Benutzer mit den meisten Antworten
XML-Designer funktioniert nicht

Frage
-
Hallo Leuts,
für mein aktuelles Projekt möchte ich ein paar Daten im XML-Format speichern. Um zu lernen, wie man mit XML vernünftig umgeht, wollte ich ein Beispiel aus einem Microsoft Press-Buch nachvollziehen, aber es scheitert irgendwie... In dem Beispiel soll ich ein XML-Schema anlegen (.xsd) und dann in dem Designer weiterarbeiten. Leider bekomme ich nur die Codeansicht und keine Designoberfläche. Könnt Ihr mir sagen, was der Grund dafür sein könnte?
Tausend Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Grußmjanz
Antworten
-
Hallo,
wie hast Du das Schema angelegt. Da wir in einem Express Forum sind, steht dort nur das
DataSet als Element zur Verfügung. Dort sollte auch der DataSet Designer auftauchen.Für XML (was XSD) auch ist gibt es erst mit den größeren VS 2010 Editionen einen neuen
XML Schema Explorer. Der XML Designer aus früheren Editionen ist mit VS2005 verschwunden,
und man muß seit dem mit XML Editor direkt arbeiten und sollte XML Schema beherrschen
(keine einfache Übung für den Anfang).Wenn Du nur "ein pasr Daten" speichern willst, ist es ab VS 2008 einfacher auf Linq To Xml
zurückzugreifen: Übersicht über LINQ to XML in Visual BasicGruß Elmar
- Als Antwort vorgeschlagen Robert Breitenhofer Mittwoch, 18. August 2010 07:23
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Mittwoch, 25. August 2010 11:07
-
Hallo,
XML ist dafür schon mal nicht schlecht.
Für Windows Forms wird die Lokalisierung direkter unterstützt,
so dass man selbst nicht mehr viel Code schreiben muß.
Schau Dir mal an Globalisieren von Windows FormsUnd was nicht direkt im Formular steckt kann man Ressource-Dateien
manuell erstellen - wobei das RESX-Format auf XML basiert.
Beim Kompilieren werden daraus Ressource-Dateien erstellt,
die effizienter in der Verwendung sind.Sind diese entsprechend erstellt, so werden sie automatisch
anhand der eingestellten Sprache des Benutzers verwendet.Gruß Elmar
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Mittwoch, 25. August 2010 11:07
Alle Antworten
-
Hallo,
wie hast Du das Schema angelegt. Da wir in einem Express Forum sind, steht dort nur das
DataSet als Element zur Verfügung. Dort sollte auch der DataSet Designer auftauchen.Für XML (was XSD) auch ist gibt es erst mit den größeren VS 2010 Editionen einen neuen
XML Schema Explorer. Der XML Designer aus früheren Editionen ist mit VS2005 verschwunden,
und man muß seit dem mit XML Editor direkt arbeiten und sollte XML Schema beherrschen
(keine einfache Übung für den Anfang).Wenn Du nur "ein pasr Daten" speichern willst, ist es ab VS 2008 einfacher auf Linq To Xml
zurückzugreifen: Übersicht über LINQ to XML in Visual BasicGruß Elmar
- Als Antwort vorgeschlagen Robert Breitenhofer Mittwoch, 18. August 2010 07:23
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Mittwoch, 25. August 2010 11:07
-
Hallo Elmar,
ich habe mir ein DataSet-Schema mit einer DataTable angelegt. Dann habe ich eine XML-Datei angelegt und habe in den Eigenschaften bei Schema mein DataSet Schema angegeben...
Eigentlich möchte ich nur folgendes: ich schraube gerade an einer Software, mit der ich alle Fertigungsaufträge bei uns in der Firma bearbeiten kann. Es schwebt die Idee im Raum, die Software von vorneherein mehrsprachig zu gestalten. Ich würde gerne "Sprachdateien" einsetzen und beim Laden eines Fensters zuerst checken, welche Sprache eingestellt ist, um dann die Beschriftung der Controls aus diesen Sprachdateien zu ziehen. Ich hielt XML-Dateien für die beste Lösung. Die lassen sich schnell erstellen und einfach in den Installationsordner kopieren...
Wenn Du eine bessere Idee hast, dann bin ich dankbar für jede Anregung...
Tausend Dank für Deine Mühen... -
Hallo,
XML ist dafür schon mal nicht schlecht.
Für Windows Forms wird die Lokalisierung direkter unterstützt,
so dass man selbst nicht mehr viel Code schreiben muß.
Schau Dir mal an Globalisieren von Windows FormsUnd was nicht direkt im Formular steckt kann man Ressource-Dateien
manuell erstellen - wobei das RESX-Format auf XML basiert.
Beim Kompilieren werden daraus Ressource-Dateien erstellt,
die effizienter in der Verwendung sind.Sind diese entsprechend erstellt, so werden sie automatisch
anhand der eingestellten Sprache des Benutzers verwendet.Gruß Elmar
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Mittwoch, 25. August 2010 11:07
-
Hallo Elmar,
wow, dankeschön, das ist viel zu lesen... Ich werde mich da mal durchackern. Ich kenne diese Geschichte mit den Sprachdateien von der Arbeit mit Joomla. Daher fand ich es sinnvoll. Aber so ist es natürlich noch viel besser. Mich interessiert auch nur die Übersetzung aller Control-Beschriftungen, da alle einzufüllenden Daten von vorneherein in der gewünschten Sprache vorliegen werden. Sollte ich Fragen haben (wird wohl auch so werden...) melde ich mich wieder. Tausend Dank!
GrußMarcus