ich VS und den TFS installiert habe), hilft nicht weiter.
Wo kann/muss ich eingreifen, damit das ganze funktioniert?
Danke für Eure Hilfe
Jürgen
Antworten
-
Hi Jürgen,vergib doch mal ein neues Kennwort. Vielleicht geht es dann. Ich habe erst einmal keine weiteren Ideen.--
Peter Fleischer- Als Antwort markiert Jürgen Röhr Donnerstag, 17. Januar 2013 20:40
Alle Antworten
-
Hi,
schade, dass die Frage nicht zu beantworten ist. Vielleicht lieg es ja daran, dass ich der erste bin, der es mit der o. g. Konfiguration probiert hat. Falls nicht, schreibt mir doch bitte, ob es bei jemandem funktioniert (es also lohnt , weiter zu forschen) bzw. dass es überhaupt nicht funktioniert hat.
Danke
Jürgen -
hallo Juergen
Du bist sicher nicht der erste, der TFS 2012 auf Windows 7 Home installieren moechte.
Wenn Du in den Requirements zu TFS 2012 nachschaust, findest Du, dass SP1 von Windows 7 Voraussetzung ist.
Hast Du SP1 drauf und was fuer Fehlermeldung bekommst Du und was steht im Logfile der Installations ?
Please use Mark as Answer if my post solved your problem and use Vote As Helpful if a post was useful.
-
Hi,
danke für die Antwort. Ja, ich habe SP1 drauf.
Wenn Du mir einen Tipp geben kannst, wo die Logfiles gelagert werden - die Installation ist schon ein wenig her - und was Du davon genau wissen willst, poste ich das hier.
Vielleicht noch einmal zur Verdeutlichung: die Installattion hat geklappt (soweit ich das beurteilen kann), ich kann die Konsole starten - alles bestens. Nur wenn ich das Ding benutzen will (in der Konsole etwas einstellen, mit VS Kontakt aufnehmen, ...) bekomme ich immer eine Standard-Windows-Anmeldemaske vorgesetzt, in der ich nichts zufriedenstellendes eingeben kann. Am Ende heißt es immer:
TF31003: Either you have not entered the neccessary credentials or your user account does not have permission to connect to the Team Foundation Server at <a href="http://:8080/tfs">http://<meine_maschine>:8080/tfs.
Das passiert, trotzdem ich als der gleiche Benutzer angemeldet bin, der den TFS installiert hat (so reichhaltig ist die Auswahl unter HomePremium ja nicht).
Danke und Gruß
Jürgen -
Das passiert, trotzdem ich als der gleiche Benutzer angemeldet bin, der den TFS installiert hat (so reichhaltig ist die Auswahl unter HomePremium ja nicht).
dann starte mal die Team Foundation Admin Console um zu pruefen ob der TFS ueberhaupt korrekt laeuft.
Vorher kannst Du ja Visual Studio einfach mal als Administrator (Run as Administrator) starten und versuchen den TFS zu connecten.
Ueberpruef ueberdies die Windows Credential fuer den TFS in Control Panel "Credential Manager"
Please use Mark as Answer if my post solved your problem and use Vote As Helpful if a post was useful.
- Bearbeitet Daniel_Steiner Samstag, 12. Januar 2013 21:07
-
Hi,
@Peter: Danke, ich werde also weiter forschen und nicht aufgeben.
@Daniel: Ja, er läuft (zumindest gehe ich davon aus, denn unter "Application Tier/Team Project Collections" wird die "DefaultCollection" angezeigt und ich habe die Möglichkeit, sie zu stoppen (das und das Starten funktionieren sogar).
Unter "Application Tier" werden alle Einstellungen angezeigt, wie auf dem TFS (2010) in der Firma (ich habe alle Defaults übernommen) und ich (also "<my machine>\juergen") wird als "Administration Console User" angezeigt.
Das explizite Starten von VS bzw. der Admin Konsole als Admin habe ich schon versucht ... ändert nicht am o. g. Verhalten. Der IIS und die TFS-App laufen auch. Aber auch dort werde ich aufgefordert, nich anzumelden. Ich vermute also eher ein Problem, mit der Benutzer'verwaltung'.
Edit: Der WebAccess (localhost:8080/tfs) bringt einen 401.1-Fehler (unauthorized).
Wenn es etwas gibt, worauf ich bei einer Neuinstallation achten soll/muss - ich führe das ganze Prozedere (gern) noch ein (drittes) Mal durch; es gehen ja keine Daten verloren.
Danke und Gruß
Jürgen- Bearbeitet Jürgen Röhr Samstag, 12. Januar 2013 21:45
-
Hi Jürgen,fassen wir mal zusammen:Die “Team Foundation Server Administration Console” lässt sich starten. Da Du noch nicht geschrieben hast, welche Sprache Du einsetzt, gehe ich mal von Englisch aus.Unter “Application Tier” läuft “Reapply” ohne Fehler durch, d.h., alle Zugriffsrechte werden fehlerfrei zugewiesen.Unter “Application Tier –> Team Project Collection –> Group Membership –> ... Administrators” steht auch Dein Account.Die Dienste “SQL Server (SQLExpress)” und “Visual Studio Team Foundation Background Job Agent sind als Lokale oder Netzwerkdienste gestartet.Im IIS ist der “Microsoft Team Foundation Server Application Pool” als lokaler Dienst gestartet.Der Zugriff auf den TFS über den IIS funktioniert mit expliziter Angabe des Servernamens (nicht localhost).Im IIS ist für den Team Foundation Server nur anonyme Authentifizierung aktiviert.Das ist erst einmal alles, was mir direkt einfällt.Der nächste Schritt wäre die Anlage eines anderen Nutzerkontos und die Zuweisung der Berechtigungen an dieses Konto.--
Peter Fleischer -
Hi Peter,
Danke für die ausführliche Hilfe. Deine Annahme (Sprache) ist korrekt. Das Windows darunter ist allerdings deutsch (und 64bit).
zu "reapply": Ja; es erscheinen nur 'Erfolgs-' und einige "... is already..."-Meldungen.
zu "Group Membership/Administrators": kann ich nicht nachschauen, da auch dort die o. g. Benutzerabfrage kommt. Ich interpretiere dies mal als: Nein, mein Account ist nicht als Admin dort eingetragen.
zu "Dienste": Ja, beide sind gestartet. Ich verwende allerdings nicht SqlExpress, sondern die (benannte) Instanz des Dev-SQL-Servers.
zu "MS TFS AppPool": Ja.
zu "Zugriff auf TFS über IIS": Der Zugriff funktioniert weder über "localhost" noch explizit. Es kommt in beiden Fällen eine Anmeldeabfrage und (da ich die nicht adäquat beantworten kann) danach ein Http-Fehler: 401.2 unauthorized.
zu "anonyme Authentifizierung": Ja.
zu "die nächsten Schritte": Ich bin nicht ganz sicher, was Du meinst. Die Benutzer im TFS kann ich nicht bearbeiten (s. o.) und unter WinHP gibt es keine (zugängliche) Benutzerverwaltung.
Gruß
Jürgen -
Hi Jürgen,die Konten, die angelegt sind, kannst Du Dir mit der PowerShell und “Get-WMOObject Win32_useraccount” anschauen. Vielleicht findest Du dann auch ein Konto, welches für das Ziel nutzbar ist.Kannst Du Dich mit einem anderen Konto anmelden? Wenn das funktioniert, kannst Du dieses Konto als “Administration Console User” hinzufügen. Dann wird dieses Konto überall berechtigt und auch Grup membership ist wieder im Zugriff.--
Peter Fleischer -
Hi Peter,
außer meinem Account gibt es noch den Adminitrator und den Gast. Ich kann auch den Adminintrator als Konsolenbenutzer hinzufügen, aber ich kann weder den Windows-Benutzer wechseln noch mich als Administrator in der o. g. Benutzerabfrage authentifizieren (ich wüsste nicht, dass ich ein Kennwort vergeben habe und ohne klappt's nicht).
Gruß
Jürgen -
Hi Jürgen,vergib doch mal ein neues Kennwort. Vielleicht geht es dann. Ich habe erst einmal keine weiteren Ideen.--
Peter Fleischer- Als Antwort markiert Jürgen Röhr Donnerstag, 17. Januar 2013 20:40