Benutzer mit den meisten Antworten
Programm veröffentlicht, Datenbank kann nach Installation nicht gefunden VS 2008/2012

Frage
-
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe ein Projekt, das ich einfach nur veröffentlichen möchte, ohne eine Setup zu bauen. Integriert in dieses Projekt ist eine Access 2007-Datenbank. Bevor ich das Projekt veröffentliche, habe ich in den Anwendungsdateien festgelegt, dass die Datenbank mit kompiliert werden soll (Include).
Wenn ich nun das Programm installieren möchte, dann wird es ja in irgendeinen kryptischen Ordner installiert. Beim Programmstart bekomme ich dann die Meldung, dass die Datenbank nicht gefunden werden kann. Wie kann ich diesem Problem aus dem Weg gehen? Ich freue mich auf Eure Tipps! Tausend Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Gruß
Marcus
Der erste Tag, an dem ich nichts Neues lerne, wird der Tag sein, an dem sich der Deckel über mir schließt...
Antworten
-
Hi,Du kannst eine Datenbank im Projekt mitgeben und dann “vor Ort” an einer Stelle ablegen, wie sie weiter genutzt werden kann. Ein Beispiel steht auf meiner Homepage unter:<Tipps und Tricks - informtools - Tipp 196>http://www.informtools.de/kb.aspx?id=196--
Peter Fleischer- Als Antwort markiert mjanz Samstag, 13. April 2013 10:47
Alle Antworten
-
Hallo Marcus,
wenn die Datenbank in der Assembly liegt, kann die natürlich auch nicht gefunden werden. Die Datenbank sollte bei der Installation in den Ordner kopiert werden, in dem die Anwendungsdateien liegen. Das kannst Du zur Not auch beim ersten Aufruf selbst erledigen. Dafür müsste man aber erstmal wissen, wie genau Du was eingestellt hast.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Hallo Stefan,
genau da liegt ja der Hase im Pfeffer. Ich hatte mir gedacht, dass ich die Software beim ersten Programmstart in den My-Namensraum schauen lassen und wenn der Connection-String leer ist, dann kann der Benutzer selbst bestimmen, wo die Datenbank abgelegt werden soll. Jetzt meine Frage: woher nehme ich die Datenbank dann? Man könnte ja bestimmt irgendwie eine Access-Datenbank "on-the-fly" bauen, aber ich weiß zurzeit nicht wie.
Man könnte die Datenbank auch irgendwoher kopieren. Dazu müsste aber noch der Datenträger eingelegt sein, oder ich habe die Datenbank vorher irgendwo hinkopiert, wo ich sie dann wieder abhole. Aber wie geht das, ohne ein Setup zu bauen? Bei uns werden irgendwie nur noch Veröffentlichungen verwendet, deswegen möchte ich von einem Setup absehen...
Gibt es vielleicht bestimmte Einstellungen, mit denen das geht? Wahrscheinlich suche ich falsch, aber ich konnte entsprechende Einstellungen bisher nicht finden... :-(
Tausend Dank im Voraus für Deine / Eure Hilfe!
Gruß
MarcusDer erste Tag, an dem ich nichts Neues lerne, wird der Tag sein, an dem sich der Deckel über mir schließt...
-
Hi,Du kannst eine Datenbank im Projekt mitgeben und dann “vor Ort” an einer Stelle ablegen, wie sie weiter genutzt werden kann. Ein Beispiel steht auf meiner Homepage unter:<Tipps und Tricks - informtools - Tipp 196>http://www.informtools.de/kb.aspx?id=196--
Peter Fleischer- Als Antwort markiert mjanz Samstag, 13. April 2013 10:47
-
Hallo Peter,
ich habe gerade Urlaub und kann dein Beispiel erst Ende nächste Woche nachvollziehen. Trotzdem schon einmal tausend Dank für Deine Hilfe! Ich gebe Feedback sobald ich kann!
Gruß
Marcus
Der erste Tag, an dem ich nichts Neues lerne, wird der Tag sein, an dem sich der Deckel über mir schließt...